Logo des dv aktuells

dv aktuell 1/2020

1. 140 Jahre Deutscher Verein
2. Neuererscheinungen
3. Für Mitglieder und die, die es werden wollen
4. Deutscher Verein intern
5. Drei Fragen an Vorstand Michael Löher
6. Veranstaltungshinweise
7. Projekt Umsetzungsbegleitung BTHG
8. Im Dialog
9. Unsere Netzwerke
Foto von Michael Löher, Hoffotograf

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Mitglieder des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V.,

ich hoffe, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet. Ich wünsche Ihnen für 2020 viel Erfolg und Gesundheit!

Sozialpolitisch steht in diesem Jahr so einiges auf der Agenda: Mit Spannung erwarten wir u. a. den Referentenentwurf zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe. Dieser soll auf Grundlage der Ergebnisse des Dialogprozesses "Mitreden – Mitgestalten: Die Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe" des Bundesjugendministeriums im ersten Quartal oder Halbjahr 2020 vorgelegt werden, mit der Ankündigung, dass darin auch eine inklusive Lösung enthalten sei. Ebenso erwarten wir einen Referentenentwurf zur Einführung eines Rechtsanspruches auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter. Dabei sollte aus unserer Sicht nicht nur auf den quantitativen Ausbau, sondern vor allem auf die Qualität Wert gelegt werden. Interessant wird sicherlich auch, wie die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu den Sanktionen im SGB II – die im Übrigen viele Forderungen beinhaltet, die wir als Sachverständiger Dritter eingebracht haben – ihre Umsetzung findet. Es gäbe noch viel zu erwähnen. Zum Beispiel, wie und ob bereits in Kraft getretene Gesetze ihre gewünschte Wirkung in der Praxis entwickeln können.

In diesem Jahr begeht der Deutsche Verein sein 140-jähriges Bestehen. Seit der Gründung 1880 stehen wir für eine hohe Fachlichkeit und vereinen Theorie und Praxis, um gute und praktikable Lösungen für soziale Fragestellungen zu diskutieren und zu erarbeiten. Und das werden wir auch in diesem Jahr mit unseren Stellungnahmen, Empfehlungen, Gutachten, Publikationen und Veranstaltungen wieder tun, um dem Sozialen in unserer Gesellschaft eine starke Stimme zu geben.

Ihr
Michael Löher
(Vorstand)

140 Jahre Deutscher Verein
Jubiläums-Logo des Deutschen Vereins

Wer war Albert Döll?

In seiner im Jahre 1880 erschienenen Denkschrift "Die Reform der Armenpflege" forderte der ehemalige Senator für das Armenwesen in Gotha, Albert Döll, die erste deutsche Armenpflegerkonferenz und die Gründung eines "Centralvereins für deutsche Armenpflege".

Seine Ideen führten zur Gründung des "Deutschen Vereins für Armenpflege und Wohlthätigkeit" (1919 umbenannt in "Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge").

Zum 200. Geburtstag von Albert Döll – 2014 – erschien im Nachrichtendienst des DV (NdV) ein Artikel über seinen Werdegang von 1814 bis 1892.

Mehr Informationen zur Geschichte des Deutschen Vereins

mehr Informationen

Neuererscheinungen
Cover des Buches "Recht der Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen. SGB IX mit anderen Gesetzen und Verordnungen"

Neuauflage!

Im Februar 2020 erscheint die aktualisierte Textausgabe:
Recht der Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen. SGB IX mit anderen Gesetzen und Verordnungen
(Reihe "Textausgaben zum Sozialrecht", Band 5)
Herausgegeben vom Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. und dem Lambertus-Verlag.
3. Auflage 2020
2020, 472 Seiten, 12,90 €, für Mitglieder 9,90 €
ISBN: 978-3-7841-2896-2

Diese Ausgabe enthält die Fassung des Textes des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch – Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen (SGB IX), die am 1. Januar 2020 in Kraft getreten ist.
Außerdem wurden der Text des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) und des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) sowie einschlägige Verordnungen aufgenommen.
Stand: 1. Januar 2020.

mehr Informationen

Für Mitglieder und die, die es werden wollen
Grafik des Mitgliederportals, Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge

Vom Mitgliederportal des Deutschen Vereins profitieren

Unser exklusives Mitgliederportal bietet zahlreiche Vorteile: Sie können als Mitglied bereits am 1. eines Monats den NDV digital lesen und herunterladen, eigene Veranstaltungen bewerben, auf Rechtsgutachten sowie auf weitere Publikationen des Deutschen Vereins zugreifen und Vieles mehr.

