Mitarbeit der Geschäftsstelle in externen Gremien 2024
Kindheit, Jugend und Familie:
- Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ, Fachausschüsse
- Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter – Arbeitstagung (Gaststatus)
- AFET Bundesverband für Erziehungshilfe e. V. – Bundesverband für Erziehungshilfe Fachbeirat
- Bundesverband für Kindertagespflege, Beirat
- Deutscher Sozialgerichtstag, SGB VIII-Kommission
- Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit Rheinland-Pfalz, Beirat
- Konferenz der Großstadtjugendämter (Gaststatus)
- Expert*innenrat der BAG ASD
- Expert*innengremium zum Monitoring und Evaluation des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung des BMFSFJ
- Expert*innengremium „Gesamtstrategie Fachkräfte in Kitas und Ganztag“ des BMFSFJ
- Beirat im Projekt „Kompetent im Ganztag – Weiterbildungskonzept für Mitarbeitende ohne pädagogische Erstausbildung“ des BMFSFJ
- Beirat im Projekt „Unterstützungssysteme im Ganztag“ des BMFSFJ
- Beirat im Projekt „Ganztag für alle in der Grundschule ab 2026: Bisherige Umsetzung in den Ländern und Kommunen und Vorbereitungen zur Einführung des Rechtsanspruchs“ des Zentrums für Interdisziplinäre Regionalforschung der Ruhr-Universität Bochum (ZEFIR)
- Bundesnetzwerk des Bundesforums Vormundschaft und Pflegschaft e. V.
- Beirat Bundesverband für Kindertagespflege
- Arbeitsgruppe „Schutz vor Ausbeutung und internationale Kooperation“ des Nationalen Rates gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen
- Arbeitsgruppe „Umsetzung des Bundeskooperationskonzepts Schutz und Hilfen bei Handel und Ausbeutung von Kindern“ der Senatsverwaltung Bildung Jugend und Familie Berlin
- Beirat Berichterstattungsstelle Menschenhandel am Deutschen Institut für Menschenrechte (DIMR)
- Arbeitsgruppe „Finanzierung & Ressourcen in der Familienunterstützung“ Bundesforum Familie e. V.
- Ausschuss zum Nationalen Aktionsplan „Neue Chancen für Kinder in Deutschland“ beim BMFSFJ
- Ständige Fachkommission 3 (SFK 3) „Unterhalts-, Unterhaltsvorschuss- und Abstammungsrecht“ des DIJuF
Alter, Pflege, Rehabilitation:
|
|
Soziale Sicherungssysteme und Sozialrecht:
|
|
Soziale Arbeit und soziale Dienste:
- Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände, Ständiger Ausschuss
Soziale Berufe:
- Beirat Transfernetzwerk Soziale Innovationen (s_inn)
- AG Gesamtstrategie Fachkräfte in Kitas und Ganztag des BMFSFJ
- Weiterbildungsinitiative Frühpädagogischer Fachkräfte (WIFF), Beirat
Migration und Integration:
- National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN Kinderrechtskonvention, Themennetzwerk Flüchtlingskinder
- NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge, Beirat
- Runder Tisch Familiennachzug (Leitung: DRK Suchdienst, UNHCR Deutschland)
Bürgerschaftliches Engagement:
- Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement, Mitgliederversammlung
Internationale und europäische Sozialpolitik:
- Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, Europaausschuss
- EhAP Plus - Eingliederung hilft gegen Ausgrenzung der am stärksten benachteiligten Personen, Fachbeirat
- European Social Network (ESN) – Council
- International Council on Social Welfare (ICSW) – European Region, Vorstand
- Platform of European Social NGOs (Social Platform)
Grenzüberschreitende Sozialarbeit:
- Haager Konferenz für Internationales Privatrecht
- International Social Service (ISS) (Professional Advisory Committee (Direktorengruppe), Casework Coordinators Group, Membership-Committee sowie diverse wechselnde Arbeitsgruppen)
Sonstiges:
- ConSozial, Kuratorium
- Bündnis für Gemeinnützigkeit
- Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e. V.
- Vernetzungsinitiative „Gemeinsam für das Quartier“