Hauptausschuss
Der Hauptausschuss hat bis zu 220 Mitglieder aus den kommunalen Spitzenverbänden, der Freien Wohlfahrtspflege, der Bundesländer sowie der Wissenschaft, Praxis und Politik. Die Hauptausschusssitzung finden jährlich statt. Zu seinen Aufgaben gehört es u. a. die Jahresrechnung und den Prüfbericht entgegen zu nehmen, den Jahresabschlusses festzustellen und das Präsidium zu entlasten. Zudem wählt der Hauptausschuss die Präsidentin/den Präsidenten und die vier Vizepräsidenten/ Vizepräsidentinnen sowie die weiteren Präsidiumsmitglieder.
Hauptausschusssitzung am 2. Dezember 2025
Die Hauptausschusssitzung findet im Vorfeld der Mitgliederversammlung von 11.00 bis 12.00 Uhr digital statt. Auf der Tagesordnung stehen die Jahresrechnung, der Prüfbericht 2024, die Feststellung des Jahresabschlusses und die Entlastung des Präsidiums.
Dokumentation der Hauptausschusssitzung 2024
Dokumentation der Hauptausschusssitzung 2023
Berichte zu vergangenen Hauptausschusssitzungen
Mitgliederversammlung
Die über 2.000 Mitglieder des Deutschen Vereins kommen alle zwei Jahre zu einer Mitgliederversammlung zusammen, in der sie u.a. die Mitglieder des Hauptausschusses wählen. In der Mitgliederversammlung berichtet der Vorstand des Deutschen Vereins über die Schwerpunkte der Arbeit und gibt einen Ausblick auf die zukünftigen Themenschwerpunkte.
Neben den Vereinsregularien widmet sich die Mitgliederversammlung in der Regel auch einem aktuellen fachlichen Thema. Mit der Diskussion zwischen den verschiedenen Akteuren der Sozialpolitik, des Sozialrechts und der Sozialen Arbeit setzt der Deutsche Verein Impulse für die Verbesserung der sozialen Lebensbedingungen in Deutschland.
Mitgliederversammlung am 2. Dezember 2025
Präsidium und Vorständin des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. laden alle Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein.
Die Mitgliederversammlung findet
am 2. Dezember 2025
von 12.00 bis 13.30 Uhr
digital statt.
Bei den Vereinsregularien stehen u.a. die Wahlen zum Hauptausschuss auf der Tagesordnung. Wir freuen uns, dass Leonie Gebers, Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, einen Impuls zu den Arbeitsschwerpunkten und kommenden Reformvorhaben des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales geben wird. Alle Unterlagen finden Sie auf dem Mitgliederportal zum Download.