

- Startseite
- Kindheit, Jugend, Familie, Alter
- Pflege und Rehabilitation
- Soziale Sicherungssysteme und Sozialrecht
- Sozialraum, Soziale Berufe und Bürgerschaftliches Engagement
- Migration und Integration
- Internationale und europäische Sozialpolitik
- Internationaler Sozialdienst (ISD)
-
Mitglieder
-
Mitgliederportal
- Zeitschriften und Fachbücher
- Gutachten
- Vereinsgremien
- Sozialarchiv
- Ihre Meinung ist gefragt
- Dokumentationen von Fachtagungen 2022
-
Dokumentationen von Fachtagungen 2021
- Dokumentation F 1738/21
- Dokumentation F 2205/21
- Dokumentation F 2206/21
- Dokumentation F 2212/21
- Dokumentation F 2214/21
- Dokumentation F 2215/21
- Dokumentation F 2222/21
- Dokumentation F 2225/21
- Dokumentation F 2287/21
- Dokumentation F 3315/21
- Dokumentation F 3316/21
- Dokumentation F 3317/21
- Dokumentation F 3318/21
- Dokumentation F 3319/21
- Dokumentation F 3320/21
- Dokumentation F 3321/21
- Dokumentation F 3322/21
- Dokumentation F 3323/21
- Dokumentation F 3324/21
- Dokumentation F 3325/21
- Dokumentation F 3351/21
- Dokumentation F 4221/21
- Dokumentation F 4222/21
- Dokumentation F 4223/21
- Dokumentation F 4226/21
- Dokumentation F 4227/21
- Dokumentation F 4228/21
- Dokumentation F 4229/21
- Dokumentation F 4230/21
- Dokumentation F 4231/21
- Dokumentation F 4232/21
- Dokumentation F 4233/21
- Dokumentation F 4520/21
- Dokumentation F 6658/21
- Dokumentation F 6656/21
- Dokumentation F 6660/21
- Dokumentation P 4439/21
-
Dokumentationen von Fachtagungen 2020
- Dokumentation F 1740/20
- Dokumentation F 1741/20
- Dokumentation F 2208/20
- Dokumentation F 2209/20
- Dokumentation F 2210/20
- Dokumentation F 2211/20
- Dokumentation F 2233/20
- Dokumentation F 2282/20
- Dokumentation F 2283/20
- Dokumentation F 2284/20
- Dokumentation F 2285/20
- Dokumentation F 2286/20
- Dokumentation F 2288/20
- Dokumentation F 3301/20
- Dokumentation F 3302/20
- Dokumentation F 3303/20
- Dokumentation F 3304/20
- Dokumentation F 3306/20
- Dokumentation F 3308/20
- Dokumentation F 3309/20
- Dokumentation F 3310/20
- Dokumentation F 3312/20
- Dokumentation F 3314/20
- Dokumentation F 4425/20
- Dokumentation F 4488/20
- Dokumentation F 4506/20
- Dokumentation F 4508/20
- Dokumentation F 4509/20
- Dokumentation F 4511/20
- Dokumentation F 4512/20
- Dokumentation F 4513/20
- Dokumentation F 4514/20
- Dokumentation F 6645/20
- Dokumentation F 6651/20
- Dokumentation F 9909/20
- Login Daten
- Veranstaltungen unserer Mitglieder
- Stellenausschreibungen unserer Mitglieder
- Mitgliedersiegel
- Unsere Mitglieder
- Unterstützer
- Mitglied werden
- Mitglieder werben Mitglieder
-
Mitgliederportal
-
Wir über uns
- Geschäftsstelle
-
Verein
- Mitgliederversammlung
- Hauptausschuss
- Präsidium
- Präsidialausschuss
- Vorstand (§ 26 BGB)
- Vertreterin des Vorstands (§ 30 BGB)
- Präsidentin
- Fachausschüsse und Arbeitskreise
- Finanzbeirat
- Cäcilia-Schwarz-Förderpreis
- Ehrenplakette des Deutschen Vereins
- Ehrenmitgliedschaft des Deutschen Vereins
- Parlamentarischer Abend
- Auszeichnung Aufrechter Paragraf
- Satzung
-
140 Jahre Deutscher Verein
-
Geschichte
- Gründung
- Gründungsväter
- Honoratiorenverein
- Impulsgeber
- Wohlfahrtspolitische Großorganisation
- Gestalter des Weimarer Fürsorgerechts
- Nationalsozialismus
- Aufarbeitung der NS-Geschichte
- Nach 1945
- Die Ära Muthesius
- Im Gefüge des bundesdeutschen Sozialstaates
- Vermittler im deutsch-deutschen Vereinigungsprozess
- Der DV in der Berliner Republik
- Zitate
- Materialien
- Kontakt
-
Geschichte
- Empfehlungen/Stellungnahmen
- Gutachten
-
Veranstaltungen
- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- COVID 19 - any lessons learned?!
