31.07.2025

Gesellschaftsdienst im Fokus beim 83. Deutschen Fürsorgetag in Erfurt

Grafik im lila-gelben DFT-Stil mit Programmhinweis zum Thema Gesellschaftsdienst. –

Freiwilligendienste fördern die persönliche Entwicklung, stärken den sozialen Zusammenhalt und machen soziale Berufe erlebbar. Gleichzeitig erhält die Debatte um verpflichtende Varianten militärischer und sozialer Dienstzeiten Aufwind.

Welche Chancen bietet ein sozialer Pflichtdienst, welche alternativen Modelle zum Ausbau von Freiwilligendiensten existieren und wie würde die derzeit diskutierte Rücknahme der Aussetzung der Wehrpflicht für Männer (und damit die Wiedereinführung des Zivildienstes) das System der Freiwilligendienste verändern? Was können Einrichtungen und Trägerorganisationen dafür tun, junge Menschen, die einen Gesellschaftsdienst leisten, als Mitarbeitende von morgen zu gewinnen?

Diese hochaktuellen Fragen werden mit ausgesuchten Vertreterinnen und Vertretern aus Praxis, Forschung und Politik erörtert:

Wem nützt ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr? Zu den Potentialen und Grenzen von Pflichtdiensten für die Gestaltung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.

Das gesamte Programm des Deutschen Fürsorgetages.
Sichern Sie sich jetzt ein Ticket: https://www.dft2025.de/tickets/


Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

PS. Im Ticketpreis ist die Kongressverpflegung enthalten.