Aktuelle fachliche, fachpolitische und rechtliche Entwicklungen in der Sozialhilfe
Inhalt
Die Fachtagung wird wiederkehrend jeweils zum Ende des Jahres zu wechselnden Schwerpunkten angeboten. Erörtert werden Fragestellungen und Themen, die für Amts- und Fachbereichsleitungen sowie Leitungskräfte von und in Sozialämtern und angrenzenden Fachbereichen von besonderem Interesse sind.
Schwerpunkte dieser Tagung bilden die Themen „Digitalisierung in der Sozialverwaltung“, „Bürgerfreundlicher Sozialstaat“ und „Entbürokratisierung“.
Hierzu werden in einem wissenschaftlichen Einführungsbeitrag Rechtgrundlagen, Instrumente, Besonderheiten, Potenziale und Grenzen von Digitalisierung in der kommunalen Sozialverwaltung vorgestellt. Vertreterinnen und Vertreter aus der kommunalen Praxis berichten über ihre Erfahrungen sowie Perspektiven über Digitalisierung in der kommunalen Sozialverwaltung. Einsatzmöglichkeiten der Robotergesteuerter Prozessautomatisierung (RPA) in der digitalen kommunalen Sozialverwaltung werden vorgestellt und mit den Teilnehmenden erörtert.
In einem weiteren Schwerpunkt greifen wir die Umsetzung der Hilfe zur Pflege in der Kommune auf. Welche Hürden machen den kommunalen Sozialämter bei der Umsetzung der Hilfe am meisten zu schaffen? Welche Lösungen gibt? Wie kann Digitalisierung die Umsetzung der Hilfe zur Pflege in der Kommune erleichtern und Bürokratie abzubauen?
Schließlich werden wir Herausforderungen in der Praxis im aktuellen Verhältnis von Wohngeld zu SGB II und SGB XII aufzeigen, um Lösungswege für Vereinfachungen aufzuzeigen.
Die Fachtagung bildet ein bundesweites Forum des Erfahrungsaustausches und der fachpolitischen Diskussion. Aktuelle Probleme und Fragestellungen aus der beruflichen Praxis werden im fachlichen Austausch kollegial besprochen.
Wir bitten Sie deshalb, Fragestellungen, die Sie mit den Referent/-innen und anderen Teil-nehmenden zu den jeweiligen Themen der Fachtagung erörtern möchten, bis zum 21.11.2025 per E-Mail einzusenden an andreas.krampe@deutscher-verein.de.
Dokumente
Veranstaltungsnummer:
Veranstaltungsort:
Ort:
99510 Apolda
Datum:
05.12.2025 13:00
Zielgruppe:
Veranstaltungsgröße:
Anmeldung bitte bis:
Veranstaltungskosten für Mitglieder:
Veranstaltungskosten für Nichtmitglieder:
Tagungsstättenkosten (incl. Unterkunft/ Verpflegung/ Raum- und Technikkosten und gesetzl. Ust.)::
Datum: 04.12.2025 - 05.12.2025
Anmeldung bitte bis: 03.10.2025