H 21 | Inklusion – Chance und Herausforderung für Kommunen

Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb
H 21 | Inklusion – Chance und Herausforderung für Kommunen
Auflage: 1. Auflage 2014
Seitenzahl: 176
ISBN: 978-3-7841-2712-5
Herausgeber: Jürgen Hartwig und Dirk Willem Kroneberg
Artikelnummer: H 21
€ 19,80
€ 15,80 (Preis für DV-Mitglieder)


E-Book

„Lehrreiche Beispiel aus dem In- und Ausland machen deutlich, wie unterschiedlich die Herangehensweise von Städten und Gemeinden an die Realisierung von Inklusion ist“
(der gemeinderat 12/2014)

Weitere Informationen

Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention stellt hohe Anforderungen an die Kommunen. Dieses Hand- und Arbeitsbuch zeigt Wege der Steuerung und Planung des Inklusionsprozesses. Praxisbeispiele und Dokumente geben wertvolle Anregungen – für alle, die Inklusion vor Ort gestalten.


Inhaltsverzeichnis


Jürgen Hartwig/Dirk Willem Kroneberg
Das Konzept „Inklusion“ – Entstehung und aktuelle Herausforderungen

Uwe Hellwig
Inklusion – Gewinn oder Gefahr für Kommunen?

Joachim Steinbrück
Inklusion – ein Muss! Die Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention

Albrecht Rohrmann
Die Entwicklung inklusiver Gemeinwesen als Chance für Kommunen

Stephan Maykus
Inklusion als Aufgabe des kommunalen Sozialmanagements

Helge Klinkert und Michael Schäfer
Der Landkreis Siegen-Wittgenstein auf dem Weg zur Inklusion

Sabine Langenberg
Die Stadt Zeitz auf dem Weg zur barrierefreien Kommune

Ulrike Baumheier
Inklusion ist mehr! Kommunale Bildungs- und Inklusionspolitik in Osterholz-Scharmbeck

Rick Kwekkeboom
Das Experiment „inklusive Gesellschaft“ in Almere (NL)

Max Rubisch
Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Österreich


Autoreninfo


Baumheier, Ulrike, Dr., Stadt Osterholz-Scharmbeck/Niedersachsen, Projekt LINES.

Hartwig, Jürgen, Dr., Hochschullehrer für Verwaltungswissenschaften, Sozialmanagement und Sozialpolitik; Vorstand Zentrum für Public Management (zep), Hochschule Bremen.

Hellwig, Uwe, Wissenschaftlicher Referent im Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V., Berlin, Arbeitsfeld IV – Alter, Pflege, Rehabilitation, Gesundheit, Steuerung sozialer Dienste.

Klinkert, Helge, Dezernentin Jugend, Familie und Soziales, Kreis Siegen-Wittgenstein.

Kroneberg, Dirk Willem, Mr. Drs., Lector Institut voor Bedrijfskunde, Hanze University of Applied Sciences, Groningen (NL).

Kwekkeboom, Rick, Dr. ir. M. H., Lector Community Care, Hogeschool van Amsterdam, Maatschappij en Recht, Amsterdam (NL).

Langenberg, Sabine, Fachbereichsleiterin Soziales, Stadt Zeitz.

Maykus, Stephan, Dr., Professor für Methoden und Konzepte der Sozialen Arbeit, Hochschule Osnabrück.

Rohrmann, Albrecht, Dr., Professor für Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt soziale Rehabilitation und Inklusion, Universität Siegen.

Rubisch, Max, Dr., Abteilungsleiter Behindertenrecht und Behindertenpolitik im Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, Wien; Mitglied der EU-Expertengruppe in Behindertenfragen.

Schäfer, Michael, Fachserviceleiter Soziales, Kreis Siegen-Wittgenstein.

nach oben