Archiv Nr. 3/2014 | Neuordnung der Leistungen für Menschen mit Behinderungen

Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb
Archiv Nr. 3/2014 | Neuordnung der Leistungen für Menschen mit Behinderungen
Auflage: 1. Auflage 2014
Seitenzahl: 88
ISBN: 978-3-7841-2701-9
Herausgeber: Prof. Dr. Peter Buttner
Artikelnummer: Archiv Nr. 3/2014
€ 14,50
€ 10,70 (Preis für DV-Mitglieder)


Weitere Informationen

Eine Reform des Leistungsrechts für behinderte Menschen ist dringend notwendig: Unübersichtlichkeit der Rechtsgrundlagen und Hilfen, fehlende Schnittstellen, mangelnde Partizipation der Leistungsberechtigten erfordern eine Neuordnung, die sich an den Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention orientiert. In Fach- und Diskussionsbeiträgen werden Stärken und Schwächen des bisherigen Systems ausgelotet und Vorschläge gemacht, wie es in ein modernes Teilhaberecht überführt werden kann.

Die einzelnen Artikel können Sie digital zum Preis von 3,81 EUR über www.genios.de beziehen.

Titelbild: © 21051969 / Fotolia.com


Inhaltsverzeichnis


Rehabilitations- und Teilhaberecht: die aktuelle Reformdiskussion
(Felix Welti)

Die Bedeutung der UN-Behindertenrechtskon­vention für die Reform des Teilhaberechts
behinderter Menschen
(Peter Masuch)

Kein Kinderspiel: die Neuordnung der Leistungen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
(Franz Dillmann)

Das „Persönliche Budget“ – Überwindung des gegliederten Systems?
(Antje Welke)

Koordination und Abgrenzung von Gesundheitsversorgung, Pflegeleistungen und Reha-
bilitationsleistungen für behinderte Menschen – zehn Thesen
(Katja Nebe)

Thesen zur Reform der Eingliederungshilfe und zu einem Gesetz zur Sozialen Teilhabe
(Horst Frehe)

Statement zum Bundesteilhabegesetz
(Rolf Schmachtenberg)

Inklusion und Reform der Eingliederungshilfe: Forderungen der Leistungserbringer
(Uwe Becker)

Ansätze zur Reform der Eingliederungshilfe aus Sicht der Bundesagentur für Arbeit
(Martin Lieneke)

Zehn Jahre Reformprozess Eingliederungshilfe: zentrale Vorschläge des Deutschen Vereins
(Edna Rasch)

nach oben