

- Startseite
- Kindheit, Jugend, Familie, Alter
- Pflege und Rehabilitation
- Soziale Sicherungssysteme und Sozialrecht
- Sozialraum, Soziale Berufe und Bürgerschaftliches Engagement
- Migration und Integration
- Internationale und europäische Sozialpolitik
- Internationaler Sozialdienst (ISD)
-
Mitglieder
-
Mitgliederportal
- Zeitschriften und Fachbücher
- Gutachten
- Vereinsgremien
- Sozialarchiv
- Ihre Meinung ist gefragt
- Dokumentationen von Fachtagungen 2022
-
Dokumentationen von Fachtagungen 2021
- Dokumentation F 1738/21
- Dokumentation F 2205/21
- Dokumentation F 2206/21
- Dokumentation F 2212/21
- Dokumentation F 2214/21
- Dokumentation F 2215/21
- Dokumentation F 2222/21
- Dokumentation F 2225/21
- Dokumentation F 2287/21
- Dokumentation F 3315/21
- Dokumentation F 3316/21
- Dokumentation F 3317/21
- Dokumentation F 3318/21
- Dokumentation F 3319/21
- Dokumentation F 3320/21
- Dokumentation F 3321/21
- Dokumentation F 3322/21
- Dokumentation F 3323/21
- Dokumentation F 3324/21
- Dokumentation F 3325/21
- Dokumentation F 3351/21
- Dokumentation F 4221/21
- Dokumentation F 4222/21
- Dokumentation F 4223/21
- Dokumentation F 4226/21
- Dokumentation F 4227/21
- Dokumentation F 4228/21
- Dokumentation F 4229/21
- Dokumentation F 4230/21
- Dokumentation F 4231/21
- Dokumentation F 4232/21
- Dokumentation F 4233/21
- Dokumentation F 4520/21
- Dokumentation F 6658/21
- Dokumentation F 6656/21
- Dokumentation F 6660/21
- Dokumentation P 4439/21
-
Dokumentationen von Fachtagungen 2020
- Dokumentation F 1740/20
- Dokumentation F 1741/20
- Dokumentation F 2208/20
- Dokumentation F 2209/20
- Dokumentation F 2210/20
- Dokumentation F 2211/20
- Dokumentation F 2233/20
- Dokumentation F 2282/20
- Dokumentation F 2283/20
- Dokumentation F 2284/20
- Dokumentation F 2285/20
- Dokumentation F 2286/20
- Dokumentation F 2288/20
- Dokumentation F 3301/20
- Dokumentation F 3302/20
- Dokumentation F 3303/20
- Dokumentation F 3304/20
- Dokumentation F 3306/20
- Dokumentation F 3308/20
- Dokumentation F 3309/20
- Dokumentation F 3310/20
- Dokumentation F 3312/20
- Dokumentation F 3314/20
- Dokumentation F 4425/20
- Dokumentation F 4488/20
- Dokumentation F 4506/20
- Dokumentation F 4508/20
- Dokumentation F 4509/20
- Dokumentation F 4511/20
- Dokumentation F 4512/20
- Dokumentation F 4513/20
- Dokumentation F 4514/20
- Dokumentation F 6645/20
- Dokumentation F 6651/20
- Dokumentation F 9909/20
- Login Daten
- Veranstaltungen unserer Mitglieder
- Stellenausschreibungen unserer Mitglieder
- Mitgliedersiegel
- Unsere Mitglieder
- Unterstützer
- Mitglied werden
- Mitglieder werben Mitglieder
-
Mitgliederportal
-
Wir über uns
- Geschäftsstelle
-
Verein
- Mitgliederversammlung
- Hauptausschuss
- Präsidium
- Präsidialausschuss
- Vorstand (§ 26 BGB)
- Vertreterin des Vorstands (§ 30 BGB)
- Präsidentin
- Fachausschüsse und Arbeitskreise
- Finanzbeirat
- Cäcilia-Schwarz-Förderpreis
- Ehrenplakette des Deutschen Vereins
- Ehrenmitgliedschaft des Deutschen Vereins
- Parlamentarischer Abend
- Auszeichnung Aufrechter Paragraf
- Satzung
-
140 Jahre Deutscher Verein
-
Geschichte
- Gründung
- Gründungsväter
- Honoratiorenverein
- Impulsgeber
- Wohlfahrtspolitische Großorganisation
- Gestalter des Weimarer Fürsorgerechts
- Nationalsozialismus
- Aufarbeitung der NS-Geschichte
- Nach 1945
- Die Ära Muthesius
- Im Gefüge des bundesdeutschen Sozialstaates
- Vermittler im deutsch-deutschen Vereinigungsprozess
- Der DV in der Berliner Republik
- Zitate
- Materialien
- Kontakt
-
Geschichte
- Empfehlungen/Stellungnahmen
- Gutachten
-
Veranstaltungen
- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- COVID 19 - any lessons learned?!
