Bürgerschaftliches Engagement
Bürgerschaftliches Engagement ist Ausdruck einer lebendigen Demokratie. Es leistet einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung sowie zum Zusammenhalt der Gesellschaft und ermöglicht Inklusion und Partizipation. Freiwillig Engagierte tragen dazu bei, dass unser Gemeinwesen lebenswert ist. Sie sorgen mit ihrem Ideenreichtum und ihrem beispielhaften Tun für ein solidarisches Klima. Der Deutsche Verein betont die Bedeutung des Bürgerschaftlichen Engagements für verschiedene Handlungsfelder in seinen Stellungnahmen und Empfehlungen.
08.12.2025 - 09.12.2025
Alle willkommen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege?! Gelingensbedingungen und Herausforderungen für eine inklusive Bildung, Erziehung und Betreuung in öffentlicher Verantwortung
Weimar
20.11.2025 - 21.11.2025
Künstliche Intelligenz trifft Kinder- und Jugendhilfe: KI & digitale Technologien als Chance in der Hilfeplanung
Augsburg
20.11.2025 - 21.11.2025
Pflegerische Versorgung sichern – Öffnung und Vernetzung im Quartier
Hannover
06.10.2025 - 07.10.2025
Menschen mit Behinderungen und Fluchterfahrung - Teilhabe ermöglichen, Barrieren abbauen
Erkner
30.06.2025 - 02.07.2025
Forum Fachberatung für Kindertagesbetreuung – Aktuelle Entwicklungen in der Qualität der Kindertagesbetreuung und der Fachberatung
Erkner
03.04.2025 - 04.04.2025
Selbstbestimmt Eltern sein - Elternassistenz und begleitete Elternschaft
Erkner
17.10.2024 - 18.10.2024
Diagnose Demenz und nun? Möglichkeiten und Grenzen ehrenamtlicher Erstbegleitung in Kommunen
26.09.2024 - 27.09.2024
Praxis stärken und bereichsübergreifend agieren – Handlungsoptionen um Einsamkeit zu begegnen
11.09.2024 - 13.09.2024
ASD-Bundeskongress 2024: Neue Anforderungen – alte Probleme. Wege und Lösungen für einen zukunftsfesten ASD
Berlin
22.04.2024 - 23.04.2024
Netzwerktagung für Controller/innen und Führungskräfte aus den Bereichen SGB VIII, IX und XII
15.04.2024 - 17.04.2024
Podium Altenhilfe - Mittendrin statt nur dabei: Möglichkeitsräume für die Teilhabe älterer Menschen schaffen
Hannover
Empfehlung/Stellungnahme
29.03.2023
Empfehlungen des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. zur Verbesserung des Zugangs zu sozialen Berufen durch Freiwilligendienste
Empfehlung/Stellungnahme
09.04.2021
Stellungnahme der Geschäftsstelle des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. zum Entwurf des Sechsten Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung vom 22. März 2021
Empfehlung/Stellungnahme
24.03.2021
Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Präsenz von Jobcentern in Sozialräumen
Empfehlung/Stellungnahme
24.11.2020
Stellungnahme des Deutschen Vereins zum Gesetzentwurf der Bundesregierung eines Gesetzes zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts vom 25. September 2020
Empfehlung/Stellungnahme
10.08.2020
Stellungnahme der Geschäftsstelle des Deutschen Vereins zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV)
Empfehlung/Stellungnahme
27.04.2017
Stellungnahme der Geschäftsstelle des Deutschen Vereins zum Europäischen Solidaritätskorps
Empfehlung/Stellungnahme
27.09.2016
Stellungnahme des Deutschen Vereins zur Konsultation über eine europäische Säule sozialer Rechte
Empfehlung/Stellungnahme
15.06.2016
Empfehlungen des Deutschen Vereins für den Ausbau einer Anerkennungskultur in den Freiwilligendiensten
Empfehlung/Stellungnahme
16.03.2016
Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Weiterentwicklung der Kooperation der Akteure generationengerechten Wohnens
Empfehlung/Stellungnahme
09.12.2015
Stellungnahme der Geschäftsstelle des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für ein Gesetz zur Reform der Pflegeberufe (Pflegeberufsgesetz – PflBG)
Empfehlung/Stellungnahme
30.11.2015
Stellungnahme der Geschäftsstelle des Deutschen Vereins zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für eine Verordnung zur Modernisierung des Vergaberechts (Umsetzung der EU-Vergaberichtlinien 2014)
Empfehlung/Stellungnahme
11.03.2015
Empfehlungen des Deutschen Vereins zur staatlichen Anerkennung von Absolventinnen und Absolventen ausländischer Studiengänge für Soziale Arbeit
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen