2024

Kinderschutz neu denken! Inklusiver Kinderschutz für alle Kinder. | Vorankündigung

Weitere Angaben folgen in Kürze.

  • Datum: 15.07.2024, 14:00 Uhr bis 17.07.2024, 13:00 Uhr
  • Zielgruppe: Fach- und Leitungskräfte der öffentlichen und freien Kinder- und Jugendhilfe, Expert/innen aus Wissenschaft, Aus- und Weiterbildung, Politik und Verbänden, Länder- und Bundesministerien.

    Veranstaltungsgröße:

    Max. 60 Personen

  • Anmeldung bitte bis: 14.05.2024, 23:59 Uhr
  • Veranstaltungsnummer: F 2213/24
  • Ort: Holiday Inn Hotel Berlin City West | Rohrdamm 80

Das Wohl eines Kindes gilt als gesichert, wenn seine (Entwicklungs-) Bedürfnisse erfüllt sind. Bei der Frage nach Kindeswohlgefährdungen orientiert sich der Kinderschutz in der Regel noch an Normvorstellungen einer altersgemäßen, ‚regelhaften‘ Entwicklung und Sozialisation. Spezifische (Entwicklungs-) Bedürfnisse und Unterstützungsbedarfe, z.B. von Kindern mit Behinderung oder von queeren Jugendlichen, werden im Kinderschutz bisher kaum berücksichtigt - obwohl diese Kinder und Jugendlichen ein deutlich erhöhtes Risiko für Kindeswohlgefährdungen tragen.

Mit dieser Fachtagung möchte der Deutsche Verein Wege für eine inklusive Weiterentwicklung des Kinderschutzes aufzeigen. Dazu werden Ansätze eines inklusiven Kinderschutzes vorgestellt, die zeigen, wie die Berücksichtigung von Diversität bei den Adressat/innen der Kinder- und Jugendhilfe gelingen kann. Gemeinsam mit Fach- und Leitungskräften der Kinder- und Jugendhilfe werden notwendige Voraussetzungen und Chancen solcher Ansätze diskutiert und weitere Entwicklungspotenziale in den verschiedenen Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe ausgelotet.


Sachbearbeiter/in:

Bärbel Winter
Telefonische Sprechzeiten: Di. - Mi. von 9:00 - 14:00 Uhr, Do. von 9:00 - 16:00 Uhr, Fr. von 9:00 - 12:00 Uhr

Tel: +49 30 62980 605
E-Mail: Baerbel.Winter@deutscher-verein.de



Referent/-innen:

Wissenschaftliche Referentin
Yara-Katharina Andree
(derzeit in Elternzeit)



Drucken

nach oben