Logo des dv aktuells

dv aktuell 8/2020

1. 140 Jahre Deutscher Verein
2. Deutsche EU-Ratspräsidentschaft
3. Stellungnahmen und Empfehlungen
4. Geschäftsbericht 2019 des Deutschen Vereins ist erschienen!
5. Neuerscheinungen
6. Deutscher Verein intern
7. Für Mitglieder und die, die es werden wollen
8. Projekt Umsetzungsbegleitung BTHG
9. Veranstaltungshinweise
10. Aus unserem Netzwerk
Foto von Michael Löher, Hoffotograf

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Mitglieder des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V.,

in jeder Krise steckt auch eine Chance! Auch wenn diese Worte in den letzten Monaten sehr oft bemüht wurden – und sicherlich manchmal im Halse stecken bleiben könnten – sind sie dennoch richtig. Die Corona-Krise ist zwar noch nicht vorbei und wird uns in verschiedener Form noch lange begleiten. Wir sollten aber jetzt schon die Chance, die sie bietet, nutzen.

An zahlreichen Stellen hat sich gezeigt, dass manches im Argen ist im sozialen und gesellschaftlichen Gesamtsystem, auch wenn wir in Deutschland sicherlich im internationalen Vergleich – zumindest bis heute – gut weggekommen sind. Gut ein Jahr vor der Bundestagswahl hat die Bundesregierung noch einige Reformen vor. So wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, die Erkenntnisse zu nutzen, die wir z. B. hinsichtlich des Zustands unseres Sozialsystems in der Krise gewinnen konnten, um Vieles auf den Prüfstand zu stellen und mutig ein zukunftsfestes System anzugehen. Dazu gehört aus meiner Sicht ggf. auch, alte Pfade zu verlassen und neue zu beschreiten, mutiger zu sein.

Vor wenigen Tagen hat das Bundesverfassungsgericht die gesetzlichen Regelungen der Bedarfe zur Bildung und Teilhabe (BuT) für verfassungswidrig erklärt. Die Richter sehen darin eine Verletzung des kommunalen Selbstverwaltungsrechts. Die Entscheidung wird, da soll sich niemand täuschen, Auswirkungen weit über die Regelungen zur Bildung und Teilhabe hinaus haben und sie sollte Anstoß sein, sich auch in strukturellen Fragen auf neue Pfade zu begeben.

Auch wir als Deutscher Verein begehen neue Pfade bzw. müssen neue Pfade begehen: Anlässlich unseres 140-jährigen Jubiläums sollte ursprünglich unsere Hauptausschusssitzung in den schönen Räumen des Bundesrates stattfinden. Leider lassen dies die aktuellen Hygienevorschriften nicht zu, sodass wir nun unsere erste vollständig digitale Hauptausschusssitzung durchführen werden. So feiern wir am 25. November nicht nur ein Jubiläum, sondern gleichzeitig eine Premiere!

Ich freue mich darauf!

Bleiben Sie uns gewogen,

Ihr Michael Löher
(Vorstand)

140 Jahre Deutscher Verein
Jubiläums-Logo des Deutschen Vereins

"Es fehlt uns ein Centralorgan für deutsche Armenpflege!" – Die Gründung des Deutschen Vereins vor 140 Jahren

Vor 140 Jahren – im November 1880 – wurde der "Deutsche Verein für Armenpflege und Wohlthätigkeit" in Berlin gegründet.

Im historischen Artikel über die Gründung erfahren Sie mehr über die Aufgaben und Herausforderungen dieser Zeit und wie es zur Gründung des heutigen Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e. V. kam.

mehr Informationen

Deutsche EU-Ratspräsidentschaft

Der Mehrjährige Finanzrahmen für die Jahre 2021 bis 2027 und der Corona-Aufbauplan für Europa

Der Europäische Rat im Juli dieses Jahres stand ganz unter dem Eindruck der COVID-19-Krise. In einer mehrtägigen Sitzung haben die Staats- und Regierungschefs den Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) für die Jahre 2021 bis 2027 für die EU und einen Aufbauplan für Europa ausgehandelt. Die Haushaltsmaßnahmen sollen zum 1. Januar 2021 in Kraft treten.

