09.05.2025
Unsere Pflege – unsere Zukunft // Zum Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai 2025
Pflege für alle sichern! Mutige und zügige Maßnahmen zur nachhaltigen Verbesserung der Pflege sind wichtiger denn je.

Zum Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai 2025 Vor 30 Jahren wurde die Pflegeversicherung in Deutschland mit den Zielen eingeführt, dass Pflegebedürftigkeit kein Armutsrisiko mehr darstellt und dass ausreichende Angebote zur Pflege und Unterstützung für alle entstehen. Vor dem Hintergrund steigender Kosten und veränderter Bedarfe ist eine tiefgreifende Reform der Pflegeversicherung dringend notwendig. Die Pflegereformen der letzten Jahre konnten die wachsenden Herausforderungen nicht stoppen und haben das System eher komplexer gemacht. „Die bereits seit Jahren vom Deutschen Verein geforderte große Pflegereform muss in der neuen Regierung nun endlich angegangen werden, um den strukturellen langfristigen Herausforderungen in der Pflege zu begegnen“, so Dr. Verena Staats, Vorständin des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e. V. „Dazu gehört die Stabilisierung der Finanzsituation und die Stärkung der ambulanten und häuslichen Pflege.“ Die Fachkräftesicherung in der Pflege ist mit Blick auf die weiter steigenden Zahlen der Pflegebedürftigen, die sich verlängernde Pflegedauer und dem bevorstehenden Eintritt der sogenannten „Babyboomer-Generation“ in den Ruhestand ein weiteres dringliches Thema. Die Ausweitung und Präzisierung von pflegeberuflichen Zuständigkeiten ist dabei ein wichtiger Schritt in Richtung eines notwendigen Umbaus der Versorgungslandschaft. „Die im Koalitionsvertrag anvisierte zügige Umsetzung des u.a. in der letzten Legislatur zum Erliegen gekommene Vorhaben des Pflegekompetenzgesetzes durch die neue Regierung ist daher für die Stärkung der Profession Pflege ausdrücklich zu begrüßen“, sagt Dr. Verena Staats. Neben der finanziellen Anerkennung sollte endlich auch der Pflegeberuf als Heilberuf mit eigenen beruflichen Kompetenzen im Leistungsrecht anerkannt werden. Die Themen Alter und Pflege auf dem 83. Deutschen Fürsorgetag Übergreifend bleibt die Frage zentral: Wie kann Pflege nun zukunftsfähig gestaltet werden – solidarisch, vielfältig und nah am Menschen? In verschiedenen Fachforen des 83. Deutschen Fürsorgetages vom 16. bis 18. September 2025 in Erfurt werden diese und weitere zentrale Fragen rund ums Älterwerden, Pflege und soziale Teilhabe aufgegriffen. Auf dem Leitkongress des Sozialen sollen gemeinsam Perspektiven für morgen entwickelt werden. Weitere Infos zu den Fachforen: Die Themen Alter und Pflege Im Archivheft Nr. 3/2024 „Lösungen für die häusliche Pflege“ werden wissenschaftlich fundierte Artikel, praxisnahe Beispiele und rechtliche Erläuterungen im Sinne eines Werkzeugkastens vorgestellt. Über den Deutschen Verein Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. ist das gemeinsame Forum von Kommunen und Wohlfahrtsorganisationen sowie ihrer Einrichtungen, der Bundesländer, der privatgewerblichen Anbieter sozialer Dienste und von den Vertretern der Wissenschaft für alle Bereiche der Sozialen Arbeit, der Sozialpolitik und des Sozialrechts. Er begleitet und gestaltet durch seine Expertise und Erfahrung die Entwicklungen u.a. der Kinder-, Jugend- und Familienpolitik, der Sozial- und Altenhilfe, der Grundsicherungssysteme, der Pflege und Rehabilitation sowie der Migration und Integration. |