Inhalt

Die Umsetzungsbegleitung Housing First des Deutschen Vereins knüpft an die im Herbst 2022 verabschiedeten "Empfehlungen des Deutschen Vereins zum Housing First-Ansatz in den Wohnungsnotfallhilfen – Konzept und Umsetzungshinweise" an und greift zentrale Aspekte des Housing First-Ansatzes und Erfahrungen aus der bisherigen Praxis auf. Ziel dieser Umsetzungsbegleitung ist es, die weitere Umsetzung von Housing First fachlich zu begleiten und die Expertise des Deutschen Vereins in die (Weiter-)Entwicklung von Housing First in den Kommunen einzubringen.
Die digitalen Austauschrunden verstehen sich als Plattform für einen Erfahrungsaustausch zu praxisrelevanten Fragen der Umsetzung und Weiterentwicklung von Housing First – sowohl in Hinsicht auf die Schaffung entsprechender Projekte vor Ort, als auch hinsichtlich von deren Verstetigung hin zu Regelangeboten der Wohnungsnotfallhilfen in den Kommunen.
Zugleich sollen sie der Vernetzung des Deutschen Vereins mit den Akteuren im Themenfeld wie auch der Akteure untereinander dienen.

Anschließend bietet die Veranstaltung die Möglichkeit für einen offenen kollegialen Austausch zu aktu-ellen Fragen der Verstetigung von Housing First auf kommunaler und Länderebene. Die Teilnehmenden sind eingeladen, entsprechende Themen und Fragestellungen, die sie erörtern möchten, im Vorfeld an den Deutschen Verein zu übermitteln. Bitte schicken Sie Ihre Themen und Fragestellungen zusammen mit Ihrer Anmeldung (siehe Anmeldeformular), spätestens jedoch bis zum 10. Mai 2024 per E-Mail an Rolf.Jordan@deutscher-verein.de.

Programm

Ziele:

Die Teilnehmenden tauschen sich zu praxisrelevanten Fragen der Umsetzung und Weiterentwicklung von Housing First – sowohl in Hinsicht auf die Schaffung entsprechender Projekte vor Ort, als auch hinsichtlich von deren Verstetigung hin zu Regelangeboten der Wohnungsnotfallhilfen in den Kommunen – aus.

Wie nehme ich teil?

  • Zur Durchführung von Online-Veranstaltungen verwenden wir Webex. Sie brauchen lediglich auf den Link in Ihrer Einladung zu klicken. Damit können Sie Webex auf Ihrem Desktop und/oder auf Ihren Mobilgeräten (Smartphone, Tablet) sowohl temporär als auch fest installieren.  

  • Bestehen unter Umständen keine optimalen Netzwerkbedingungen können Sie die Verbindung über die Telefonnummern des betreffenden Meetings herstellen.

  • Weitere Informationen zur Teilnahme entnehmen Sie der Anleitung zur Nutzung von Webex (PDF)

Referierende

Jutta Henke, Geschäftsführerin und Projektleitung, Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung e. V. (GISS), Bremen

Für fachliche Fragen

 –

Dr. Rolf Jordan

Wissenschaftlicher Referent Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten; Schuldnerberatung; Wohnungsnotfallhilfe; Straffälligenhilfe; Armuts- und Reichtumsberichterstattung

Für organisatorische Fragen

John Richter

Sachbearbeiter Telefonische Sprechzeiten: Mo. - Mi. von 9:00 - 14:00 Uhr, Do. von 9:00 - 15:00 Uhr, Fr. von 9:00 - 12:00 Uhr
Kurzinformation

Veranstaltungsnummer:

F 3440/24

Veranstaltungsort:

Digitale Fachveranstaltung

Datum:

07.06.2024 09:00 -
07.06.2024 13:00

Zielgruppe:

Fach- und Leitungskräfte von Kommunen und Freien Trägern, zuständige Landes- und Bundesministerien

Veranstaltungsgröße:

Max. 50 Personen

Anmeldung bitte bis:

10.05.2024

Veranstaltungskosten:

0 EUR

Bitte anmelden:

Digitaler Fachaustausch zur Umsetzung von Housing First in deutschen Kommunen

Datum: 07.06.2024 - 07.06.2024

Anmeldung bitte bis: 10.05.2024