2023

Landtag Sachsen-Anhalt

08.03.2023 – Deutscher Verein mit Empfehlungen beim Landtag Sachsen-Anhalt

Bild: Gebäude Landtag Sachen-Anhalt© ltlsa/Viktoria Kühne

Der Ausschuss für Arbeit, Soziales und Gesundheit und Gleichstellung des Landtages von Sachsen-Anhalt befasst sich am 8. März 2023 mit der Studie des Autors Dr. Wolfgang Hammer "Familienrecht in Deutschland – Eine Bestandsaufnahme" vom April 2022.

In das zugehörige schriftliche Anhörungsverfahren bringt der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. seine aktuellen Empfehlungen ein und weist auf Reformbedarfe im Familien- und Familienverfahrensrecht hin. Insbesondere die Situation gewaltbetroffener Elternteile – in der weit überwiegenden Zahl Mütter – und deren Kinder müssen bei Diskussionen um eine Reform berücksichtigt und die Istanbul Konvention umgesetzt werden.

Ausführliche Informationen finden Sie dazu in unserer Stellungnahme der Geschäftsstelle des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. zum Selbstbefassungsantrag in der Ausschussdrucksache 8/SOZ/17 des Ausschusses für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landtags von Sachsen-Anhalt zur Studie des Autors Dr. Wolfgang Hammer "Familienrecht in Deutschland – Eine Bestandsaufnahme" vom April 2022

nach oben