- Kooperation und Vernetzung in der Pflege auf kommunaler Ebene
- ASD-Kongress 2021
-
ASD-Kongress 2019
-
Digitalisierung
- Arbeitsbedingungen im Wandel & strukturelle und inhaltliche Auswirkungen auf den ASD
- Digitalisierung in der ASD-Arbeit: Was müssen Fachkräfte wissen und können?
- IT Fachverfahren als Katalysatoren der Entfremdung
- Möglichkeit digitaler Kommunikation mit KlientInnen
- Digitale Dokumentation im Jugendamt zwischen Legitimation, Steuerung und professioneller Selbstvergewisserung
-
Personal
- Wenn nicht jetzt, wann dann & Bedeutung des Personalmanagements im ASD
- Aufgabenprofil und Stellenumfang von ASD-Leitungen
- Arbeiten für das, was man schätzt: Personalgewinnung, Einarbeitung und Personalbindung für die Bezirkssozialarbeit in München
- Mentoring-Programm zur Gewinnung zukünftiger Führungskräfte im Jugendamt der Stadt Köln
- Gesund bleiben im ASD & Belastungen entgegenwirken
- Der ASD in strukturellen Zwängen
-
Kooperation & Vernetzung & Zusammenarbeit
- Kooperation und Vernetzung: Was geht!?
- Die Rolle des ASD im Kontext von Ausbeutung und Handel mit Kindern
- Kinderschutz braucht multiprofessionelle Perspektiven! - Gestaltung der Zusammenarbeit zwischen Erwachsenenpsychiatrie und Jugendhilfe
- Kooperation von Beratungsstelle, Schule und ASD & Gemeinsame Bildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit besonders herausforderndem Verhalten
- Gute Vereinbarungen = Basis für erfolgreiche Zusammenarbeit - Aushandlung ambulanter Erziehungshilfen mit freien Trägern
- Früher vernetzt gut anfangen: Mit Kitasozialarbeit junge Familien erreichen
- Alte Probleme, neue Wege: Partizipation Jugendlicher und junger Erwachsener in der Wohnungslosenhilfe
- Strukturentwicklung
-
Digitalisierung
- Dokumentationen und Materialien zu Veranstaltungen
- Informationen über Veranstaltungen
- Tagungsorte, Anmeldeformulare, Wegbeschreibungen, Adressen, FAQ
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Vermietung von Räumen
- Ihre Ansprechpartner/in
-
DFT
- 82. Deutscher Fürsorgetag
-
81. Deutscher Fürsorgetag
-
Alter und Pflege
- FF 1.3 Forum Betreuungsrecht & Qualität der rechtlichen Betreuung und Stärkung des Ehrenamts
- FF 1.11 Demenz und Migration
- FF 2.4 Fit fürs Netz? Digitale Bildung & ein Baustein zur Teilhabe im Alter
- FF 2.6 Demenz: Ausschluss aus der inklusiven Gesellschaft?
- FF 2.7 Inventur: Erste Bilanz zu den großen Reformpaketen in der Alten- und Behindertenhilfe
- FF 4.3 Die Vielfalt des Alterns wahrnehmen: Interkulturelle Arbeit in der Pflege
-
Kindheit, Jugend, Familie
- S 2 Familie hält die Gesellschaft zusammen & Was hält die Familie zusammen?
