12.08.2025

Internationaler Tag der Jugend am 12. August 2025

Halt und Zuverlässigkeit für Chancengleichheit

Foto junger Studentinnen und Studenten –

Jugendliche stehen am Übergang zwischen Kindheit und Erwachsenenleben. Diese Phase ist geprägt von Orientierung, Selbstfindung – und dem Bedürfnis nach Halt und Unterstützung. Doch nicht alle jungen Menschen wachsen unter gleichen Bedingungen auf.

Jugendliche sehen sich heute mit vielfältigen und parallelen gesellschaftlichen Herausforderungen konfrontiert. Die Zahl der jungen Menschen mit psychosozialen Belastungen und psychischen Erkrankungen ist seit der Corona-Pandemie kontinuierlich hoch.

Starke Familien und zuverlässige Unterstützungsstrukturen sind entscheidend, damit junge Menschen ihre Potenziale entfalten können. Kommunale Infrastrukturen, die Familien begleiten und stärken, leisten einen zentralen Beitrag für chancengerechtes Aufwachsen und fördern den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Es ist wichtig, für die Interessen von Kindern und Familien deutlich einzutreten, da sich Familien mit minderjährigen Kindern und junge Menschen in der alternden Gesellschaft in der Minderheit befinden. Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. setzt sich weiter dafür ein, die Interessen und vielfältigen Bedürfnisse von Familien, Kindern und jungen Menschen zu berücksichtigen.

Der Deutsche Verein betont in seinen aktuellen Empfehlungen die Bedeutung einer nachhaltigen Familienförderung auf kommunaler Ebene.

Mehr dazu unter: https://www.deutscher-verein.de/empfehlungen-stellungnahmen/detail/empfehlungen-des-deutschen-vereins-fuer-oeffentliche-und-private-fuersorge-ev-familienfoerderung-kommunale-infrastrukturen-fuer-familien/

Darüber hinaus laden wir Sie zu diesem Themenspektrum auch herzlich zu unseren Fachforen auf dem 83. Deutschen Fürsorgetag vom 16. bis 18. September 2025 in Erfurt ein:

Kinderschutz inklusiv weiterentwickeln!

Präventionsketten erfolgreich gestalten: Armutsfolgen vorbeugen und ein gutes Aufwachsen für alle Kinder und Jugendliche sichern!

Generationengerechtigkeit sichern: Klimaschutz, Kinderrechte und Kinderschutz zusammendenken

Zwischen Wandel und Stillstand. Väter in Bewegung – Mütter am Limit? Ergebnisse des Zehnten Familienberichts in der Diskussion