2023

Die Umsetzung des KJSG in der Kindertagesbetreuung – Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven

  • Datum: 23.10.2023, 14:00 Uhr bis 24.10.2023, 13:00 Uhr
  • Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte der öffentlichen und freien Träger von Kindertageseinrichtungen und deren Einrichtungen, Fachberater/innen sowie Expert/innen aus Verbänden, Verwaltung, Politik und Wissenschaft.

    Veranstaltungsgröße:

    Max. 90 Personen

  • Anmeldung bitte bis: 22.08.2023, 23:59 Uhr
  • Veranstaltungsnummer: F 2341/23
  • Ort: Bildungszentrum Erkner | Seestraße 39

Die Reform des SGB VIII betrifft mit verschiedenen Regelungen auch die Kindertagesbetreuung, sei es in der Frage der Trägerqualität gemäß § 45 SGB VIII, sei es in der Frage der Gleichstellung von Großtagespflegestellen gegenüber anderen Formen der Kindertagespflege gem. § 22 Abs. 1 SGB VIII, vor allem aber die inklusive Ausgestaltung der Kindertagesbetreuung. Im Rahmen einer Fachtagung sollen diese Regelungen und deren bisherige Umsetzung gezielt in den Blick genommen und anhand von Praxisbeispielen mögliche Handlungsbedarfe für die 2. Stufe des KJSG herausgearbeitet werden. Darüber hinaus soll auch der Frage der Qualifikation, Qualifizierung und der Gewinnung und Bindung des dafür erforderlichen Personals in den Blick genommen werden.


Leseempfehlungen:

Cover von "Aufsuchende sozialpädagogische Familienhilfen"

Cover vom Fachlexikon der 9. Auflage

Halt(ungen) im Wandel – Qualität im Diskurs


Kosten:

Veranstaltungskosten Deutscher Verein:
Mitglieder: 200,00 € | Nichtmitglieder: 250,00 €

Tagungsstättenkosten (incl. Unterkunft/ Verpflegung/ Raum- und Technikkosten und gesetzl. Ust.):
Mitglieder: 165,15 € | Nichtmitglieder: 165,15 €

* Sie haben die Auswahl zwischen drei Pauschalen der Tagungsstätte. Die Höhe der anderen Pauschalen entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular. Die Buchung mindestens einer Tagungspauschale, die damit für jeden Tag der Veranstaltung festgelegt ist und nicht geändert werden kann, ist Voraussetzung zur Teilnahme an der Veranstaltung. Wir bitten Sie, sich rechtzeitig anzumelden, um sich die Übernachtung zu sichern.

Bitte 2 mal anmelden

Bitte 2x anmelden:


1. Anmelden beim Deutschen Verein
Hier geht's zur Onlineanmeldung

2. Anmelden bei der Tagungsstätte

Tagungsstättenanmeldung

Bitte denken Sie gegebenenfalls an die Kostenübernahmeerklärung Ihres Arbeitgebers.



Sachbearbeiter/in:

Bärbel Winter
Telefonische Sprechzeiten: Di. - Mi. von 9:00 - 14:00 Uhr, Do. von 9:00 - 16:00 Uhr, Fr. von 9:00 - 12:00 Uhr

Tel: +49 30 62980 605
E-Mail: Baerbel.Winter@deutscher-verein.de



Referent/-innen:

Wissenschaftliche Referentin
Maria-Theresia Münch
Kindertagesbetreuung, Frühe Bildung, Ganztagsbetreuung von Kindern im Grundschulalter, Weiterentwicklung der Fachberatung / Fachdienste / Träger, Aus- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte

Tel: +49 30 62980 219
Fax: +49 30 62980 251
E-Mail: muench@deutscher-verein.de

kurzvita-muench.pdf



Drucken

nach oben