mehr Informationen

Stellungnahmen und Empfehlungen

Stellungnahme der Geschäftsstelle des Deutschen Vereins zum Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege

Das Bundesgesundheitsministerium hat am 6. August 2020 einen Gesetzentwurf zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege vorgelegt, mit dem bis zum Jahresende 2020 Rechtsänderungen im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung und der sozialen Pflegeversicherung auf den Weg gebracht werden sollen. Die nachstehende Stellungnahme zum Entwurf wurde von der Geschäftsstelle des Deutschen Vereins erarbeitet.

mehr Informationen

Geschäftsbericht 2019 des Deutschen Vereins ist erschienen!
Cover des Geschäftsberichts 2019

Mit unserem Geschäftsbericht informieren wir Sie über Themenschwerpunkte und Aktivitäten des Deutschen Vereins, die das Jahr 2019 aus unserer Sicht besonders geprägt haben. Wir wünschen eine spannende Lektüre!

mehr Informationen

Neuerscheinungen
Cover des Archivheftes 3/2020, Titelfoto: Kalle Kolodziej/AdobeStock

Integration geflüchteter Menschen in Arbeit und Bildung

Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 3/2020
96 Seiten, kart., 16,00 Euro, für Mitglieder des Deutschen Vereins 13,00 Euro.
ISBN 978-3-7841-3259-4
ISBN ebook 978-3-7841- 3260-0
Titelfoto: Kalle Kolodziej/AdobeStock

In diesem Heft wird der Zugang geflüchteter Menschen zu Arbeit und beruflicher Bildung, zu Förderinstrumenten und spezifischen Unterstützungsprogrammen erläutert. Neben der komplexen Rechtslage stehen strukturelle Hürden sowie besondere Bedarfe von Jugendlichen und Frauen im Fokus. Anhand von Praxisbeispielen wird gezeigt, welche Unterstützung für eine gelingende Erwerbsintegration zielführend ist und wie sich Arbeitgeber und Zivilgesellschaft einbringen.

mehr Informationen

Erscheint in Kürze: Kommunale Integrationspolitik: Strukturen, Akteure, Praxiserfahrungen

Dieser Band analysiert strukturelle Rahmenbedingungen,

Gestaltungsmöglichkeiten und Erfahrungen bei der Organisation von Integration als Querschnittsaufgabe, Dialog- und Beteiligungsformaten, Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Akteuren u.v.m.

Deutscher Verein intern
Foto von Joshua Sinemus, © Michael Buchmann

Joshua Sinemus ist seit 1.08.2020 als Veranstaltungsmanager im Projekt Umsetzungsbegleitung Bundesteilhabegesetz tätig. Er ist u. a. für die Organisation, die Koordination und Unterstützung bei der Durchführung sowie der Nachbereitung aller Projektveranstaltungen zuständig.

Joshua Sinemus ist Veranstaltungskaufmann und vor seiner Tätigkeit im Deutschen Verein war er viele Jahre als Eventmanager international im Agenturalltag tätig.

Für Mitglieder und die, die es werden wollen
Grafik des Mitgliederportals, Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge

Unser exklusives Mitgliederportal bietet zahlreiche Vorteile: Sie können als Mitglied bereits am 1. eines Monats den NDV digital lesen und herunterladen, eigene Veranstaltungen bewerben, auf Rechtsgutachten sowie auf weitere Publikationen des Deutschen Vereins zugreifen und Vieles mehr.

Sie sind Mitglied und haben Fragen zu unserem Portal, dann sprechen Sie uns gern an!
Ansprechpartnerin: Beate Maria Hagen

Grafik zur Mitgliederbewerbung, Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge

Wir begrüßen neue Mitglieder im Deutschen Verein und freuen uns auf die Zusammenarbeit!

rosenbaum nagy unternehmensberatung GmbH in Berlin,
s´Blochinger Wichtele e.V. in Mengen,
Stadt Plochingen
und 2 Einzelpersonen.

Sie wollen Mitglied werden und von den vielen Vorteilen profitieren?
Ansprechpartnerin: Diana Pech

Projekt Umsetzungsbegleitung BTHG
Grafik: Mann mit Headset vor dem PC, © Anke Seeliger

Wesentliche Änderungen des BTHG für Betreuerinnen und Betreuer – neue kostenfreie Termine im September!