- FF 1.2 Chance verpasst! & Wie gelingt der Neustart für eine inklusive Kinder- und Jugendhilfe?
- FF 1.5 Aus aller Welt: Herausforderung in der interkulturellen Arbeit mit Familien
- FF 1.6 Unterstützte Elternschaft: Wie können Eltern mit Beeinträchtigungen und ihre Kinder unterstützt und begleitet werden?
- FF 1.8 Qualität in der Kindertagesbetreuung stärken
- FF 1.10 Jugend- und Familienarbeit: bald alles digital?
- FF 2.2 Familienzusammenführung zwischen Anspruch und Wirklichkeit
- FF 2.10 Mit kommunalen Sozialpässen wirksam Teilhabe ermöglichen
- FF 2.11 Integration Mit Wirkung & Wie kann Engagement gemeinsam gestaltet werden?
- FF 3.3 Angebote in Flüchtlingsunterkünften kinder- und jugendgerecht gestalten
- FF 3.6 Hilfen zur Erziehung & präventive sozialräumliche Angebote der Kinder- und Jugendhilfe
- FF 4.1 Abgetaucht und ausgegrenzt & Welche Hilfen brauchen junge Erwachsene in schwierigen Lebenslagen?
- FF 4.2 Schule inklusiv gestalten & Ein inklusives Bildungssystem umsetzen!
- FF 4.8 Wie gelingt eine wirksame Unterstützung von Kindern und Familien vor Ort?
-
Migration und Integration
- S 1 Integration & Inklusion & Identitäten: Triebfedern des gesellschaftlichen Zusammenhalts?
- FF 1.7 Jobcenter oder Zentrum für Arbeit, Kultur und Soziales & Was brauchen wir für die Integration von Langzeitarbeitslosen und Geflüchteten?
- FF 1.11 Demenz und Migration
- FF 2.2 Familienzusammenführung zwischen Anspruch und Wirklichkeit
- FF 2.11 Integration Mit Wirkung & Wie kann Engagement gemeinsam gestaltet werden?
- FF 3.3 Angebote in Flüchtlingsunterkünften kinder- und jugendgerecht gestalten
-
Rehabilitation und Bundesteilhabegesetz
- S 1 Integration & Inklusion & Identitäten: Triebfedern des gesellschaftlichen Zusammenhalts?
- FF 1.2 Chance verpasst! & Wie gelingt der Neustart für eine inklusive Kinder- und Jugendhilfe?
- FF 1.3 Forum Betreuungsrecht & Qualität der rechtlichen Betreuung und Stärkung des Ehrenamts
- FF 1.6 Unterstützte Elternschaft: Wie können Eltern mit Beeinträchtigungen und ihre Kinder unterstützt und begleitet werden?
- FF 2.3 Ressourcen nutzen, Flexibilität fördern & Möglichkeiten zur Teilhabe am Arbeitsleben im Zeitalter des BTHG
- FF 2.7 Inventur: Erste Bilanz zu den großen Reformpaketen in der Alten- und Behindertenhilfe
- FF 2.8 Gemeinsam hoch hinaus & Teilhabe durch inklusives Klettern
- FF 3.5 Netzwerktreffen kommunaler Beauftragter für Menschen mit Behinderungen
- FF 4.2 Schule inklusiv gestalten & Ein inklusives Bildungssystem umsetzen!
- FF 4.4 Gemeinsam mehr möglich machen & Umsetzung des BTHG
- FF 4.5 Netzwerktreffen kommunaler Beauftragter für Menschen mit Behinderungen
-
Soziale Sicherungssysteme und Sozialrecht
- S 3 Sozialen Zusammenhalt sichern & soziale Sicherungssysteme modernisieren
- FF 1.1 Dauerbaustelle SGB II & Stellschrauben für eine qualitative Weiterentwicklung der Grundsicherung für Arbeitsuchende
- FF 1.7 Jobcenter oder Zentrum für Arbeit, Kultur und Soziales & Was brauchen wir für die Integration von Langzeitarbeitslosen und Geflüchteten?
