Fachbücher Internationaler Sozialdienst (ISD)

Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb
Soziale Arbeit über Grenzen hinweg – Hilfe für Kinder und Familien

Archiv Nr. 1/2023 | Soziale Arbeit über Grenzen hinweg – Hilfe für Kinder und Familien

Fallkonstellationen über Ländergrenzen hinweg stellen Fachkräfte der Sozialen Arbeit immer häufiger vor komplexe Herausforderungen, etwa bei der Aufnahme unbegleiteter Minderjähriger, in Sorge- und Umgangsrechtsfällen, bei Kindesentführungen oder Leihmutterschaft. Das Spannungsfeld zwischen Kinderschutz, Familien- und Aufenthaltsrecht erfordert besondere juristische und interkulturelle beraterische Kompetenzen. In diesem Heft werden die rechtlichen Rahmenbedingungen und die steigenden Anforderungen an die Praxis der Sozialen Arbeit erörtert.
16,00 €, für Mitglieder des Deutschen Vereins: 13,00 €
ISSN: 0340-3564
ISBN: 978-3-7841-3583-0

Mehr


Familienrat in der Praxis - ein Leitfaden

J 11 | Familienrat in der Praxis - ein Leitfaden

Familienrat ist ein innovatives Verfahren in der Kinder- und Jugendhilfe, bei Familienkonflikten oder bei der Integration geflüchteter Menschen. Für die Neuauflage wurde der bewährte Leitfaden erweitert und aktualisiert. Er bietet einen unkomplizierten Einstieg in die Idee und die Anwendung des Familienrats. Voraussetzungen, Anforderungen und Stolpersteine werden lösungsorientiert dargestellt; Fallbeispiele, Checklisten und Argumentationshilfen erleichtern die Umsetzung in die Praxis.
11,80 €, für Mitglieder des Deutschen Vereins: 9,50 €
ISBN: 978-3-7841-2988-4

Mehr


Beratung und Intervention bei grenzüberschreitender Kindesentführung

ISD 4 | Beratung und Intervention bei grenzüberschreitender Kindesentführung

Beratung und Intervention bei einer internationalen Kindesentführung bedeuten für Fachkräfte der Jugendhilfe eine außergewöhnliche Herausforderung. Die vergleichsweise seltene Befassung mit solchen Fällen und die zugleich rechtlich und sozial äußerst komplexe Problemstellung führen häufig zu Verunsicherung. Die Zuspitzung des Konfliktes und eine oft hohe öffentliche Aufmerksamkeit können zu einer erheblichen Belastung des Jugendamtes führen. Insbesondere gilt es, Kindesentführungen frühzeitig zu erkennen und zu benennen, um die negativen Folgen für die Kinder möglichst gering zu halten.
12,80 €, für Mitglieder des Deutschen Vereins: 9,60 €
ISBN: 978-3-7841-1728-7

Mehr


Die Umsetzung der Haager Adoptionskonvention in Deutschland. Eine Arbeitshilfe des Internationalen Sozialdienstes für die Adoptionsvermittlung

ISD 1 | Die Umsetzung der Haager Adoptionskonvention in Deutschland. Eine Arbeitshilfe des Internationalen Sozialdienstes für die Adoptionsvermittlung

Zur Umsetzung der Haager Adoptionskonvention von 1993 in Deutschland traten am 1. Januar 2002 im Bereich der Adoptionsvermittlung neue gesetzliche Regelungen in Kraft. Die Bestimmungen enthalten neben einer Regelung der internationalen Adoptionsvermittlung auch grundsätzliche Änderungen des Adoptionsvermittlungsgesetzes und die Einrichtung eines neuen gerichtlichen Anerkennungsverfahrens für ausländische Adoptionsbeschlüsse (Adoptionswirkungsgesetz). Die Regelungen werden die Adoptionsvermittlung in Deutschland grundlegend umgestalten – nicht nur im Bereich der Auslandsadoption.
9,60 €, für Mitglieder des Deutschen Vereins: 9,60 €
ISBN: ohne

Mehr


nach oben