Das Projekt Umsetzungsbegleitung BTHG setzt seine digitale Veranstaltungsreihe für die Akteure des Betreuungswesens fort. Die digitalen Fachveranstaltungen wenden sich insbesondere an Betreuerinnen und Betreuer. In einem einführenden Vortrag erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über wesentliche Änderungen des Bundesteilhabegesetzes. Anschließend ist Raum für Rückfragen und Diskussion mit der/dem Referent/in und anderen Teilnehmenden. Die digitalen Fachveranstaltungen werden vom Projekt als Webex-Events durchgeführt.

Im September finden folgende kostenfreien Termine statt:
10.09.2020, 11.00 bis 12.00 Uhr, Daten- und Verbraucherschutzaspekte für Betreuerinnen und Betreuer mit Regina Kalthegener, Referat Pflegeberufe, Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Informationen zur Teilnahme

17.09.2020, 10.00 bis 11.30 Uhr, Neue Leistungsstrukturen für rechtliche Betreuerinnen und Betreuer mit Thomas Schmitt-Schäfer, transfer – Unternehmen für soziale Innovation
Informationen zur Teilnahme

Seit Jahresbeginn führt das Projekt zudem eine Online-Fachdiskussion für die Akteure des Betreuungswesens durch. Dort können Interessierte ihre Fragen und Beiträge rund um das Bundesteilhabegesetz und dessen Umsetzung an das Projekt richten. Das Projektteam erstellt in Zusammenarbeit mit externen Experten Antworten, die im BTHG-Kompass, einem stetig wachsenden Online-Kompendium zum Gesetz veröffentlicht werden.

Online-Fachdiskussion

BTHG-Kompass

Foto von einer Veranstaltungen, Anke Seeliger

Digitale Fachveranstaltung: Bedarfsermittlung und Leistungsplanung auf Grundlage der ICF, 13. bis 15. Oktober 2020

Ein Instrument der Bedarfsermittlung dient dazu, den individuellen Rehabilitationsbedarf einer Person und die zur Bedarfsdeckung notwendigen Leistungen nach vorgegebenen Regeln und Verfahren zu ermitteln.

Die ICF ist eine Klassifikation der Weltgesundheitsorganisation. Sie beinhaltet einige der für eine Leistungsplanung definierten Regeln. Das bedeutet auch: Die ICF an sich ist kein Instrument zur Bedarfsfeststellung. Sie kann und soll jedoch in solchen Instrumenten genutzt und angewandt werden (§ 13 Abs. 2 SGB IX, § 118 Abs. 1 SGB IX).
Wie dies gelingen kann und welche Rolle Ziele und Wünsche der betroffenen Person dabei spielen, ist Gegenstand dieser Vertiefungsveranstaltung. Die Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Bedarfsermittlung und Hilfeplanung in der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen vom 17. Juni 2009 sowie die seit dem 1. Januar 2018 geltenden rechtlichen Bedingungen nach dem Bundesteilhabegesetz für die Bedarfsermittlung sowie für das Gesamt- bzw. Teilhabeplanverfahren werden in dem Seminar aufgegriffen und berücksichtigt. Hierfür werden einleitend der Hintergrund und die wesentlichen Inhalte des Bundesteilhabegesetzes im Überblick vorgestellt.

mehr Informationen

Veranstaltungshinweise
Online-Button Veranstaltungen 2020

Teilhabe am Arbeitsmarkt

Digitale Fachveranstaltung: Die "neuen" Leistungsarten zur Teilhabe am Arbeitsleben: Instrumente für die erfolgreiche Integration auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt?, am 29. und 30. September 2020

Sie erhalten einen Überblick über den Hintergrund, die wesentlichen Inhalte, die Phasen des Inkrafttretens und den Umsetzungsstand des Bundesteilhabegesetzes.
Außerdem über die rechtlichen Grundlagen und Inhalte des Budgets für Ausbildung sowie des Budgets für Arbeit und die notwendigen Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Umsetzung.
Sie kennen Praxisbeispiele zur Zusammenarbeit zwischen Leistungsträger, WfbM, Integrationsfachdiensten und Unternehmen bzgl. des Budgets für Arbeit, deren Erfolgsfaktoren und Barrieren. Sie erhalten Gelegenheit, sich über die Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben und über Praxisbeispiele auszutauschen.

