Archiv Nr. 4/2010 | Diagnose und Diagnostik in der Sozialen Arbeit

Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb
Archiv Nr. 4/2010 | Diagnose und Diagnostik in der Sozialen Arbeit
Auflage: vergriffen
ISSN: 0340 - 3564
Artikelnummer: Archiv Nr. 4/2010

Weitere Informationen

Die soziale Diagnostik hat sich von einer Grundsatzfrage der Sozialen Arbeit zu einem ihrer Qualitätsmerkmale entwickelt. In vielen Feldern der Sozialen Arbeit gehört sie bereits zum Kernbestand der professionellen Kompetenz. In diesem Heft werden aktuelle Ansätze, Verfahren und Instrumente vorgestellt und diskutiert – sowohl im Hinblick auf ihre theoretische Verortung als auch auf praktische Fragen ihrer Anwendung.

- vergriffen -


Inhaltsverzeichnis


Peter Buttner
Diagnostische Ansätze, Verfahren und Instrumente – eine Orientierung für die Soziale Arbeit

Maja Heiner
Diagnostik in der Sozialen Arbeit: Zielsetzung, Gegenstand und Dimensionen

Silke Birgitta Gahleitner
Klassifikation versus Fallverstehen: Versuch einer Integration und Implementation

Dieter Röh
Klassifikationen in der Sozialen Arbeit – Vorschlag eines gegenstands- und funktionsbasierten Rahmens

Peter Pantuček
Theorie als praktisches Formular: die Inklusions-Chart 2 (IC2)

Birgit Wartenpfuhl
Gemeinsames Diagnostikverfahren für soziale und gesundheitliche Dienstleistungserbringer: Ist die ICF ein geeignetes Instrument?

Rolf Glemser
Psychosoziale Diagnostik im Suchtbereich: bio-psycho-sozial denken und handeln

Petra Ruf
Der „Integrierte Teilhabeplan“ Hessen: Verfahren und Umsetzung

nach oben