Archiv Nr. 4/2015 | Grenzen überwinden: Perspektiven für die Integration Geflüchteter

Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb
Archiv Nr. 4/2015 | Grenzen überwinden: Perspektiven für die Integration Geflüchteter
Auflage: 2015
Seitenzahl: 96
ISBN: 978-3-7841-2849-8
Herausgeber: Prof. Dr. Peter Buttner
Artikelnummer: Archiv Nr. 4/2015
€ 14,50
€ 10,70 (Preis für DV-Mitglieder)


Digitale Version (nur für Abonnent/innen)


Wo finde ich meinen Aktivierungscode?

Weitere Informationen

Es sind die Träger und Erbringer sozialer Arbeit, die die Versorgung und Unterbringung geflüchteter Menschen sicherstellen, aber auch ihre gesellschaftliche Integration befördern müssen. Dieses Heft befasst sich mit den Problemen und Perspektiven vor Ort: Nach einer Erläuterung der rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen werden verschiedene Handlungsfelder anhand konkreter Projekte vorgestellt. Die Beiträge geben fundiertes Hintergrundwissen zur aktuellen Situation und nützliche Informationen und Anregungen für Akteure in Kommunen und freier Wohlfahrtspflege.

Die einzelnen Artikel können Sie digital zum Preis von 3,81 EUR über www.genios.de beziehen.

Abbildung Titelseite: Zauberhut – Fotolia.com

„Die Beiträge bieten fundiertes Hintergrundwissen zur aktuellen Situation für alle, die mehr wissen wollen, als in der Zeitung steht. Zugleich geben sie wertvolle Anregungen für Akteure in Kommunen und freier Wohlfahrtspflege, die die Integration geflüchteter Menschen umsetzen und gestalten müssen“ (Landkreistag Baden-Württemberg 12/2015)


Inhaltsverzeichnis


Aufnahmeverfahren und Lebensbedingungen von Geflüchteten in Deutschland: die rechtlichen Rahmenbedingungen
(Carsten Hörich)

Die Neufassung der EU-Aufnahmerichtlinie und ihre Umsetzung in den Mitgliedstaaten
(Berthe Obermanns)

Anforderungen an Kommunen bei der Aufnahme von Flüchtlingen
(Uwe Lübking)

Fluchtsensibler Kinderschutz? Die geplanten Änderungen im SGB VIII
(Nerea González Méndez de Vigo)

Teilhabe durch Erwerbsarbeit: das Projekt „Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge II“
(Olaf Strübing)

Medizinische Versorgung der Leistungsberechtigten nach §§ 4 und 6 AsylbLG über eine Krankenkasse
(Frank Burmester)

Sichere Orte schaffen: Anforderungen an die Gesundheitsversorgung traumatisierter Asylsuchender
(Boris Friele)

Die Situation geflüchteter Frauen
(Women in Exile & Friends)

Effektiver Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt – auch in Flüchtlingsunterkünften
(Heike Rabe)

Auf dem Weg zur eigenen Wohnung: das Leipziger Wohnkonzept für Flüchtlinge
(Martina Kador-Probst, Nicole Brodowski)

nach oben