- Kooperation und Vernetzung in der Pflege auf kommunaler Ebene
- ASD-Kongress 2021
-
ASD-Kongress 2019
-
Digitalisierung
- Arbeitsbedingungen im Wandel & strukturelle und inhaltliche Auswirkungen auf den ASD
- Digitalisierung in der ASD-Arbeit: Was müssen Fachkräfte wissen und können?
- IT Fachverfahren als Katalysatoren der Entfremdung
- Möglichkeit digitaler Kommunikation mit KlientInnen
- Digitale Dokumentation im Jugendamt zwischen Legitimation, Steuerung und professioneller Selbstvergewisserung
-
Personal
- Wenn nicht jetzt, wann dann & Bedeutung des Personalmanagements im ASD
- Aufgabenprofil und Stellenumfang von ASD-Leitungen
- Arbeiten für das, was man schätzt: Personalgewinnung, Einarbeitung und Personalbindung für die Bezirkssozialarbeit in München
- Mentoring-Programm zur Gewinnung zukünftiger Führungskräfte im Jugendamt der Stadt Köln
- Gesund bleiben im ASD & Belastungen entgegenwirken
- Der ASD in strukturellen Zwängen
-
Kooperation & Vernetzung & Zusammenarbeit
- Kooperation und Vernetzung: Was geht!?
- Die Rolle des ASD im Kontext von Ausbeutung und Handel mit Kindern
- Kinderschutz braucht multiprofessionelle Perspektiven! - Gestaltung der Zusammenarbeit zwischen Erwachsenenpsychiatrie und Jugendhilfe
- Kooperation von Beratungsstelle, Schule und ASD & Gemeinsame Bildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit besonders herausforderndem Verhalten
- Gute Vereinbarungen = Basis für erfolgreiche Zusammenarbeit - Aushandlung ambulanter Erziehungshilfen mit freien Trägern
- Früher vernetzt gut anfangen: Mit Kitasozialarbeit junge Familien erreichen
- Alte Probleme, neue Wege: Partizipation Jugendlicher und junger Erwachsener in der Wohnungslosenhilfe
- Strukturentwicklung
-
Digitalisierung
- Dokumentationen und Materialien zu Veranstaltungen
- Informationen über Veranstaltungen
- Tagungsorte, Anmeldeformulare, Wegbeschreibungen, Adressen, FAQ
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Vermietung von Räumen
- Ihre Ansprechpartner/in
-
DFT
- 82. Deutscher Fürsorgetag
-
81. Deutscher Fürsorgetag
-
Alter und Pflege
- FF 1.3 Forum Betreuungsrecht & Qualität der rechtlichen Betreuung und Stärkung des Ehrenamts
- FF 1.11 Demenz und Migration
- FF 2.4 Fit fürs Netz? Digitale Bildung & ein Baustein zur Teilhabe im Alter
- FF 2.6 Demenz: Ausschluss aus der inklusiven Gesellschaft?
- FF 2.7 Inventur: Erste Bilanz zu den großen Reformpaketen in der Alten- und Behindertenhilfe
- FF 4.3 Die Vielfalt des Alterns wahrnehmen: Interkulturelle Arbeit in der Pflege
-
Kindheit, Jugend, Familie
- S 2 Familie hält die Gesellschaft zusammen & Was hält die Familie zusammen?