Sie sind Mitglied und haben Fragen zu unserem Portal, dann sprechen Sie uns gern an!
Ansprechpartnerin: Beate Maria Hagen

Ihre Meinung ist gefragt – exklusiv im Mitgliederportal

Sollte der Name des Deutschen Vereins geändert werden?
Im Jahre 1919 hat der "Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V." seinen heutigen Namen erhalten. Unter dieser Bezeichnung – oder auch abgekürzt als "Deutscher Verein" oder einfach nur "DV" – schätzt die Fachöffentlichkeit seine Expertise und seine sozialpolitischen Äußerungen. Doch immer wieder wird auch der Wunsch an uns herangetragen, den Namen zu ändern, da einzelne Namensbestandteile als überholt oder missverständlich angesehen werden.

In der Oktoberausgabe des Nachrichtendienstes 2019 haben wir diese Diskussion aufgegriffen und einen Beitrag veröffentlicht, in dem die Entstehungsgeschichte, die Herkunft der einzelnen Begriffe und ihr möglicher oder tatsächlicher Bedeutungswandel dargestellt wurden.

Uns haben bereits viele Rückmeldungen aus der Leserschaft zu diesem Beitrag erreicht. Wir möchten aber gern auch 2020 noch einmal unsere Mitglieder dazu aufrufen, uns Ihre Meinung mitzuteilen.

Teilen Sie die Auffassung des Autors oder halten Sie eine Namensänderung für geboten? Welche Vorschläge hätten Sie? Schreiben Sie uns eine kurze oder ausführliche Mail.

mehr Informationen

Deutscher Verein intern

Neu in der Geschäftsstelle

Mariann Schwerdtner ist seit dem 1.01.2020 als Sachbearbeiterin in der Stabsstelle Internationales tätig.

Zum 15.01.2020 hat Sandra Wuthe ihre Arbeit als Veranstaltungsmanagerin im Projekt Umsetzungsbegleitung Bundesteilhabegesetz aufgenommen.

Drei Fragen an Vorstand Michael Löher
Jubiläums-Logo des Deutschen Vereins

Seit 1880 ist der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. das Forum für die öffentlichen und privaten Träger der Wohlfahrtspflege, für Akteure aus Wissenschaft und Politik. Seine wechselvolle Geschichte ist eng verbunden mit Entstehung, Ausbau und Umbau des deutschen Wohlfahrtsstaates und veranschaulicht die unterschiedlichen historischen Lösungen für soziale Probleme – von der Armenpflege im Kaiserreich über das Weimarer Fürsorgewesen bis hin zum Sozialhilferecht der Bundesrepublik. Wir haben mit Vorstand Michael Löher gesprochen und ihn gefragt, was den Deutschen Verein erfolgreich macht, wie das 140-jährige Jubiläum begangen wird und was er sich anlässlich des Jubiläums wünscht.

mehr Informationen

Veranstaltungshinweise
Cover des Veranstaltungsprogramm 2020

Netzwerktagungen für Controller/innen und Führungskräfte aus den Bereichen der SGB VIII, IX und XII, 20. bis 22. April 2020 in Berlin

Die Netzwerktagung unterstützt den Prozess der Weiterentwicklung von Planungs-, Steuerungs- und Evaluationsverfahren von Leistungsträgern und Leistungserbringern. Controlling in Verbindung mit strategischer und operativer Steuerung der Jugend und Sozialhilfe und Hilfe für Menschen mit Behinderungen stehen im Mittelpunkt der Netzwerktagung. Dabei sind Fachcontrolling und Wirkungscontrolling Schwerpunktthemen.

mehr Informationen

Cover des Veranstaltungsprogramm 2020

Forum berufliche und soziale Integration junger Menschen, 27. bis 29. April 2020 in Berlin

Zwischen dem Übergang von der Schule in einen Beruf liegen idealtypisch höchstens die Sommerferien. Die Voraussetzungen hierzu erscheinen recht gut: Der Fachkräftemangel ist nicht zu bestreiten und die Jugendarbeitslosigkeit liegt in Deutschland relativ konstant bei 5 Prozent. Jungen Menschen scheinen buchstäblich grenzenlose Möglichkeiten offenzustehen. Dennoch glückt dieser Übergang nicht immer reibungslos. Schulabbrüche sind deutschlandweit in unterschiedlichen Quoten zu beklagen, die Spaltung und Passungsprobleme des Ausbildungsmarkts spitzen sich zu, junge Menschen mäandern ohne echte Berufsorientierung auf der Suche nach dem "besten Job", hängen im sog. Übergangssystem fest und die Zahl der Ausbildungsabbrüche steigt an. Das Forum informiert über erfolgversprechende Wege zur Unterstützung der beruflichen und sozialen Integration junger Menschen und bietet Gelegenheit zum Wissens- und Erfahrungsaustausch.

mehr Informationen

Cover des Veranstaltungsprogramm 2020

Aktuelle Fragen der Grundsicherung für Arbeitsuchende, 27. bis 28. April 2020 in Berlin

Im Spannungsfeld zwischen der Integration in Erwerbsarbeit und der materiellen Grundsicherung stellt das SGB II hohe Anforderungen an seine Umsetzung. Infolge umfangreicher höchstrichterlicher Rechtsprechung und Gesetzesänderungen ist die Grundsicherung für Arbeitssuchende Gegenstand einer fortlaufenden Rechtsentwicklung. Die Fachveranstaltung befasst sich mit leistungsrechtlichen Fragestellungen, die für die Fachkräfte im Jobcenter, in den Optionskommunen wie auch in den Beratungsstellen der freien Wohlfahrtspflege für ihre tägliche Arbeit von Bedeutung sind. Vorgestellt werden aktuelle Gesetzgebung und die Rechtsprechung der Sozialgerichte zu leistungs- und verfahrensrechtlichen Fragen des SGB II. Dabei werden auch die Bezüge zum Vermittlungsbereich und dem Fallmanagement in den Blick genommen.

mehr Informationen

Logo des Deutschen Vereins

Save the date! Hauptausschusssitzung des Deutschen Vereins 2020 zum Thema "Gleichwertige Lebensverhältnisse"

Im diesem Jahr findet die Hauptausschusssitzung des Deutschen Vereins am 25. November 2020 in Berlin statt. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit Fragen rund um das Thema "Gleichwertige Lebensverhältnisse". Auch die Würdigung der 140 Jahre Deutscher Verein kommt dabei nicht zu kurz. Weitere Informationen finden Sie in Kürze auf unseren Internetseiten.

Projekt Umsetzungsbegleitung BTHG
Grafik: Mann mit Headset vor dem PC, © Anke Seeliger

Reden Sie mit – ab sofort und bis zum 3. April 2020 läuft die aktuelle Online-Fachdiskussion zum Thema "BTHG für Akteure des Betreuungswesens"!

Mit der dritten Reformstufe des BTHG wird am 1. Januar 2020 in der Eingliederungshilfe ein Systemwechsel vollzogen: Menschen mit Behinderungen erhalten nun auch in den bisherigen "Komplexeinrichtungen" ihre Fachleistungen der Eingliederungshilfe unabhängig von den Grundsicherungsleistungen. Vertreterinnen und Vertreter des Betreuungswesens stehen daher vor der Herausforderung, sowohl im veränderten System der Eingliederungshilfe als auch im System der Grundsicherung zu agieren. Für die Leistungsberechtigten, die bisher in ihrer eigenen Wohnung betreut wurden, ändert sich diesbezüglich nichts.

Diskutieren Sie mit uns bzw. teilen Sie Ihre Erfahrungen aus der
Perspektive des Betreuungswesens u.a. zu folgenden Unterthemen mit:
- Die Rolle der rechtlichen Betreuung vor dem Hintergrund der neuen
Beratungs- und Unterstützungsleistungen seitens der Reha-Träger und
der EUTB
- Regelbedarfe, Barmittel, Kosten der Unterkunft, Mehrbedarfe und
Einkommen/Vermögen
- Antragsstellung und Verfahrensfragen
- Rechte, Pflichten und Verbraucherschutzaspekte rund um die
WBVG-Verträge

mehr Informationen

Foto von einer Veranstaltungen, Anke Seeliger

Vertiefungsveranstaltung zu den Schnittstellen der Eingliederungshilfe, 16. bis 18. März 2020 in Hannover

Die Leistungen der Eingliederungshilfe grenzen an Leistungen anderer Sozialleistungssysteme an. In der Abgrenzung und Verzahnung dieser Leistungen gibt es noch viele Herausforderungen und offene Fragen, die im Rahmen einer Vertiefungsveranstaltung des Projekts Umsetzungsbegleitung BTHG vom 16. bis 18. März 2020 in Hannover erörtert werden sollen. Die Veranstaltung legt den Schwerpunkt auf die Schnittstellen der Eingliederungshilfe zur Hilfe zur Pflege und gesetzlichen Pflegeversicherung, zur Kinder- und Jugendhilfe, zur Bundesagentur für Arbeit und zur Gesetzlichen Krankenversicherung (Interdisziplinäre Frühförderung).
Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2020.

mehr Informationen

Im Dialog
Foto von Michael Löher bei der Hochschule Luzern

Sozialpolitik in Deutschland: Innovation oder Stillstand?