- FF 1.9 Mindestsicherung, Sozialhilfe und Co. & Mindesteinkommenssysteme in Europa
- FF 2.1 Auszubildende im SGB II & neue Schnittstellen zur Ausbildungsförderung
- FF 2.7 Inventur: Erste Bilanz zu den großen Reformpaketen in der Alten- und Behindertenhilfe
- FF 3.1.: In Arbeit kommen & in Arbeit bleiben. Neue Chancen durch einen sozialen Arbeitsmarkt
- FF 3.8 Innovative Projekte aus dem Ideenwettbewerb für Strategien gegen Armut
- FF 4.1 Abgetaucht und ausgegrenzt & Welche Hilfen brauchen junge Erwachsene in schwierigen Lebenslagen?
- FF 4.7 Gesund werden oder krank bleiben & Was von beidem fördert unser Sozialsystem? Eine ehrliche Bestandsaufnahme aus ärztlicher, richterlicher und anwaltlicher Sicht
-
Soziale Arbeit und Sozialplanung
- FF 1.4 Integrierte und kooperative Sozialplanung als Element von lokaler Governance & Erfahrungen aus Deutschland und der Schweiz
- FF 2.5 Lab of the Labs & Erfahrungen von Innovationslaboren in der Sozialen Arbeit
- FF 2.9 Handwerkskoffer kommunale Sozialberichtserstattung
- FF 2.10 Mit kommunalen Sozialpässen wirksam Teilhabe ermöglichen
- FF 3.2 Soziale Netze knüpfen & Erfahrungen und Entwicklungsthemen sozialräumlichen Arbeitens
- FF 3.8 Innovative Projekte aus dem Ideenwettbewerb für Strategien gegen Armut
- FF 3.9 Sozialplanung konkret: Landesweite Berichterstattung des KVJS für die Kommunen in Baden-Württemberg
- FF 3.10 Die Deutsche Fernsehlotterie: Für ein solidarisches Miteinander in der Nachbarschaft
- FF 4.9 Stuttgarter Sozialmonitoring & Umsetzung einer integrierten Sozialberichterstattung
-
Internationale und europäische Sozialpolitik
- FF 1.5 Aus aller Welt: Herausforderung in der interkulturellen Arbeit mit Familien
- FF 1.9 Mindestsicherung, Sozialhilfe und Co. & Mindesteinkommenssysteme in Europa
- FF 2.2 Familienzusammenführung zwischen Anspruch und Wirklichkeit
- FF 3.3 Angebote in Flüchtlingsunterkünften kinder- und jugendgerecht gestalten
- FF 3.4 Zusammenhalt stärken & die Strategie der Europäischen Union
- FF 4.6 Akzeptanz fördern & Vielfalt stärken!
- Bürgerschaftliches Engagement
-
Alter und Pflege
- 80. Deutscher Fürsorgetag
- 79. Deutscher Fürsorgetag
- 78. Deutscher Fürsorgetag
- 77. Deutscher Fürsorgetag
- 76. Deutscher Fürsorgetag
- Historie
- Verlag
- Presse
- Karriere
- Kontakt
- Impressum
- Suche
- Datenschutz
- Leichte Sprache
- Barrierefreiheit
Unsere Mitglieder
K
- Kaiserswerther Diakonie
www.kaiserswerther-diakonie.de - Karlshöhe Ludwigsburg
www.karlshoehe.de - Kaspar Hauser Stiftung
www.kh-stiftung.de - Kath. Jugendfürsorge - Landesverband Bayern e.V.
www.kjf-bayern.de - Katharina Kasper ViaNobis GmbH
www.dilborn.de - Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin
www.khsb-berlin.de - Katholische Hochschule Freiburg
www.kh-freiburg.de - Katholische Hochschule Mainz
www.kfh-mainz.de - Katholische Jugendfürsorge Diözese Regensburg e.V.
www.kjf-regensburg.de - Katholische Stiftungsfachhochschule
www.ksfh.de - Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen
www.katho-nrw.de - Katholischer Jugendfürsorgeverein Erzdiözese München-Freising
www.kjf-muenchen.de - Katholischer Männerfürsorgeverein München e.V.