- FF 1.2 Chance verpasst! & Wie gelingt der Neustart für eine inklusive Kinder- und Jugendhilfe?
- FF 1.5 Aus aller Welt: Herausforderung in der interkulturellen Arbeit mit Familien
- FF 1.6 Unterstützte Elternschaft: Wie können Eltern mit Beeinträchtigungen und ihre Kinder unterstützt und begleitet werden?
- FF 1.8 Qualität in der Kindertagesbetreuung stärken
- FF 1.10 Jugend- und Familienarbeit: bald alles digital?
- FF 2.2 Familienzusammenführung zwischen Anspruch und Wirklichkeit
- FF 2.10 Mit kommunalen Sozialpässen wirksam Teilhabe ermöglichen
- FF 2.11 Integration Mit Wirkung & Wie kann Engagement gemeinsam gestaltet werden?
- FF 3.3 Angebote in Flüchtlingsunterkünften kinder- und jugendgerecht gestalten
- FF 3.6 Hilfen zur Erziehung & präventive sozialräumliche Angebote der Kinder- und Jugendhilfe
- FF 4.1 Abgetaucht und ausgegrenzt & Welche Hilfen brauchen junge Erwachsene in schwierigen Lebenslagen?
- FF 4.2 Schule inklusiv gestalten & Ein inklusives Bildungssystem umsetzen!
- FF 4.8 Wie gelingt eine wirksame Unterstützung von Kindern und Familien vor Ort?
-
Migration und Integration
- S 1 Integration & Inklusion & Identitäten: Triebfedern des gesellschaftlichen Zusammenhalts?
- FF 1.7 Jobcenter oder Zentrum für Arbeit, Kultur und Soziales & Was brauchen wir für die Integration von Langzeitarbeitslosen und Geflüchteten?
- FF 1.11 Demenz und Migration
- FF 2.2 Familienzusammenführung zwischen Anspruch und Wirklichkeit
- FF 2.11 Integration Mit Wirkung & Wie kann Engagement gemeinsam gestaltet werden?
- FF 3.3 Angebote in Flüchtlingsunterkünften kinder- und jugendgerecht gestalten
-
Rehabilitation und Bundesteilhabegesetz
- S 1 Integration & Inklusion & Identitäten: Triebfedern des gesellschaftlichen Zusammenhalts?
- FF 1.2 Chance verpasst! & Wie gelingt der Neustart für eine inklusive Kinder- und Jugendhilfe?
- FF 1.3 Forum Betreuungsrecht & Qualität der rechtlichen Betreuung und Stärkung des Ehrenamts
- FF 1.6 Unterstützte Elternschaft: Wie können Eltern mit Beeinträchtigungen und ihre Kinder unterstützt und begleitet werden?
- FF 2.3 Ressourcen nutzen, Flexibilität fördern & Möglichkeiten zur Teilhabe am Arbeitsleben im Zeitalter des BTHG
- FF 2.7 Inventur: Erste Bilanz zu den großen Reformpaketen in der Alten- und Behindertenhilfe
- FF 2.8 Gemeinsam hoch hinaus & Teilhabe durch inklusives Klettern
- FF 3.5 Netzwerktreffen kommunaler Beauftragter für Menschen mit Behinderungen
- FF 4.2 Schule inklusiv gestalten & Ein inklusives Bildungssystem umsetzen!
- FF 4.4 Gemeinsam mehr möglich machen & Umsetzung des BTHG
- FF 4.5 Netzwerktreffen kommunaler Beauftragter für Menschen mit Behinderungen
-
Soziale Sicherungssysteme und Sozialrecht
- S 3 Sozialen Zusammenhalt sichern & soziale Sicherungssysteme modernisieren
- FF 1.1 Dauerbaustelle SGB II & Stellschrauben für eine qualitative Weiterentwicklung der Grundsicherung für Arbeitsuchende
- FF 1.7 Jobcenter oder Zentrum für Arbeit, Kultur und Soziales & Was brauchen wir für die Integration von Langzeitarbeitslosen und Geflüchteten?
