Empfehlungen des Deutschen Vereins für den Ausbau einer Anerkennungskultur in den Freiwilligendiensten
Die Empfehlungen (DV 2/16) wurden vom Präsidium des Deutschen Vereins am 15. Juni 2016 verabschiedet.
1. Einführung
Anerkennungskultur ist wesentlicher Teil einer modernen Engagementpolitik. Freiwillig Engagierte brauchen Wertschätzung sowie förderliche – rechtliche und organisatorische – Rahmenbedingungen. Das ist Voraussetzung dafür, dass Freiwillige bereit sind, ihr Wissen, ihre Kompetenzen und ihre Zeit für das Gemeinwohl einzusetzen. Es gilt, freiwilliges Engagement zum Bestandteil von Organisationskulturen in öffentlichen und privaten Einrichtungen, Organisationen und Verbänden zu machen und die dafür erforderlichen Rahmenbedingungen zu schaffen. Eine gute Engagementpolitik steht und fällt mit einer guten Anerkennungskultur.
dv-2-16-anerkennungskultur.pdf [PDF, 164 KB]