Inhalt

Inhalt

Die Fachtagung wird jährlich zu wechselnden Themenschwerpunkte aus dem Bereich der Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten (§§ 67 ff. SGB XII) angeboten. Anknüpfend an die Themen der letzten Fachtagungen greift die Fachtagung 2024 aktuelle Fragen aus dem Bereich der Hilfen bei Wohnungsnotfällen und bei Obdachlosigkeit auf.
Im Zentrum der Tagung stehen Fragen der weiteren Entwicklung der Prävention von Wohnungsverlusten, insbesondere im ländlichen Raum, der Ausgestaltung der Hilfen für Personen in besonderen sozialen Schwierigkeiten im Kontext von Rahmenvereinbarungen nach § 80 SGB XII, sowie der Rolle der Hilfen zur Überwindung sozialer Schwierigkeiten nach §§ 67 ff. SGB XII für Familien in Wohnungsnotfällen.
Der Deutsche Verein will mit der Fachtagung dazu beitragen, Einblick in aktuelle Entwicklungen und Fachdebatten im Bereich der Wohnungsnotfallhilfen zu geben und einen praxisorientierten Fachaustausch anzustoßen.

Referierende

Referentinnen und Referenten

Prof. Dr. Volker Busch-Geertsema, Projektleiter und Vorstand, Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung e. V. (GISS), Bremen
Wilfried Fenner, Bereichsleitung, Diakonie Michaelshoven Soziale Hilfen gGmbH, Gummersbach
Susanne Hahmann, Geschäftsführerin, Diakonie Michaelshoven Soziale Hilfen gGmbH, Köln
Jutta Henke, Geschäftsführerin und Projektleitung, Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung e. V. (GISS), Bremen
Christian Jäger, Referent, Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V., Osnabrück
Daniela Keeß, Leiterin der Abteilung Familie/besondere Lebenslagen, Internationaler Bund e.V. (IB), Frankfurt am Main
Martin Kositza, Fachreferent, Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V., Berlin
Bernhard Mülbrecht, Familienbegleitung Brückenschlag, Bischoff-Hermann-Stiftung, Münster

Für fachliche Fragen

 –

Dr. Rolf Jordan

Wissenschaftlicher Referent Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten; Schuldnerberatung; Wohnungsnotfallhilfe; Straffälligenhilfe; Armuts- und Reichtumsberichterstattung

Für organisatorische Fragen

John Richter

Sachbearbeiter Telefonische Sprechzeiten: Mo. - Mi. von 9:00 - 14:00 Uhr, Do. von 9:00 - 15:00 Uhr, Fr. von 9:00 - 12:00 Uhr
Kurzinformation

Veranstaltungsnummer:

F 3438/24

Veranstaltungsort:

Wyndham Hannover Atrium

Ort:

Karl-Wiechert-Allee 68
30625 Hannover

Datum:

18.04.2024 14:00 -
19.04.2024 13:00

Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte der Sozialämter, Landes- und Bundesministerien, Verbände der Freien Wohlfahrtspflege und Anbieter von sozialen Dienstleistungen

Anmeldung bitte bis:

16.02.2024 23:59

Veranstaltungskosten für Mitglieder:

160 EUR

Veranstaltungskosten für Nichtmitglieder:

200 EUR

Tagungsstättenkosten (incl. Unterkunft/ Verpflegung/ Raum- und Technikkosten und gesetzl. Ust.):

178 EUR
* Sie haben die Auswahl zwischen drei Pauschalen der Tagungsstätte. Die Höhe der anderen Pauschalen entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular. Die Buchung mindestens einer Tagungspauschale, die damit für jeden Tag der Veranstaltung festgelegt ist und nicht geändert werden kann, ist Voraussetzung zur Teilnahme an der Veranstaltung. Wir bitten Sie, sich rechtzeitig anzumelden, um sich die Übernachtung zu sichern.

Bitte anmelden:

Anmeldung bei der Tagungsstätte

Aktuelle Fragen der Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten (§§ 67 ff. SGB XII)

Datum: 18.04.2024 - 19.04.2024

Anmeldung bitte bis: 16.02.2024