Stellungnahme der Geschäftsstelle des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. anlässlich der Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages zum Antrag der Fraktion der CDU/CSU „Familien steuerlich stärken – Von der Kinderbetreuung bis zur Seniorenpflege“ (BT-Drucks. 20/11620) am 23. September 2024
Die Geschäftsstelle des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. kann aufgrund der Kürze der zur Verfügung stehenden Zeit im Rahmen dieser Stellungnahme lediglich eine erste Bewertung vornehmen. Weitere Stellungnahmen bleiben vorbehalten. Das Ziel des Antrags der CDU/CSU-Bundestagsfraktion „Familien steuerlich stärken – Von der Kinderbetreuung bis zur Seniorenpflege“ wird von der Geschäftsstelle des Deutschen Vereins geteilt: Alle Eltern und ihre Kinder sind dabei zu unterstützen, Familie und Beruf miteinander vereinbaren zu können. Der Antrag verweist auf die hohe Teilzeitquote von Frauen. Begrüßt wird weiter, dass in diesem Kontext die Berücksichtigung familienbedingter Bedarfe und die steuerliche Behandlung bzw. Entlastung von Familien in den Blick genommen werden.
DV-7-23_BT-Anhoerung_Familien.pdf [PDF, 163 KB]