Der Deutsche Verein begrüßt die Ankündigung der neuen Europäischen Kommission, angesichts von ökologischem, digitalem und demografischem Wandel ein starkes soziales Europa zu verfolgen, das einen gerechten Übergang in die Gesellschaft der Zukunft ermöglicht. Er fordert die Setzung sozialer Ziele in einer europäischen Gesamtstrategie ab 2021 und eine praxisgerechte EU-Strukturförderung zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts. Zur Erreichung einer sozialen Aufwärtskonvergenz auf hohem Niveau unterstützt er die weitere Umsetzung der Europäischen Säule sozialer Rechte auf EU-Ebene und in den Mitgliedstaaten. Dabei sollen nationale, regionale und lokale sowie die Interessen der Zivilgesellschaft im europäischen Willensbildungsprozess breit eingebunden werden.

dv-06-20_konsultation-staerkung-des-sozialen-europas.pdf [PDF, 149 KB]

Sprechen Sie uns an:

Britta Spilker

stellv. Stabstellenleiterin/Wissenschaftliche Referentin Europäische Sozialpolitik; Europäische Säule sozialer Rechte; Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit in Europa; Europäische Migrationspolitik