Archiv Nr. 1/2017 | Kommunale Sozialplanung vor neuen Aufgaben
Sozialplanung spielt eine wichtige Rolle bei der Bewältigung neuer Herausforderungen in der Kommune wie Inklusion, demografische Entwicklung und die Integration geflüchteter Menschen. Dieses Heft stellt Ansätze und Methoden moderner Sozialplanung vor und zeigt anhand von Praxisbeispielen, welchen Beitrag sie zur Lösung aktueller Probleme leisten kann.
Beschreibung
Inhalt:
Herbert Schubert
Entwicklung einer modernen Sozialplanung – Ansätze, Methoden und Instrumente
Walter Werner
50 Jahre Sozialplanung in der Bundesrepublik Deutschland
Stephan Maykus
Inklusion und Kommune – Sozialplanung als (fach-)politischer Prozess
Sofie Eichner
Sozialplanung als Prozess – der Aktionsplan für ein inklusives Freiburg
Reinhold Schäfer
Sozialplanung – ein methodischer Ansatz für Kommunen zur Bewältigung der Flüchtlingszuwanderung
Frank Jacobsen
Unterbringung von Flüchtlingen in Bremerhaven – Wohnungen statt Turnhallen
Stephanie Bremstahler, Annika Hensel, Herbert Schubert
Die Bedeutung integrierter Sozialplanung für eine ganzheitliche Versorgung im Alter
Bianca Rodekohr, Sabine Schäper
Sozialraumorientierte Planung inklusiver Unterstützungsarrangements für das Alter(n)
Gabriele Reichhardt
Sozialplanung als integrierter und umsetzungsorientierter Prozess in der Landeshauptstadt Stuttgart
Matthias Reuter
Von den Freuden und Mühen der Ebene – Integrierte Sozialplanung im Landkreis Görlitz
Stefanie Maria Breßler
Kompetenzzentrum Strategische Sozialplanung: zentrale Anlaufstelle für die Wohlfahrtspflege Thüringen
Uwe Hellwig
Sozialplanung als Thema des Deutschen Vereins
Details
Auflage: 2017
Seitenzahl: 112
ISSN: 0340-3564
ISBN: 978-3-7841-2966-2
Herausgeber: Prof. Dr. Peter Buttner
Artikelnummer: Archiv Nr. 1/2017
Die einzelnen Artikel können Sie digital zum Preis von 3,81 EUR über www.genios.de beziehen.
Titelbild: © Gina Sanders/fotolia.de