Kooperation und Vernetzung in der Pflege auf kommunaler Ebene

Kooperation und Vernetzung in der Pflege auf kommunaler Ebene, 4.-5. November 2021, digitale Veranstaltung

Die Sicherung eines selbstbestimmten Alters auch im Kontext von Pflegebedürftigkeit ist eine komplexe Aufgabe, die über die Sicherstellung der pflegerischen Versorgung hinausgeht. Sie betrifft in der praktischen Umsetzung sowohl die Leistungen und Angebote der Pflegekassen als auch die Kommunen als Träger der Altenhilfe. Notwendig sind qualifizierte Beratungsstrukturen, die nicht nur Informationen bereitstellen, sondern den Pflegeprozess bei Bedarf auch längerfristig begleiten. Die Versorgung älterer, multimorbider Personen braucht ein interdisziplinäres Vorgehen, um Fehlsteuerungen zu vermeiden. Dies erfordert Koordination. Mit den Pflegestärkungsgesetzen sollte auch mehr Zusammenarbeit in Netzwerken auf regionaler und kommunaler Ebene ermöglicht werden. Diese sollen die strukturierte Zusammenarbeit der Akteure ermöglichen und so die Versorgung und Unterstützung von pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen sicherstellen.
Die zweitägige digitale Fachveranstaltung bot Beteiligten und Interessierten der Netzwerkarbeit auf kommunaler Ebene die Möglichkeit des gegenseitigen (Informations-)
Austauschs. Bestehende Pflegenetzwerke, Pflegekonferenzen bzw. regionale Ausschüsse und kommunal vernetzte Beratungsangebote stellten sich vor und gaben ihre Erfahrungen weiter. Interessierte konnten so unterschiedliche Modelle und Konzepte der Vernetzung und Kooperation in den Bereichen Beratung, Planung und Versorgung aus erster Hand kennen lernen und sich über erprobte Formen der Zusammenarbeit informieren.

Programmablauf

P4439/21 Programmablauf gesamt [PDF, 700 KB]

Stärkung von Kooperation und Vernetzung in der Kommune - Was wurde erreicht, was ist geplant?


Stärkung von Kooperation und Vernetzung in der Kommune - Was wurde erreicht, was ist geplant? [PDF, 700 KB]
Referent: Dr. Martin Schölkopf, Bundesministerium für Gesundheit
Inhalt: Vortrag und Diskussion behandelten die Grundlagen der Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteure in der Pflege im Pflegeversicherungsgesetz (SGB XI), Altenhilfe (§71 SGB XII) und in Landespflegegesetzen sowie die mit den Pflegestärkungsgesetzen eingeführten Regelungen zur Stärkung von Beratung und Zusammenarbeit in den Kommunen und deren Weiterentwicklung in der letzten Legislaturperiode. Anhand der Wahlprogramme der möglichen Koalitions-Parteien wurde ein Ausblick gegeben auf das, was kommen kann.


Die Rolle der Pflegekassen bei der Förderung von Vernetzung und Kooperation auf kommunaler Ebene in der Pflege


Förderung von regionalen Netzwerken nach § 45c Abs. 9 SGB XI - Informationen zum Antrags- und Förderverfahren in Baden-Württemberg [PDF, 1,2 MB]
Referentin: Nina Schäuble, AOK Baden-Württemberg
Inhalt: Vortrag und Diskussion behandelten die gesetzlichen Grundlagen und das Antrags- und Förderverfahren von regionalen Netzwerken in Baden-Württemberg.


Servicestellen für Nachbarschaftshelfer in den Pflegestützpunkten MV [PDF, 1,4 MB]
Referentin: Silvia Krüger, AOK Nordost
Inhalt: Vortrag und Diskussion behandelten die rechtlichen Grundlagen, Trägerstrukturen und Aufgaben von Pflegestützpunkten in Mecklenburg-Vorpommern sowie die Einrichtung von hier angesiedelten Servicepunkten zur Gewinnung, Qualifizierung und Vermittlung von ehrenamtlichen Einzel-/Nachbarschaftshelfern.


Grundprinzipien der Netzwerkarbeit – worauf kommt es an?


Grundprinzipien der Netzwerkarbeit – worauf kommt es an? [PDF, 430 KB]
Referent: Jörg Marx, Stadt Mülheim an der Ruhr
Inhalt: Vortrag und Diskussion behandelten die Grundprinzipien der Netzwerkarbeit. Betont wurde die Notwendigkeit der Aushandlung fester Ziele, die mit der Zusammenarbeit erreicht werden sollen, einer klaren und systematischen Lenkung, ausreichender Ressourcen, transparenter Prozesse und klarer Verantwortlichkeit.


Vorstellung von Beispielen aus der Praxis


Vernetzte Beratung

Vortrag Mimus [PDF, 1,8 MB]
Referentin: Katrin Mimus, Stadt Leipzig
Inhalt: Vortrag und Diskussion behandelten die unterschiedlichen Beratungsangebote in der Stadt Leipzig: offene Altenhilfe, Beratungsstelle Wohnen und Soziales, aufsuchende Arbeit für erwachsene Personen mit Einschränkungen in der eigenständigen Lebensführung des Sozialen Fachdienstes, pflegerischer Fachdienst, Pflegekoordinatorin und Demenzfachberatungsstelle. Dargestellt wurde außerdem die Arbeit des kommunalen Pflegenetzwerks, die Pflegeplatzbörse und das aktuelle Projekt „Präventiver Hausbesuch“.


Vortrag Lyck und Witzel [PDF, 940 KB]
Referentinnen: Heidi Lyck und Rebecca Witzel, Stadt Flensburg
Inhalt: Vortrag und Diskussion behandelten die Arbeit der Fachstelle 50+ in der Stadt Flensburg. Dargestellt wurden die unterschiedlichen Arbeitsfelder, die Zusammensetzung des multidisziplinären Teams, das Beratungsverständnis und unterschiedliche Formate der Zusammenarbeit. Anhand von Praxisbeispielen wurde die Wirkung vernetzter Beratung für die Ratsuchenden und die Kommune dargestellt.

Vernetzung und Kooperation in regionalen Ausschüssen

Vortrag Fleckinger und Jungkunz [PDF, 1,1 MB]
Referentinnen: Prof. Dr. Susanne Fleckinger, Projekt Komm.Care; Susanne Jungkunz, Stadt Oldenburg
Inhalt: Vortrag und Diskussion behandelten die Arbeit des bei der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen angesiedelten Projekts „Komm.Care“, das Kommunen bei ihrer pflegebezogenen Planungs-, Koordinierungs- und Steuerungskompetenz unterstützt. Im Anschluss wurde das Bündnis Pflege Oldenburg vorgestellt, das mit Beratung durch Komm.Care etabliert wurde und Pflege als Querschnittsthema in der Stadt verankert.


Vortrag Jarohs [PDF, 400 KB]
Referent: Daniel Jarohs, Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Inhalt: Vortrag und Diskussion behandelten die Hürden und das Potenzial regionaler Pflegeausschüsse am konkreten Beispiel.

Kooperation in Netzwerken

Vortrag John [PDF, 480 KB]
Referentin: Kerstin John, Landratsamt Schmalkalden-Meiningen
Inhalt: Vortrag und Diskussion behandelten Initiierung, Verstetigung und aktuelle Zusammenarbeit im Netzwerk Pflege im Landkreis Schmalkalden-Meiningen.


Vortrag Dierich [PDF, 2,3 MB]
Referentin: Katja Dierich, Qualitätsverbund Netzwerk im Alter – Pankow e.V.
Inhalt: Vortrag und Diskussion behandelten Entstehung, Zielsetzung, Struktur, Arbeitsweisen und Ergebnisse der Zusammenarbeit des Qualitätsverbund Netzwerk im Alter – Pankow e.V.

Digitale Lösungen zur Unterstützung von Vernetzung und Kooperation


Digitale Lösungen zur Unterstützung von Vernetzung und Kooperation [PDF, 1,6 MB]
Referent: Daniel Hoffmann, Kuratorium Deutsche Altershilfe - Forum Seniorenarbeit NRW
Inhalt: Vortrag und Diskussion behandelten am Beispiel unterschiedlicher Anwendungsfälle Gelingensbedingungen und Stolpersteine der Zusammenarbeit mit Hilfe digitaler Technik. Es wurden Auswahlkriterien für geeignete Software genannt, für die Zusammenarbeit in Netzwerken gut geeignete Online-Dienste vorgestellt und abschließend konkrete Hinweise für eine gelingende Zusammenarbeit mit digitalen Tools gegeben.

nach oben