- FF 1.9 Mindestsicherung, Sozialhilfe und Co. & Mindesteinkommenssysteme in Europa
- FF 2.1 Auszubildende im SGB II & neue Schnittstellen zur Ausbildungsförderung
- FF 2.7 Inventur: Erste Bilanz zu den großen Reformpaketen in der Alten- und Behindertenhilfe
- FF 3.1.: In Arbeit kommen & in Arbeit bleiben. Neue Chancen durch einen sozialen Arbeitsmarkt
- FF 3.8 Innovative Projekte aus dem Ideenwettbewerb für Strategien gegen Armut
- FF 4.1 Abgetaucht und ausgegrenzt & Welche Hilfen brauchen junge Erwachsene in schwierigen Lebenslagen?
- FF 4.7 Gesund werden oder krank bleiben & Was von beidem fördert unser Sozialsystem? Eine ehrliche Bestandsaufnahme aus ärztlicher, richterlicher und anwaltlicher Sicht
-
Soziale Arbeit und Sozialplanung
- FF 1.4 Integrierte und kooperative Sozialplanung als Element von lokaler Governance & Erfahrungen aus Deutschland und der Schweiz
- FF 2.5 Lab of the Labs & Erfahrungen von Innovationslaboren in der Sozialen Arbeit
- FF 2.9 Handwerkskoffer kommunale Sozialberichtserstattung
- FF 2.10 Mit kommunalen Sozialpässen wirksam Teilhabe ermöglichen
- FF 3.2 Soziale Netze knüpfen & Erfahrungen und Entwicklungsthemen sozialräumlichen Arbeitens
- FF 3.8 Innovative Projekte aus dem Ideenwettbewerb für Strategien gegen Armut
- FF 3.9 Sozialplanung konkret: Landesweite Berichterstattung des KVJS für die Kommunen in Baden-Württemberg
- FF 3.10 Die Deutsche Fernsehlotterie: Für ein solidarisches Miteinander in der Nachbarschaft
- FF 4.9 Stuttgarter Sozialmonitoring & Umsetzung einer integrierten Sozialberichterstattung
-
Internationale und europäische Sozialpolitik
- FF 1.5 Aus aller Welt: Herausforderung in der interkulturellen Arbeit mit Familien
- FF 1.9 Mindestsicherung, Sozialhilfe und Co. & Mindesteinkommenssysteme in Europa
- FF 2.2 Familienzusammenführung zwischen Anspruch und Wirklichkeit
- FF 3.3 Angebote in Flüchtlingsunterkünften kinder- und jugendgerecht gestalten
- FF 3.4 Zusammenhalt stärken & die Strategie der Europäischen Union
- FF 4.6 Akzeptanz fördern & Vielfalt stärken!
- Bürgerschaftliches Engagement
-
Alter und Pflege
- 80. Deutscher Fürsorgetag
- 79. Deutscher Fürsorgetag
- 78. Deutscher Fürsorgetag
- 77. Deutscher Fürsorgetag
- 76. Deutscher Fürsorgetag
- Historie
- Verlag
- Presse
- Karriere
- Kontakt
- Impressum
- Suche
- Datenschutz
- Leichte Sprache
- Barrierefreiheit
Unsere Mitglieder
B
- Bätz Consulting UG hb
Offenbach
www.baetzconsultingug.de - Bürgerhilfe e.V. gemeinnütziger Verein für Sozialarbeit
Nordhorn/Landesverband Niedersachsen
www.buergerhilfe.org - Badischer Landesverband gegen die Suchtgefahren e.V.
Renchen
www.blv-suchthilfe.de - BAMAC GmbH
Mutterstadt
bamac-bautraeger.de/ - Barmherzige Brüder Schönfelderhof
Zemmer
www.bb-schoenfelderhof.de - Baugenossenschaft Langen eG
Langen
www.baugenossenschaft-langen.de/de/ - Bayerische Gesellschaft für psychische Gesundheit e.V.
