2023

Fachtagung Inklusiver Sozialraum

  • Datum: 11.09.2023, 14:00 Uhr bis 12.09.2023, 13:00 Uhr
  • Zielgruppe: Akteure aus den Bereichen Pflege, Eingliederungs-, Jugend- und Altenhilfe in den Kommunen und den Verbänden der Wohlfahrtspflege sowie aus der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft der Sozialen Arbeit und der Sozialraumforschung.

    Veranstaltungsgröße:

    Max. 60 Personen

  • Anmeldung bitte bis: 11.07.2023, 23:59 Uhr
  • Veranstaltungsnummer: F 4252/23
  • Ort: Bildungszentrum Erkner | Seestraße 39

Komplexe Inklusionsanforderungen stellen sich insbesondere im Nahraum der Kommune und des Quartiers. Wie kann es gelingen, innerhalb einer kommunalen Leitstrategie des inklusiven Sozialraums die verschiedenen Versorgungsstrukturen von Pflege, Alten-, Behinderten- und Jugendhilfe so aufeinander abzustimmen, dass sie einem umfassenden Inklusionsbegriff gerecht und zugleich steuerbar werden?
Sollen Leistungsberechtigte zu einer eigenverantwortlichen Lebensführung in ihrem Sozialraum befähigt bzw. dabei unterstützt werden, so zielt diese Maßgabe notwendig nicht allein auf personale Kompetenzen, sondern sie stellt zugleich hohe Anforderungen an die Inklusionsleistung des Sozialraums. Die Möglichkeit einer praktischen Realisierung ist aber keineswegs eindeutig und wirft viele Fragen auf. Zu ihrer Beantwortung werden aktuelle Diskussionen der Sozialraumforschung sowie fachpraktische Erfahrungen aus verschiedenen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit aufgegriffen und aufeinander bezogen. Die Veranstaltung setzt Impulse für den fachlichen Transfer und die Entwicklung eines umfassenden Verständnisses von inklusiven Sozialräumen, das konzeptionell und programmatisch gehaltvoll und auf der handlungspraktischen Ebene gewinnbringend ist.


Leseempfehlungen:

Cover vom Fachlexikon der 9. Auflage

Archiv Nr. 4/2022

Cover Archiv Nr. 2/2021


Kosten:

Veranstaltungskosten Deutscher Verein:
Mitglieder: 200,00 € | Nichtmitglieder: 250,00 €

Tagungsstättenkosten (incl. Unterkunft/ Verpflegung/ Raum- und Technikkosten und gesetzl. Ust.):
Mitglieder: 165,15 € | Nichtmitglieder: 165,15 €

* Sie haben die Auswahl zwischen drei Pauschalen der Tagungsstätte. Die Höhe der anderen Pauschalen entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular. Die Buchung mindestens einer Tagungspauschale, die damit für jeden Tag der Veranstaltung festgelegt ist und nicht geändert werden kann, ist Voraussetzung zur Teilnahme an der Veranstaltung. Wir bitten Sie, sich rechtzeitig anzumelden, um sich die Übernachtung zu sichern.

Bitte 2 mal anmelden

Bitte 2x anmelden:


1. Anmelden beim Deutschen Verein
Hier geht's zur Onlineanmeldung

2. Anmelden bei der Tagungsstätte

Tagungsstättenanmeldung

Bitte denken Sie gegebenenfalls an die Kostenübernahmeerklärung Ihres Arbeitgebers.



Sachbearbeiter/in:

Martin Richter
Telefonische Sprechzeiten: Mo. - Mi. von 9:00 - 14:00 Uhr, Do. von 9:00 - 16:00 Uhr, Fr. von 9:00 - 12:00 Uhr

Tel: +49 30 62980 424
E-Mail: martin.richter@deutscher-verein.de



Referent/-innen:

Wissenschaftlicher Referent
Dr. Philipp Mattern
Steuerung sozialer Dienste und Organisationen, Controlling

Tel: +49 30 62980 201
Fax: +49 30 62980 350
E-Mail: mattern@deutscher-verein.de



Drucken

nach oben