2024

Alleinerziehendenorganisationen

16.05.2024 – DV mit Vortrag bei Alleinerziehendenorganisationen und der Arbeitsgemeinschaft für alleinerziehende Mütter und Väter (agae)

Foto: Traurige Frau mit Kleinkind auf dem ArmiStock.com/zergkind

Am 16. Mai 2024 findet das Arbeitstreffen der Alleinerziehendenorganisationen und der Arbeitsgemeinschaft für alleinerziehende Mütter und Väter (agae) in der Diakonie Deutschland statt. Dr. Romy Ahner (Wissenschaftliche Referentin im Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.) wird dort in ihrem Vortrag die Eckpunkte des Bundesjustizministeriums (BMJ) für eine Reform des Sorge- und Umgangsrechts vorstellen und nimmt eine erste Einordnung vor.

Das BMJ hatte im Januar diesen Jahres u.a. Eckpunkte für eine Reform des Kindschaftsrechts vorgelegt. Mit diesen sollen u.a. die partnerschaftliche Betreuung gestärkt und der Schutz vor häuslicher Gewalt bei Sorge und Umgang verbessert werden. Entsprechende Anforderungen an eine Reform des Familien- und Familienverfahrensrechts im Kontext unter Berücksichtigung häuslicher Gewalt hatte der Deutsche Verein 2022 formuliert. Die Geschäftsstelle des Deutschen Vereins hat auf Grundlage dieser sowie der grundlegenden Empfehlungen für eine Reform des Sorge-, Umgangs- und Unterhaltsrechts 2020 zu den vorgelegten Eckpunkten des BMJ Stellung genommen. Die Vorlage der Referentenentwürfe ist für das erste Halbjahr 2024 angekündigt.

Zu den Empfehlungen des Deutschen Vereins für eine Reform des Familien- und Familienverfahrensrechts unter Berücksichtigung von häuslicher Gewalt

Drucken

nach oben