www.obdachlosenhilfe.de - Katholisches Jugendwerk Förderband Siegen-Wittgesntein e.V.
foerderband-siegen.de - Katholisches Senioren-Pflegeheim Maria im Tann gemeinnützige GmbH
www.maria-im-tann.de - KGSt Kommunale Gemeinschaftsstelle f?r Verwaltungsmanagement
www.kgst.de/ - Kinder Pflege Netzwerk e.V.
www.kinderpflegenetzwerk.de - Kinder- und Jugenddorf Sankt Ansgar
www.stansgar-jugendhilfe.de - Kinder- und Jugendhilfe Ems-Vechte
- Kinder- und Jugendhilfe FLOW gGmbH
Bottrop
kjh-flow.de/ - Kinderdorf St. Josef
www.caritas-hs.de/index.php?option=com_content&view=article&id=121&Itemid=101 - Kinderheim Friedberg e.V.
www.kinderheim-friedberg.de - Kinderheim und Waisenhaus auf St. Mauritz
www.st-mauritz.de - Kinderhof Heegheim Familiengruppen gGmbH
- Kindertagespflege Göttingen e.V.
www.kindertagespflege-goe.de - Kinderzentrum Mecklenburg gGmbH
www.kinderzentrum-mecklenburg.de - KJSH-Trägerverbund für Kinder-, Jugend- und Soziale Hilfen
www.kjsh.de/ - Klinik Schloß Falkenhof
www.klinik-falkenhof.de - Kolping-Berufsbildungswerk Hettstedt gemeinnützige GmbH
www.kbbwhettstedt.de - Kolpinghaus Nordhorn e.V.
www.kolpinghaeuser.de - komba gewerkschaft
www.komba.de - KommRum e.V.
www.kommrum.de - Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main
www.frankfurt.de - Kommunaler Sozialverband Mecklenburg-Vorpommern
www.ksv-mv.de - Kommunaler Sozialverband Sachsen
www.ksv-sachsen.de/ - Kommunales Bildungswerk e. V.
www.kbw.de/ - Kommunales Bildungswerk e.V.
www.kbw.de/ - Kommunales Jobcenter Groß-Gerau
www.jobcenter-gg.de - Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg
www.kvjs.de - Kompaxx e. V.
www.kompaxx.de/ - Konzept-e für Bildung und Betreuung gGmbH
www.konzept-e.de/kinderbetreuunginstuttgart/ - Koordinierungsstelle soziale Hilfen der schleswig-holsteinischen Kreise
www.kosoz.de/ - Kreis Dithmarschen
www.dithmarschen.de - Kreis Gütersloh
www.kreis-guetersloh.de - Kreis Heinsberg
www.kreis-heinsberg.de - Kreis Herzogtum Lauenburg
www.herzogtum-lauenburg.de - Kreis Lippe
www.lippe.de - Kreis Mettmann
www.kreis-mettmann.de - Kreis Minden-Lübbecke
www.minden-luebbecke.de - Kreis Nordfriesland
www.nordfriesland.de - Kreis Offenbach
www.kreis-offenbach.de - Kreis Ostholstein
www.kreis-oh.de - Kreis Paderborn
www.kreis-paderborn.org - Kreis Plön
www.kreis-ploen.de - Kreis Rendsburg-Eckernförde
www.kreis-rendsburg-eckernfoerde.de - Kreis Schleswig-Flensburg
www.schleswig-flensburg.de - Kreis Segeberg
www.segeberg.de/ - Kreis Steinburg
www.kreis-steinburg.de - Kreis Stormarn
www.kreis-stormarn.de - Kreis Unna
www.kreis-unna.de - Kreis Warendorf
www.kreis-warendorf.de - Kreis Wesel
www.kreis-wesel.de - Kreis-Caritasverband Landau an der Isar e.V.
