Archiv Nr. 1/2015 | Was brauchen Menschen mit Demenz?

Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb
Archiv Nr. 1/2015 | Was brauchen Menschen mit Demenz?
Auflage: 1. Auflage 2015
Seitenzahl: 96
ISSN: 0340 - 3564
ISBN: 978-3-7841-2739-2
Herausgeber: Prof. Dr. Peter Buttner
Artikelnummer: Archiv Nr. 1/2015
€ 14,50
€ 10,70 (Preis für DV-Mitglieder)


Digitale Version (nur für Abonnent/innen)


Wo finde ich meinen Aktivierungscode?

Weitere Informationen

Seit einigen Jahren ist die gesellschaftliche Bedeutung von Demenz in den Medien präsent, Leistungen für Demenzkranke wurden in der Pflegeversicherung verankert und das Hilfesystem fand einen immensen Ausbau. Dennoch fühlen sich viele Betroffene und ihre Angehörigen überfordert und in ihrer Lage alleingelassen.

Dieses Heft fragt nach den Bedürfnissen und Bedarfen der Betroffenen und nach Lösungen auf der Ebene des Rechts, der Pflege und im Sozialraum. Neue Forschungsergebnisse und innovative Projekte aus der Praxis zeigen dafür wertvolle, zuweilen überraschende Ansätze.

Die einzelnen Artikel können Sie digital zum Preis von 3,81 EUR über www.genios.de beziehen.

„Als Zielgruppe lassen sich vorrangig Personen identifizieren, die bereits Erfahrungen im Umgang mit demenziell Erkrankten haben. Dabei ist es nicht entscheidend, aus welchen Bereichen diese Erfahrungen resultieren. Sowohl Fachkräfte in der Pflege als auch Wissenschaftler/innen oder Angehörige werden in diesem Band ein Thema finden, über welches sie sich informieren können (...) Die Publikation enthält interessante Beiträge, die alle durch Aktualität geprägt sind und den Menschen mit Demenz im bestehenden System in den Fokus rückt“ (Katja Knauthe, socialnet 7/2015)


Inhaltsverzeichnis


Die Berücksichtigung von Demenz in der Pflegereform
(Martin Schölkopf)

Warum die Demenz medikalisiert wird
(Reimer Gronemeyer)

„Demenzquartier“ oder inklusiver Sozialraum? Zur Diskussion über Sonderwohnformen für Menschen mit Demenz
(Ingeborg Germann)

Pflege ohne freiheitsentziehende Maßnahmen
(Nicole Osterholz)

Demenzfreundliche Kommune: Erfahrungen mit der Schulung von Multiplikatoren
(Verena Rothe)

Demenz kann mehr: „Über Schiffe gehen“
(Astrid Henriksen)

Herausforderndes Verhalten verstehen – „Verstehende Diagnostik“ in der Pflege von Menschen mit Demenz in Einrichtungen der stationären Altenhilfe
(Daniela Holle, Margareta Halek)

„Manchmal möchte ich wegrennen …!“ Konflikte und Aggressionen in der häuslichen Pflege alter Menschen
(Gabriele Tammen-Parr)

Angebote für gehörlose Menschen mit Demenz: das Projekt GIA
(Frank Menzel, Thomas Kaul, Anne Gelhardt)

nach oben