SAk 10 | Wie wirtschaftet die Sozialwirtschaft? Eine Abrechnung von Christian Koch
Begriffe wie Social Business, Social Entrepreneur u.a. bezeichnen vermeintlich neue Phänomene in der Sozialwirtschaft. Der Autor analysiert kritisch ihren innovativen Gehalt und hinterfragt die trennscharfe Unterscheidung zwischen gewinnorientierten Unternehmen und gemeinnützigen Wohlfahrtsorganisationen. An Beispielen zeigt er, wie schwierig der gesellschaftliche Nutzen wirtschaftlicher Aktivitäten zu bestimmen ist.
Beschreibung
Inhalt:
Einleitung
1. Ein Hauch anglophiler Moderne im Sozialwesen
2. Wie neu ist der soziale Unternehmer?
3. Was ist Social Business?
4. Wohlfahrtspflege als Social Business?
5. Unsoziale Wohlfahrtspflege – soziale Unternehmer?
6. SROI: Milchmädchenrechung oder Täuschungsmanöver?
7. Wer verdient am Sozialen?
8. Stiftungen: Entrepreneure in eigener Sache
9. Ökonomisierung des Sozialen
10. Dilemmata der Wohlfahrtspflege
Literatur
Autorenangaben:
Christian Koch, Dipl. Kaufmann, Geschäftsführer der socialnet GmbH, ist unter dem Namen npo consult als selbstständiger Management- und Organisationsberater für Nonprofit-Organisationen tätig.
Details
Auflage: 1. Auflage 2014
Seitenzahl: 64
ISBN: 978-3-7841-2716-3
Autoren: Christian Koch
Artikelnummer: SAk10