Pressemitteilungen 2023

Alle Pressemitteilungen

Pressemitteilung vom 26. September 2023

Mehr finanzielle Unterstützung von Pflegefamilien gefordert


Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. empfiehlt, die Pauschalbeträge für die Pflege und Erziehung und für den Sachaufwand für das Jahr 2024 deutlich anzuheben.

mehr Informationen

Pressemitteilung vom 21. September 2023

Welt-Alzheimertag // Preisverleihung: Deutscher Verein verleiht Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe


Zwei Nachwuchswissenschaftlerinnen wurden mit dem 10.000 Euro dotierten Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe ausgezeichnet. Auch das Thema Alzheimer spielt beim Förderpreis eine große Rolle – wie am heutigen Welt-Alzheimertag.

mehr Informationen

Pressemitteilung vom 12. September 2023

Ist Sorgearbeit nichts für Männer?


Laut dem heute erschienenen Väterreport ist nur jeder fünfte Vater zu gleichen Teilen an der Kinderbetreuung beteiligt. Eine neue Studie zeigt Gründe für die ungleiche Verteilung von formeller und informeller Care-Arbeit auf.

mehr Informationen

Pressemitteilung vom 8. September 2023

Woche des bürgerschaftlichen Engagements: Der Ruf nach dem Pflichtdienst geht fehl


Vom 8. bis 17. September 2023 findet wieder bundesweit die "Woche des bürgerschaftlichen Engagements" statt. Parallel wird der Bundeshaushalt für 2024 beraten, der bei der Förderung der Freiwilligendienste drastische Kürzungen von 25 % vorsieht. Diese sieht der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. als fatales Signal.

mehr Informationen

Pressemitteilung vom 15. August 2023

Statistik untergebrachter wohnungsloser Personen in Deutschland 2023: Anfang 2023 mehr als 370.000 Menschen aufgrund von Wohnungslosigkeit untergebracht


Anfang August 2023 hat das Statistische Bundesamt (Destatis) die aktuelle Statistik zur Zahl der in Deutschland untergebrachten Personen veröffentlicht. Diese wurde erstmalig im letzten Jahr durchgeführt.

mehr Informationen

Pressemitteilung vom 11. August 2023

Zum Internationalen Tag der Jugend am 12. August 2023: Nicht am falschen Ende sparen: Jetzt Zukunft für Jugendliche sichern!


In der Kindergrundsicherung sieht der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. einen möglichen Baustein für die gelingende Teilhabe von Jugendlichen.

mehr Informationen

Pressemitteilung vom 28. Juni 2023

Das BTHG und die Kinder- und Jugendhilfe – Unterstützung für die Praxis


Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. beschließt Empfehlungen zur Umsetzung der zweiten Reformstufe des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) für öffentliche Träger der Kinder- und Jugendhilfe.

mehr Informationen

Pressemitteilung vom 23. Juni 2023

Die Kindergrundsicherung muss zu tatsächlichen Verbesserungen führen


Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. beschließt Empfehlungen zur Ausgestaltung einer Kindergrundsicherung.

mehr Informationen

Pressemitteilung vom 20. Juni 2023

Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni 2023: Geflüchtete Kinder und Jugendliche brauchen Schutz – auch unter erschwerten Bedingungen


Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. sieht Entwicklungen hin zu längeren Unterbringungszeiten von geflüchteten Familien in Großunterkünften mit Sorge.

mehr Informationen

Pressemitteilung vom 13. Juni 2023

Zum Welttag gegen die Misshandlung älterer Menschen am 15. Juni 2023: Gewalt und Benachteiligung gegenüber älteren Menschen entschieden entgegentreten!


Wie jedes Jahr wird am 15. Juni auf das Thema der Misshandlung älterer Menschen aufmerksam gemacht. Denn viele ältere Menschen erfahren jeden Tag Gewalt oder irgendeine andere Form von Benachteiligung aufgrund ihres Alters. Der Deutsche Verein leistet Hilfestellung.

mehr Informationen

Pressemitteilung vom 25. Mai 2023

Zum Tag des vermissten Kindes am 25. Mai 2023: Neuer Erklärfilm zum Haager Kindesentführungsübereinkommen


Was tun, wenn ein Kind von einem Elternteil ins Ausland entführt wurde?
Jährlich erleiden weltweit viele hundert Kinder das gleiche Schicksal: Sie werden von einem Land in ein anderes entführt, weil die Eltern sich getrennt haben. Sie sind Leidtragende einer Situation, die sie oft nicht verstehen und nicht beeinflussen können.

mehr Informationen

Pressemitteilung vom 15. Mai 2023

Zum Tag der Familie am 15. Mai 2023: Generationensolidarität. Pflegereform jetzt!


Der "Demografischer Wandel", das diesjährige Motto des Internationalen Tages der Familie, beschreibt u.a. die zunehmende Alterung der Gesellschaft – dies hat auch für Familien Konsequenzen.

mehr Informationen

Pressemitteilung vom 12. Mai 2023

Tag der Kinderbetreuung am 15. Mai 2023: Ohne Kindertagesbetreuung steht Deutschland still!


Die außerfamiliäre Kindertagesbetreuung ist essenziell für Kinder, Familien, Gesellschaft und Wirtschaft.

mehr Informationen

Pressemitteilung vom 25. April 2023

Freiwilligendienste als Chance für soziale Berufe


Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. empfiehlt Freiwilligendienste zu fördern. Diese wecken Interesse an sozialen Berufen – nicht nur bei den Freiwilligen selbst, auch durch die Freiwilligen als gesellschaftliche Multiplikator/innen.

mehr Informationen

Pressemitteilung vom 13. April 2023

Europäische Strategie für Pflege und Betreuung: Wir brauchen schnell eine engagierte Umsetzung in Deutschland


Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. unterstützt die neue Initiative der Europäischen Union zur Stärkung von Langzeitpflege und frühkindlicher Betreuung, Bildung und Erziehung in den Mitgliedstaaten. In seiner aktuellen Stellungnahme zeigt der Deutsche Verein für die Umsetzung in Deutschland seine Positionen und Forderungen auf. Die Bundesregierung soll bis spätestens Juni 2024 über ihre Pläne in diesen beiden wichtigen Handlungsfeldern der Sozialpolitik berichten.

mehr Informationen

Pressemitteilung vom 6. März 2023

Zum Internationalen Frauentag am 8. März 2023: "Gläserne Decke" in sozialen Organisationen: Zu wenig weibliche Führungskräfte


In Ausbildung und Praxis der Sozialen Arbeit sind Frauen deutlich überrepräsentiert, auf den Leitungsebenen kehrt sich das Geschlechterverhältnis um. Eine neue Studie erläutert die strukturellen Ursachen und zeigt Wege zur Veränderung.

mehr Informationen

Pressemitteilung vom 1. Februar 2023

Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe – Ausschreibung für Nachwuchswissenschaftler/innen


Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. vergibt 2023 wieder den Förderpreis für wissenschaftliche Arbeiten, die Innovationen und Impulse für ein gutes Leben im höheren und hohen Lebensalter geben. Bewerbung bis 31. März 2023 möglich.

mehr Informationen

nach oben