Stellungnahme der Geschäftsstelle des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für ein Gesetz zur Reform der Pflegeberufe (Pflegeberufsgesetz – PflBG)
Der Entwurf wird grundsätzlich begrüßt. Vorgesehen ist, die bisherigen drei Ausbildungen in der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu einem einheitlichen Berufsbild zusammenzuführen. Der Deutsche Verein hat sich bereits 2009 in seinen Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Pflegeausbildungen für die Einführung einer generalistischen Pflegeausbildung ausgesprochen. Die berufliche Praxis fragt, auch angesichts der demografischen Entwicklung, immer häufiger Pflegefachkräfte mit Grundkenntnissen aus allen drei Pflegeberufssparten nach.
Aufgrund der kurzen Frist zur Abgabe einer Stellungnahme konnte das Präsidium des Deutschen Vereins nicht befasst werden. Veränderungen in der Stellungnahme können vorbehaltlich der Beratung im Präsidium erfolgen. Die vorliegende Äußerung ist eine der Geschäftsstelle des Deutschen Vereins. Die Stellungnahme konzentriert sich auf ausgewählte Themenbereiche.
dv-34-15-pflbg.pdf [PDF, 155 KB]