Auf Einladung der Hochschule Luzern referierte Vorstand Michael Löher am 23. Januar 2020 über tatsächliche oder vermeintlich innovative Ansätze in der deutschen Sozialpolitik. Der Vortrag fand im Rahmen des Moduls "Innovationen im Sozialwesen und Soziale Marktwirtschaft 4.0" eines Executive-Programm für Schweizer Führungskräfte an der Schnittstelle von Verwaltung und Politik in Bern statt. In seinem Beitrag zeigte Michael Löher auf, welche innovativen Ansätze in der deutschen Sozialpolitik ausgemacht werden können, in welche Richtung solche Innovationen zielen, welche Voraussetzungen für deren Erfolg erfüllt sein müssen und wo noch Luft nach oben ist.

Unsere Netzwerke
Logo des ESN

European Social Services Conference vom 8. bis 10. Juli 2020 in Hamburg

Die Jahreskonferenz 2020 des European Social Network (ESN) findet anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft und gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Hamburg statt. Als europäischer Leitkongress für Soziales wird die Veranstaltung Expertise aus ganz Europa nach Deutschland bringen. Unter dem Leitgedanken Gemeinsam mehr bewegen: Neue Wege in der "Community Care" diskutieren vom 8. bis 10. Juli 2020 europäische Expertinnen und Experten aus Verwaltung und Wissenschaft, Trägern und Organisationen sozialer Arbeit wie auch privaten Unternehmen die Neugestaltung sozialer Hilfestrukturen und deren Rahmenbedingungen.

Unsere Gesellschaft ändert sich rasant und fordert eine Sozialpolitik, die diesem Wandel gerecht wird und gleichzeitig finanzierbar bleibt. Was können wir tun, um soziale Dienstleistungen zu verbessern? Wie werden sie finanziert? Wie binden wir diejenigen ein, die diese Leistungen benötigen und wie gelingen Kooperationen in Quartieren und Nachbarschaften? Fragen wie diese beschäftigen nicht nur Deutschland, sondern ganz Europa. Die European Social Services Conference bietet hier eine europäische Plattform des Austausches zu neuesten Trends, Handlungsstrategien und Best Practices – und dies in 5 Sprachen.

mehr Informationen

3. Speyerer Sozialrechtstage vom 19. bis 20. März 2020 in Speyer

Die 3. Speyerer Sozialrechtstage nehmen die Rahmenbedingungen für ein gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen in den Fokus. Die Förderung der individuellen und sozialen Entwicklung von jungen Menschen ist seit jeher Aufgabe der Kommunen im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe. Ein gelingendes Aufwachsen erfordert jedoch einen breiteren, ressortübergreifenden Ansatz, der viele Akteure – von Kindertagesstätten über Schulen bis hin zum Gesundheitswesen – einbezieht, um die Ressourcen von Familien zu stärken.

Anmeldung und Information
Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
Tagungssekretariat
Postfach 1409
67324 Speyer
Telefax: 06232 / 654-488
E-Mail: aroth@uni-speyer.de

mehr Informationen

Logo des Schutzbengel-Awards

Ausschreibung Schutzbengel-Award – Bewerbung bis zum 1. März 2020

Zum 13. Mal schreibt die Rummelsberger Diakonie den Schutzbengel Award für besonders innovative Angebote für Kinder und Jugendliche aus. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird von der CURACON Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mbH gestiftet. Schirmherr ist der Schauspieler und Regisseur Heikko Deutschmann. Bewerben können sich Projekte aus ganz Deutschland.

Gesucht werden innovative Projekte und Initiativen, die junge Menschen begleiten, die "chaotisch, schwierig, zerrissen – sehr herausfordernd" (geworden) sind. Fachleute berichten von einer wachsenden Zahl von Jugendlichen, für die diese Zuschreibung verwendet wird.

Die Verleihung des Schutzbengel-Awards findet im Rahmen der KongressMesse ConSozial im Oktober 2020 in Nürnberg statt.

mehr Informationen


Impressum | Kontakt | Newsletter abmelden | Deutscher Verein

Logo von Facebook Logo von twitter Logo von Xing Logo von Linkedin Logo von Youtube

nach oben