mehr Informationen

Online-Button Veranstaltungen 2020

Bundesteilhabegesetz

Digitale Fachveranstaltung: Organisationsentwicklung: Anforderungen des BTHG an Leistungserbringer, am 30. September bis 1. Oktober 2020

Die Teilnehmenden gewinnen einen Überblick darüber, welche Fragen der Organisationsentwicklung sich aus den Änderungen durch das BTHG ableiten lassen. Mit den Referentinnen und Referenten erarbeiten Sie Ihre Rolle im Verhältnis zu Eingliederungshilfe sowie den anderen Rehabilitationsträgern sowie gegenüber den Menschen mit Behinderungen.

Im Fokus der Veranstaltung steht, dass die Teilnehmenden Ansätze entwickeln, welche strukturellen Voraussetzungen innerhalb ihrer Organisation erforderlich sind für die Zusammenarbeit mit anderen Akteuren und für die Partizipation der leistungsberechtigten Personen. Zudem erhalten sie Einblick in mehrere Praxisbeispiele sowie einen Impuls, wie der Haltungswandel der Mitarbeitenden unterstützt werden kann.

mehr Informationen

Online-Button Veranstaltungen 2020

Fachkräfte in der Pflege

Digitale Fachveranstaltung: Gute Pflege – Gute Arbeit. Personalentwicklung in der Altenpflege, vom 1. bis 2. Oktober 2020

In der Veranstaltung werden die Ergebnisse des Projekts zur Ermittlung eines wissenschaftlich fundierten Verfahrens zur einheitlichen Bemessung des Personalbedarfs in Pflegeeinrichtungen vorstellt. Außerdem werden Strategien zur Umsetzung des neu entwickelten Personalbemessungsinstruments sowie weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Pflege vorgestellt.

mehr Informationen

Online-Button Veranstaltungen 2020

Pflege

Digitale Fachveranstaltung: Herausforderung Pflege – Beratung und Unterstützung für pflegende Angehörige, 17. bis 18. November 2020

Es werden unterschiedliche Beispiele von Beratung und Vernetzung aus der Praxis vorgestellt und dargestellt, was Angehörige brauchen und wie der Aufbau von und der Zugang z. B. zu kommunalen Beratungsstrukturen verbessert werden kann.

mehr Informationen

Aus unserem Netzwerk

Einladung zum Online-Liveauftakt Nationale Demenzstrategie am 23.09.2020

Die Nationale Demenzstrategie wurde am 1. Juli 2020 von der Bundesregierung verabschiedet. Zum Auftakt der Umsetzung wird am 23. September 2020 eine Diskussion mit Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Bundesforschungsministerin Anja Karliczek stattfinden, die Sie per Livestream verfolgen können. Sie haben außerdem die Möglichkeit, vorab und während der Diskussion Fragen an die Ministerinnen und den Minister zu stellen.

Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. hatte sich aktiv an der Nationalen Demenzstrategie beteiligt.

mehr Informationen

Logo der KGSt

Informationen von unseren Mitgliedern

8. KGSt-Stellenbewertungskongress digital am 2. September 2020

Die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) führt jedes Jahr einen Kongress zur Stellenbewertung durch. In LIVE-Interviews werden verschiedene Stellen beleuchtet und eingruppiert. Am 2.09.2020 sind dies zwei hochinteressante Stellen aus der Eingliederungshilfe – neues Recht – und dem sozialpsychiatrischen Dienst.

Erstmals wird der Kongress digital durchgeführt.

