Archiv Nr. 2/2016 | Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege– eine Frage der Zeit?

Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb
Archiv Nr. 2/2016 | Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege– eine Frage der Zeit?
Auflage: 2016
Seitenzahl: 96
ISSN: 0340 - 3564
ISBN: 978-3-7841-2920-4
Herausgeber: Prof. Dr. Peter Buttner
Artikelnummer: Archiv Nr. 2/2016
€ 14,50
€ 10,70 (Preis für DV-Mitglieder)


Digitale Version (nur für Abonnent/innen)


Wo finde ich meinen Aktivierungscode?

Weitere Informationen

Die Vereinbarung von Beruf bzw. Ausbildung, Familie und/oder Pflege stellt trotz verbesserter sozialpolitischer Bedingungen eine hohe Belastung dar – insbesondere unter dem Aspekt „Zeit“. Die Beiträge in diesem Themenheft stellen aktuelle Forschungsergebnisse zur Entwicklung von Erwerbsarbeit und Care-Arbeit vor und diskutieren innovative Konzepte und Ansätze aus der Praxis, die Lösungen für die „Rushhour des Lebens“ bieten sollen.

Die einzelnen Artikel können Sie digital zum Preis von 3,81 EUR über www.genios.de beziehen.

Titelbild: © zjk/fotolia

„Der Band zeigt die vielfältigen Perspektiven auf Aspekte der Verteilung von Zeit auf Familien-, Pflege- und Erwerbsarbeit. Die eher kurzen Texte sind gut lesbar und bieten für PraktikerInnen und VerantwortungsträgerInnen in der Verwaltung umfangreiche Anregungen auf der Ebene der Programmgestaltung. Besonders positiv und erfrischend sticht beim Lesen hervor, dass die AutorInnen nicht nur im Wissenschaftsbetrieb verortet sind, sondern in verschiedenen Praxisfeldern ExpertInnen des Themas sind“ (Lea Putz-Erath, social 11/2016)


Inhaltsverzeichnis


Erwerbsbeteiligung von Müttern und Vätern in Ost- und Westdeutschland: Strukturstarre oder Trendwende?
(Esther Geisler, Michaela Kreyenfeld, Heike Trappe)

Die Rushhour des Lebens: Auswege und Lösungsmodelle
(Hans Bertram)

Das Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf – ein Blick auf das erste Jahr nach Inkrafttreten der neuen Regelungen
(Christine Stüben)

Neue arbeitsrechtliche Ansätze: Wahlarbeitszeit
(Johanna Wenckebach)

Ausbildung in Teilzeit als Perspektive für junge Mütter und Väter
(Andrea Martin)

Sind Beruf und Pflege zeitlich vereinbar? Beratung für pflegende Angehörige
(Frank Schumann, Petra Kather-Skibbe)

Wie Unternehmen die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege unterstützen können
(Christa Beermann)

Kosten-Nutzen-Analyse einer kommunalen Familienzeitpolitik
(Axel Plünnecke)

Die Delegation von Hausarbeit in Form bezahlter Care-Arrangements
(Christiane Bomert)

nach oben