03.09.2025
Digitalisierung und KI in der Sozialen Arbeit – Neues Themenheft und Veranstaltungen auf dem Fürsorgetag

Die Wahrnehmung digitaler Tools und Künstlicher Intelligenz (KI) schwankt zwischen dystopischen Ängsten und utopischen Versprechungen. Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis erörtern im neuen Themenheft „Digitalisierung und KI in der Sozialen Arbeit“ sachlich Chancen und Risiken für die Soziale Arbeit und stellen konkrete Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Handlungsfeldern vor. Auch die notwendige Qualifizierung der Fachkräfte und die rechtliche Regelung durch den EU-AI-Act werden thematisiert.
Auch der 83. Deutsche Fürsorgetag widmet sich diesen Themen in einem Symposium und in Fachforen:
- Arbeitswelt im Umbruch: Zwischen KI und Fachkräftemangel
- Effektiv und Diskriminierungsfrei? KI-gestützte Anwendungen in Antragstellung und Beratung staatlicher Leistungen
- Transformation konkret: Wie verändern sich lokale und regionale Arbeitsmärkte – wie gehen Jobcenter damit um?
- New Work in Verwaltungen: Ein Wandel zur Attraktivität und Effizienz