Ansprechpartnerin beim KGSt
Angela Rings
Tel. 0221/ 37689 4
angela.rings@kgst.de

mehr Informationen

Foto: Cover der Öffentlichung des ISÖ

Informationen von unseren Mitgliedern

Michael Opielka/Magdalena Wißkirchen, So macht man Teilhabe. Abschlussbericht der Evaluation (ISÖ-Text 2020-2) ist erschienen

Die Evaluation des von der Aktion Mensch Stiftung geförderten Projekts „Wie macht man Teilhabe? – Inklusion durch Umbau der Angebote gemeinsam verwirklichen“ der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Thüringen erfolgte durch das ISÖ – Institut für Sozialökologie. Das Projekt sollte die Ambulantisierung und personenzentrierte Ausrichtung der Eingliederungshilfe nach dem neuen Bundesteilhabegesetz (BTHG) unter Beteiligung der Menschen mit Beeinträchtigung für Menschen mit Beeinträchtigung erproben.

mehr Informationen

Logo der FinSoz

Informationen von unseren Mitgliedern

Starkes Netzwerk: bundesweite Partner-Plattform "Pflege-Digitalisierung" richtet Digital-Forderungen an die Politik

Aus der Sozialwirtschaft – für die Sozialwirtschaft: Zusammen mit einem breiten Partner-Netzwerk von Einrichtungen und Trägern hat der Digitalverband FINSOZ acht Forderungen an die Politik adressiert, die aus Branchensicht die notwendige Grundlage zur Digitalisierung der Pflegewirtschaft bilden. Die aktuell 40 Partner der wachsenden Initiative beziehen auf der bundesweiten Plattform "Pflege-Digitalisierung" mit klaren Statement Position zu technologischen Voraussetzungen wie Breitbandanschlüssen, kostenfreier Bereitstellung von Internetzugängen (WLAN) und geeigneten Endgeräten wie Tablets in den Einrichtungen. Neben der grundlegenden Infrastruktur machen sich Vorstände und Geschäftsführer stark für eine angemessene Berücksichtigung von IT-Investitions- und -Betriebskosten in den Investkostenansätzen von Pflegeeinrichtungen. Diese müssen gesondert berücksichtigt werden, heißt es. Gleichzeitig unterstreichen die Vertreter der Branche die Wichtigkeit der digitalen Teilhabe von pflegebedürftigen Menschen in der Jugend- und Behindertenhilfe und die einhergehende Vermittlung digitaler Kompetenzen von Mitarbeitern aller Sozialberufe.
Nähere Informationen unter: https://pflege-digitalisierung.de/

FINSOZ ist Fachverband für Digitalisierung in der Sozialwirtschaft. Als Plattform gestaltet er den digitalen Wandel in sozialen Einrichtungen und initiiert den branchenübergreifenden Informationsaustausch an der Schnittstelle von Trägern, öffentlichen Verwaltungen, IT-Anbietern und Wissenschaft.

Unternehmensprogramm "Erfolgsfaktor Familie" des Bundesfamilienministeriums (BMFSFJ)

Vereinbarkeit von Familie und Beruf – dieses Thema hat im Zuge der Corona-Krise für viele Arbeitgeber/innen und Arbeitnehmer/innen eine ganz neue Bedeutung bekommen. Das Bewusstsein für die Notwendigkeit entsprechender Maßnahmen ist stark gestiegen. Mit Blick in die Zukunft stellt sich die Frage, wie dieses Bewusstsein für Vereinbarkeit auch über die Krise hinaus nachhaltig verankert werden kann. Um Einrichtungen und Unternehmen auf diesem Weg zu unterstützen, bietet das Unternehmensprogramm "Erfolgsfaktor Familie" des Bundesfamilienministeriums (BMFSFJ) eine Plattform für über 7.600 Organisationen zur Information und Weiterbildung rund um das Thema Vereinbarkeit und Beruf. Ein zentrales Element ist hier die "Toolbox – Vereinbarkeit und Corona": Sie bietet praktische Tipps für u.a. die interne Kommunikation und flexible Arbeitszeitgestaltung, aber auch Beispiele aus der betrieblichen Praxis in Zeiten von Corona. Zusätzlich dient der "Fortschrittsindex Vereinbarkeit" als Online-Tool für Einrichtungen, um die Entwicklung der familienbewussten Organisationskultur fortlaufend zu messen und weiterzuentwickeln.

mehr Informationen


Impressum | Kontakt | Newsletter abmelden | Deutscher Verein

Logo von Facebook Logo von twitter Logo von Xing Logo von Linkedin Logo von Youtube

nach oben