München
www.bgfpg.de - Bayerischer Bezirketag
München
www.bay-bezirke.de - Bayerischer Kommunaler Prüfungsverband
München
www.bkpv.de - Bayerischer Landkreistag
München
www.bay-landkreistag.de - Bayerisches Rotes Kreuz
München
www.brk.de - BBI Gesellschaft für Bildung Beratung Innovation mbH
Berlin
www.bbi-consult.de/ - BBJ Corvus GmbH
Berlin
www.corvus-berlin.de/ - BDB Bergische Diakonie Betriebsgesellschaft gGmbH
Wülfrath
www.bergische-diakonie.de - Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.V.
Offenbach
www.behindertenhilfe-offenbach.de - Behindertenhilfe Wetteraukreis gGmbH
Nidda
www.bhw-wetteraukreis.de - Berliner Stadtmission Soziale Dienste gGmbH
Berlin
www.Berliner-Stadtmission.de - Berliner Werkstätten für Behinderte GmbH
Berlin
www.bwb-gmbh.de - Bertelsmann Stiftung
Gütersloh
www.bertelsmann-stiftung.de - Berufliche Bildung im Deutschen Hausfrauen-Bund e.V.
Pinneberg
berufliche-bildung-dhb.de/ - Berufs- und Fachverband für Heilpädagogik e.V.
Berlin
bhponline.de/ - Berufsbildungswerk Südhessen gGmbH
Karben
www.bbw-suedhessen.de - Berufsbildungszentrum Bautzen e.V.
Bautzen
www.bbz-bautzen.de - Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
Hamburg
www.bgw-online.de - Berufsvereinigung der Kindertagespflegepersonen e.V.
Berlin
www.berufsvereinigung.de/ - BESSERSO UG
Ostrach
www.besserso.eu - Betreuungs-und Erholungswerk e.V.
Bremerhaven
www.bew-bhv.de/ - Betreuungsgerichtstag e.V.
Bochum
www.bgt-ev.de - Betreuungsverein der AWO Stadt Pirmasens e.V.
Pirmasens
www.awo-betreuungsverein-pirmasens.de/ - Bezirk Mittelfranken
Ansbach
www.bezirk-mittelfranken.de - Bezirk Niederbayern
Landshut
www.bezirk-niederbayern.de - Bezirk Oberbayern
München
www.bezirk-oberbayern.de - Bezirk Oberfranken
Bayreuth
www.bezirk-oberfranken.de - Bezirk Oberpfalz
Regensburg
www.bezirk-oberpfalz.de - Bezirk Schwaben
Augsburg
www.bezirk-schwaben.de - Bezirk Unterfranken
Würzburg
www.bezirk-unterfranken.de - Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
Berlin
www.marzahn-hellersdorf.de - Bezirksamt Mitte von Berlin
Berlin
www.berlin.de/ba-mitte - Bezirksamt Neukölln von Berlin
Berlin
www.berlin.de - Bezirksamt Pankow von Berlin
Berlin
www.berlin.de/ba-pankow/ - Bezirksamt Spandau von Berlin
Berlin
www.berlin.de/ba-spandau/ - Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Berlin
www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/ - Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
Berlin
www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/organisationseinheiten/soz/index.html - Bezirkskliniken Schwaben (KU) Bezirkskrankenhaus Günzburg
Günzburg
www.bkh-guenzburg.de - BfS Service GmbH
Köln
www.sozialbank.de/ueber-uns/unternehmen/tochtergesellschaften/bfs-service-gmbh.html - BHH Sozialkontor gGmbH
Hamburg
www.bhh-sozialkontor.de - bhz Stuttgart e.V.
Stuttgart
www.bhz.de - Birkenhof Jugendhilfe gGmbH
Hannover
www.bethel-im-norden.de/unsere-angebote/jugendhilfe-hannover/birkenhof-jugendhilfe.html - Bischof-Hermann-Stiftung Christopherus-Heim
Münster
www.christophorushaus-muenster.de - Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen e.V.
Dortmund
www.bsvw.de - Blindenverband Niedersachsen e.V.
Hannover
www.blindenverband.de - Bodelschwingh-Haus Hamburg
Hamburg
www.bodelschwingh-haus-hamburg.de - Bodelschwingh-Haus Wolmirstedt Stiftung
Wolmirstedt
www.bodelschwingh-haus.emenue.net/ - Bodelschwingh-Hof Mechterstädt e.V.
