Archiv Nr. 4/2016 | Langzeitarbeitslosigkeit: Auswege aus der Sackgasse

Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb
Archiv Nr. 4/2016 | Langzeitarbeitslosigkeit: Auswege aus der Sackgasse
Auflage: 2016
Seitenzahl: 112
ISSN: 0340-3564
ISBN: 978-3-7841-2945-7
Herausgeber: Prof. Dr. Peter Buttner
Artikelnummer: Archiv Nr. 4/2016
€ 14,50
€ 10,70 (Preis für DV-Mitglieder)


Digitale Version (nur für Abonnent/innen)


Wo finde ich meinen Aktivierungscode?

Weitere Informationen

Woran scheitert die (Re-)Integration der großen Zahl langzeitarbeitsloser Menschen in den Arbeitsmarkt?
Dieses Heft thematisiert Struktur und Konstruktionsbedingungen von Langzeitarbeitslosigkeit, fragt nach den spezifischen Problemlagen unterschiedlicher Personengruppen und erörtert Lösungswege: öffentlich geförderte Beschäftigung und sozialpädagogische Betreuung, Qualifizierung der Fachkräfte im Jobcenter, Ansatzpunkte für Beschäftungsförderung auf kommunaler Ebene sowie aktuelle Bundesprogramme.

Die einzelnen Artikel können Sie digital zum Preis von 3,81 EUR über www.genios.de beziehen.

Titelbild: © johnmerlin/Fotolia.de


Inhaltsverzeichnis


Silke Delfs, Cornelia Hüser, Anton Klaus
Langzeitarbeitslosigkeit in Deutschland

Matthias Knuth
Arbeitslosigkeit unter dem „Aktivierungsparadigma“: die Entwicklung seit den Hartz-Reformen 2005

Wilhelm Adamy
Arbeitslosigkeit und Hartz-IV-Bedürftigkeit Jugendlicher: arbeitsmarkt- und sozialpolitische Ansatzpunkte

Andreas Kruse, Eric Schmitt
Die Auswirkungen von Altersbildern auf die Arbeitsmarktchancen älterer Menschen

Uwe Becker
Erster Arbeitsmarkt statt Werkstatt? Zur Diskussion um die Inklusion von Menschen mit Behinderung

Peter Bartelheimer, Jutta Henke
Wenn Matching nicht reicht: Anforderungen an Fachkräfte bei der Vermittlung von Langzeitarbeitslosen

Frank Bauer, Peter Kupka
Öffentlich geförderte Beschäftigung für Langzeitarbeitslose – die Bedeutung sozialpädagogischer Betreuung

Andreas Krampe
Soziale und berufliche Eingliederung von Ausgrenzung bedrohter Personen – Handlungsperspektiven der Kommunen

Thomas Jeckel
Kommunale Beschäftigungsförderung vor und nach der Hartz-Reform: das Beispiel Netzwerk Lippe gGmbH

Klaus Brandenburg
Das Konzept des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zum Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit

nach oben