H 23 | Flucht und Migration: Herausforderungen und Chancen für Kommunen

Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb
H 23 | Flucht und Migration: Herausforderungen und Chancen für Kommunen
Auflage: - vergriffen -
Seitenzahl: 176
ISBN: 978-3-7841-2940-2
Herausgeber: Jürgen Hartwig und Dirk Willem Kroneberg
Artikelnummer: H 23

E-Book

„Hier berichten Vertreter*innen von Ländern und Kommunen, Trägern und Wissenschaft von ihren Erfahrungen z.B. bei der Unterbringung von Geflüchteten oder der Integration in Arbeit. Sie können und wertvolle Anregungen für unsere Leistungen und Strukturen geben“ (drk-wohlfahrt.de, 19. Dezember 2016).

„Es ist zu hoffen, dass nicht aufgehört wird, auf hohem Niveau über die verschiedenen Realisierungsmöglichkeiten, die Hürden und Erfolge einer Integration zu berichten. Das tut diese Neuerscheinung“ (Petra Münstedt, Blickpunkt Öffentliche Gesundheit 1/2017).

„... sodass der Leser eine authentische Aussage von Praktikern vor Ort erfährt, zur Umsetzung der großen Herausforderung einer positiv gestalteten Integrationspolitik“ (C. Castaneda, in: Zeitschrift für das Fürsorgewesen 4/2017).

Weitere Informationen

Die Integration geflüchteter Menschen stellt hohe Anforderungen an Verwaltung, freie Träger und Zivilgesellschaft, bietet aber auch Chancen für die Kommunen. Dieser Band zeigt anhand von Grundlagentexten und Praxisberichten, wie Integration in den verschiedenen Handlungsfeldern gelingen kann: Wohnen, Gesundheit, Ausbildung, Arbeitsmarkt, Hochschulzugang, Weiterbildung für Fachkräfte in der Flüchtlingshilfe u.a.

Blick ins Buch


Inhaltsverzeichnis


Einführung
Jürgen Hartwig und Dirk Willem Kroneberg:
Flucht und Migration: historische Entwicklung und aktuelle Situation aus kommunaler Sicht
Michael Löher:
Flucht und Migration: Gute Praxis jetzt!

Grundlagen
Nils Stützle:
Integration und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Andreas Hauptmann:
Asyl- und Flüchtlingsmigration: Potenziale für den deutschen Arbeitsmarkt
Melanie Kößler:
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge: die Neuregelungen im SGB VIII
Andreas Grau:
Kommunale Strategien im Umgang mit Fremdenfeindlichkeit 

Handlungsfelder und Praxis
Oliver Junk:
Flüchtlinge willkommen heißen und integrieren: eine Chance für die Stadt Goslar
Martina Kador-Probst:
Das Leipziger Wohn- und Unterbringungskonzept für Geflüchtete
Doris Lemmermeier:
Integration von Flüchtlingen in Brandenburg: Zusammenarbeit von Land und kommunaler Ebene
Zahra Mohammadzadeh:
Gesundheitsversorgung der Flüchtlinge – die Perspektive des öffentlichen Gesundheitsdienstes
Ursula Götz:
Faktoren für eine nachhaltige Integration in Arbeit: eine Betrachtung aus Trägersicht
Marie-Louise Weißbach:
Arbeitsmarktzugänge für Geflüchtete in Berlin
Kathrin Prümm und Heike Tauerschmidt:
Hochschulzugang für Flüchtlinge
Jochen Kriesten:
Zukunftschance Ausbildung: das Ausbildungsprogramm für junge Geflüchtete in Bremen
Antje Krueger und Tanja Sklarek:
Soziale Arbeit mit geflüchteten Menschen – Weiterbildung für engagierte Fachkräfte

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren


Autoreninfo


Götz, Ursula, Leiterin der Kolping Akademie Landsberg, Bayern.

Grau, Andreas, Diplom-Sozialwirt, Projektkoordinator am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) der Universität Bielefeld.

Hartwig, Jürgen, Dr., Leitender Regierungsdirektor, Hochschullehrer, Vorstand des Zentrums für Public Management – zep an der Hochschule Bremen.

Hauptmann, Andreas, Dr., Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit (BA), Nürnberg.

Junk, Oliver, Dr., Oberbürgermeister der Stadt Goslar.

Kador-Probst, Martina, Leiterin des Sozialamtes Leipzig.

Kößler, Melanie, Rechtsanwältin, Wissenschaftliche Referentin im Internationalen Sozialdienst im Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V., Berlin.

Kriesten, Jochen, Leiter des Referates „Ausbildung und Praktika“ im Aus- und Fortbildungszentrum der Freien Hansestadt Bremen (AFZ).

Kroneberg, Dirk Willem, LL.M, Lecturer, Instituut voor Bedrijfskunde, Hanze University of Applied Sciences, Groningen/Niederlande.

Krueger, Antje, Dr., Studiengang Soziale Arbeit, Hochschule Bremen.

Lemmermeier, Doris, Dr., Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg, Potsdam.

Löher, Michael, Vorstand Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V., Berlin.

Mohammadzadeh, Zarah, Dr., Referatsleiterin Migration und Gesundheit, Gesundheitsamt Bremen.

Prümm, Kathrin, Dr., Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Rektorat der Hochschule Bremen.

Sklarek, Tanja, Koordinierungsstelle für Weiterbildung, Hochschule Bremen.
Stützle, Nils, LL.M, Stab Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Integration im Bundesministerium des Innern, Berlin.

Tauerschmidt, Heike, Dr., Referentin für Internationales an der Hochschule Bremen.

Weißbach, Marie-Louise, LL.M., Büro der Beauftragten für Integration und Migration des Senats von Berlin.

nach oben