Hörsel / OT Mechterstädt
www.diakonie-gotha.de/der_unternehmensverbund_bodelschwingh-hof_mechterstaedt_de.html - Bonner Verein für gemeindenahe Psychiatrie e.V.
Bonn
www.bonner-verein.de - Brüsseler Kreis e.V.
www.bruesseler-kreis.de - Brücke Schleswig-Holstein gGmbH
Kiel
www.bruecke-sh.de - Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Cottbus
www.b-tu.de - BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Reutlingen
www.bruderhausdiakonie.de - Bund der Deutschen Katholischen Jugend
Düsseldorf
www.bdkj.de - Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Bonn
www.bundeswehr.de/de/organisation/personal/organisation-/bundesamt-fuer-das-personalmanagement-der-bundeswehr- - Bundesarbeitsgemeinschaft Allgemeiner Sozialer Dienst/Kommunaler Sozialer Dienst e.V.
Berlin/Wetzlar
bag-asd-ksd.de/ - Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung und Erziehung in der Kindheit (BAG BEK e.V.)
Hamburg
www.bag-bek.de - Bundesarbeitsgemeinschaft der Ausbildungsstätten für Heilerziehungspflege in Deutschland e.V.
Heilbronn
bag-hep.de/ - Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e.V.
Berlin
www.bagbbw.de - Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V.
Berlin
www.bagfw.de - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V.
Bonn
www.bagso.de/ - Bundesarbeitsgemeinschaft Elterninitiativen e.V.
Berlin
www.bage.de - Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V.
Frankfurt/Main
www.bar-frankfurt.de - Bundesarbeitsgemeinschaft Inklusionsfirmen e.V.
Berlin
bag-if.de - Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter (BAGLJä)
Köln
www.bagljae.de - Bundesarbeitsgemeinschaft Rehabilitation psychisch kranker Menschen e. V.
Kassel
www.bagrpk.de/ - Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe e.V.
Düsseldorf
www.bag-selbsthilfe.de - Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V.
Frankfurt/Main
www.bagwfbm.de - Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V.
Berlin
www.bagw.de - Bundesinteressenvertretung für alte und pflegebetroffene Menschen e.V.
Bonn
www.biva.de/ - Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.
Fürth
www.bke.de - Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
Berlin
www.b-b-e.de - Bundesnetzwerk Fachpolitik für Eltern und Familien in der Kinder- und Jugendhilfe e. V.
Bad Nauheim
www.fachpolitik-herkunftseltern.de - Bundesstadt Bonn
Bonn
www.bonn.de - Bundesverband der Berufsbetreuer/-innen e.V.
Hamburg
www.bdb-ev.de - Bundesverband der Betreuungsdienste e.V.
Köln
bbd.care/ - Bundesverband der kommunalen Senioren- und Behinderteneinrichtungen e.V.
Kölln
www.bksb.de - Bundesverband diakonischer Einrichtungsträger V3D gGmbH
Berlin
www.v3d.de - Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BEB)
Berlin
www.beb-ev.de - Bundesverband für Kindertagespflege e.V.
www.bvktp.de - Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.
Düsseldorf
www.bvkm.de - Bundesverband freier Berufsbetreuer e.V.
Cottbus
www.bvfbev.de - Bundesverband Graue Panther e.V.
Berlin
www.bundesverband-graue-panther.de/ - Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V.
Dortmund
www.bundesverband-erlebnispaedagogik.de/ - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Berlin
www.bpa.de/ - Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder e.V.
Berlin
www.beta-diakonie.de - Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.
Marburg/Berlin
www.lebenshilfe.de - Burgenlandkreis
Naumburg
www.burgenlandkreis.de
Ansprechpartnerinnen

Referentin Vereins- und Mitgliederwesen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sabina Strunk
Tel: +49 30 62980 627
Fax: +49 30 62980 9 627
E-Mail: strunk@deutscher-verein.de

Marie Ertmer
Mitglieder-/ Abonnementverwaltung
Tel: +49 30 62980 502
Fax: +49 30 62980 550
E-Mail: ertmer@deutscher-verein.de