Landau
www.caritas-landau.de - Kreisausschuß Limburg-Weilburg
www.landkreis-limburg-weilburg.de - Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
www.kreisgg.de - Kreisausschuss des Landkreises Kassel
www.landkreiskassel.de - Kreisausschuss des Odenwaldkreises
www.odenwaldkreis.de - Kreisausschuss des Rheingau-Taunus-Kreises
www.rheingau-taunus.de - Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises
www.schwalmederkreis.de - Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
www.vogelsbergkreis.de - Kreisausschuss des Wetteraukreises
www.wetteraukreis.de - Kreisausschuss Hochtaunuskreis
www.hochtaunuskreis.de - Kreisstadt Saarlouis
www.saarlouis.de - Kreisverwaltung Ahrweiler
www.kreis-ahrweiler.de - Kreisverwaltung Altenkirchen
www.kreis-altenkirchen.de - Kreisverwaltung Bad Dürkheim
www.kreis-bad-duerkheim.de - Kreisverwaltung Bad Kreuznach
www.kreis-badkreuznach.de - Kreisverwaltung Bernkastel- Wittlich
www.bernkastel-wittlich.de - Kreisverwaltung Birkenfeld
www.landkreis-birkenfeld.de - Kreisverwaltung Borken
www.kreis-borken.de - Kreisverwaltung Cochem-Zell
www.cochem-zell.de - Kreisverwaltung Coesfeld
www.kreis-coesfeld.de - Kreisverwaltung Düren
www.kreis-dueren.de - Kreisverwaltung Darmstadt-Dieburg
www.ladadi.de - Kreisverwaltung Daun Sozialamt
www.vulkaneifel.de - Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm
www.bitburg-pruem.de - Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises
www.rhein-lahn-info.de - Kreisverwaltung des Westerwaldkreises
www.westerwald.rlp.de - Kreisverwaltung Euskirchen
www.kreis-euskirchen.de - Kreisverwaltung Germersheim
www.kreis-germersheim.de - Kreisverwaltung Höxter
www.kreis-hoexter.de - Kreisverwaltung Harburg
www.stadt-winsen.de - Kreisverwaltung Helmstedt
www.helmstedt.de - Kreisverwaltung Herford
www.kreis-herford.de - Kreisverwaltung Kaiserslautern
www.kaiserslautern-kreis.de - Kreisverwaltung Kusel
www.landkreis-kusel.de - Kreisverwaltung Lüchow-Dannenberg
www.luechow-dannenberg.de - Kreisverwaltung Mainz-Bingen
www.mainz-bingen.de - Kreisverwaltung Mayen-Koblenz
www.kvmyk.de - Kreisverwaltung Neuwied
www.kreis-neuwied.de - Kreisverwaltung Olpe
www.kreis-olpe.de - Kreisverwaltung Pinneberg
www.kreis-pinneberg.de - Kreisverwaltung Recklinghausen
www.kreis-recklinghausen.de - Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis
www.kreis-sim.de - Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis
www.rhein-pfalz-kreis.de - Kreisverwaltung Südliche Weinstraße
www.suedliche-weinstrasse.de - Kreisverwaltung Südwestpfalz
www.lksuedwestpfalz.de - Kreisverwaltung Saalekreis
www.saalekreis.de - Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein
www.siegen-wittgenstein.de - Kreisverwaltung Soest
www.kreis-soest.de - Kreisverwaltung Stade
www.landkreis-stade.de - Kreisverwaltung Trier-Saarburg
www.trier-saarburg.de - Kreisverwaltung Wesermarsch
www.landkreis-wesermarsch.de - Kreisvolkshochschule Norden gGmbH
www.vhs-norden.net - KRF KinderRechteForum gemeinnützige UG
kinderrechteforum.org/ - Kuhring Betreuung
www.kuhring-betreuung.de - Kuratorium Deutsche Altershilfe Wilhelmine-Lübke-Stiftung e.V.
www.kda.de
Ansprechpartnerinnen

Referentin Vereins- und Mitgliederwesen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sabina Strunk
Tel: +49 30 62980 627
Fax: +49 30 62980 9 627
E-Mail: strunk@deutscher-verein.de

Marie Ertmer
Mitglieder-/ Abonnementverwaltung
Tel: +49 30 62980 502
Fax: +49 30 62980 550
E-Mail: ertmer@deutscher-verein.de