DV-Logo Newsletter
dv aktuell 9/2017
1. Schwerpunktthema: Hauptausschusssitzung "Teilhabe am Arbeitsmarkt für alle – Erfordernisse, Möglichkeiten, Grenzen"
2. Stellungnahmen und Empfehlungen
3. Für Mitglieder und die, die es werden wollen
4. Im Dialog
5. Veranstaltungshinweise
6. Neuerscheinungen
7. Aus unseren Netzwerken
Foto von Michael Löher Liebe Leserinnen und Leser, liebe Mitglieder des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V.,

die aktuelle und positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass es Menschen gibt, für die sich die Teilhabe am Arbeitsmarkt schwierig gestaltet. Die Diskussionen im Rahmen unseres Hauptausschusses unter dem Motto "Teilhabe am Arbeitsmarkt für alle – Erfordernisse, Möglichkeiten, Grenzen“ haben gezeigt: Es gibt zwar gute Programme und engagierte Initiativen Einzelner, aber es gibt auch Nachbesserungsbedarf sowohl auf Umsetzungs- als auch auf der gesetzlichen Ebene.

Ob eine erneute weitere Instrumentenreform der richtige Weg wäre, muss diskutiert werden. Notwendig ist aber auf alle Fälle eine weitere Neujustierung zwischen den relevanten Rechtskreisen. Die Ziele der Arbeitsförderung des SGB III sollten auch in der Grundsicherung für Arbeitssuchende im SGB II zur Geltung kommen. Außerdem sollte die soziale Teilhabe im SGB II ausdrücklich verankert werden.

Es bleibt zu hoffen, dass eine neue Bundesregierung dieses wichtige Thema prominent auf ihre Agenda setzt. Der Deutsche Verein wird die Diskussionen dazu weiter flankieren.

Ihr
Michael Löher
(Vorstand)
Schwerpunktthema: Hauptausschusssitzung "Teilhabe am Arbeitsmarkt für alle – Erfordernisse, Möglichkeiten, Grenzen"
Foto: Prof. Dr. Matthias Knuth spricht zu den Teilnehmenden des Hauptausschusses, Fotograf: Holger Groß Rund 150 Mitglieder und Gäste sind der Einladung zur Hauptausschusssitzung zum Thema "Teilhabe am Arbeitsmarkt für alle – Erfordernisse, Möglichkeiten, Grenzen" am 13. September 2017 in Berlin gefolgt. Prof. Dr. Matthias Knuth führte in das Thema mit seinem Vortrag "Vorschläge für eine solidarische und sozialinvestive Arbeitsmarktpolitik" ein. Die Dokumentation und eine Fotoauswahl finden Sie auf unseren Internetseiten.

mehr Informationen
Stellungnahmen und Empfehlungen
Foto: von einem spielenden Kind, pixabay.com Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Fortschreibung der Pauschalbeträge in der Vollzeitpflege (§§ 33, 39 SGB VIII) für das Jahr 2018

Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. empfiehlt für das Jahr 2018 die Pauschalbeträge für den Sachaufwand in den unteren Altersgruppen sowie für den Erziehungsbeitrag anzuheben. Für die obere Altersgruppe und die Versicherungsbeiträge empfiehlt er, entsprechend dem Vorjahr unverändert fortzuschreiben.

mehr Informationen
Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Herleitung existenzsichernder Leistungen zur Deckung der Unterkunftsbedarfe im SGB II und SGB XII

Mit seinen Empfehlungen gibt der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. Hinweise zur Ausfüllung des Angemessenheitsbegriffs und setzt Leitplanken zur Neugestaltung der Rechtssituation.

mehr Informationen
Bushaltestellenschild mit möglichen Lebenswegen, Foto: pixabay.com Empfehlungen des Deutschen Vereins für eine Weiterentwicklung der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)

Eine mutige Weiterentwicklung der Grundsicherung für Arbeitsuchende hält der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. für unumgänglich.

mehr Informationen
Foto: Vater mit seinem Kind, pixabay.com Stellungnahme des Deutschen Vereins zum Vorschlag für eine Richtlinie zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für Eltern und pflegende Angehörige

Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. unterstützt grundsätzlich die neue EU-Initiative zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

mehr Informationen
Für Mitglieder und die, die es werden wollen
Wir begrüßen folgende neue Mitglieder im Deutschen Verein und freuen uns auf die Zusammenarbeit!

agilio gGmbH in Emden;

Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie in Berlin;

IMPULS Deutschland Stiftung e.V. in Bremen;

Lebenshilfe Hildesheim e.V.;

Paritätische Pflege Schleswig-Holstein gGmbH in Kiel;

Paritätischer Verein Heidekreis e.V. in Schwarmstedt;

Sozialdienst katholischer Frauen in Berlin;

SozialRaum Berlin UG

und fünf Einzelpersonen.

mehr Informationen
Im Dialog
Foto von Diskussion zur Zukunft der Sozialpolitik in Europa Diskussion zur Zukunft der Sozialpolitik in Europa

Einen aktuellen Vorschlag der Europäischen Kommission griff der Deutsche Verein am 30. August 2017 im Fachgespräch zur "Europäischen Säule sozialer Rechte" auf. Dieses neue Instrument soll den zukünftigen Rahmen für die Sozialpolitik der Europäischen Union (EU) und ihrer Mitgliedstaaten bilden, um ein weiteres Auseinanderdriften der Lebensverhältnisse aufzuhalten und gemeinsam leistungsfähige nationale Sozialsysteme anzustreben.

mehr Informationen
Foto: Michael Löher und Ministerin Lucia Puttrich Lucia Puttrich, Staatsministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund und Michael Löher, Vorstand

Gegenstand des Gesprächs am 6. September 2017 war die verstärkte Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verein auch auf dem Brüsseler Parkett.

mehr Informationen
Foto: Mitarbeiterinnen beim diesjöhrigen Freiwilligentag Freiwilligentag: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Deutschen Vereins engagieren sich in einer Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete Menschen

Auch in diesem Jahr engagierten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Deutschen Vereins im Rahmen der Woche des freiwilligen Engagements. Am 8. September 2017 errichteten sie gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete Menschen in Pankow Hochbeete für einen Kräutergarten und einen Sandkasten für die Kinder in der Unterkunft.

mehr Informationen
Foto: Verleihung der Ehrenplakette an Dietrich Schoch, Fotograf: Holger Groß Dietrich Schoch erhält Ehrenplakette des Deutschen Vereins

Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. hat im Rahmen der Hauptausschusssitzung am 13. September 2017 in Berlin Dietrich Schoch, Regierungsdirektor a.D., mit der Ehrenplakette gewürdigt.

mehr Informationen
Veranstaltungshinweise
Logo des Veranstaltungsprogramms 2017 Sorge und Mitverantwortung in der Kommune – Podium Altenhilfe, 27. bis 29. November 2017 in Hannover

Das Podium Altenhilfe ist ein bundesweites Fachforum für die Diskussion aktueller Entwicklungen und Fragestellungen in der Altenarbeit und der Gestaltung guter Lebensräume vor Ort. Es fördert den Austausch praktischer Erfahrungen, stellt neue Konzepte und Ideen vor und unterstützt relevante Diskurse, wie z.B. zum Altenbericht. Die Fachveranstaltung wird Konzepte und Handlungsansätze sowie gute Praxisbeispiele vorstellen und den Erfahrungsaustausch ermöglichen.

mehr Informationen
Logo des Veranstaltungsprogramms 2017 Aktuelle Fragen der Engagementpolitik: Zusammenwirken im ländlichen Raum – ganz allein oder gut vernetzt?, 1. Dezember 2017 in Berlin

Ohne Vernetzung und Kooperation lässt sich vor Ort – gerade im ländlichen Raum – kaum etwas erreichen. Dies gilt umso mehr für diejenigen, die demokratische Einstellungen und bürgerschaftliches Engagement zum Wohle aller stärken wollen. Oft ist allerdings ein zu wenig abgestimmtes Nebeneinander von Projekten und Trägern verschiedener Bereiche und Förderstrukturen zu beobachten, obwohl es inspirierende Beispiele der Kooperation gibt. In der Fachveranstaltung findet ein Austausch mit Praxisakteuren sowie mit den Verantwortlichen in verschiedenen Bundesministerien statt, hier werden Schnittstellen ermittelt, die sich vor Ort trotz unterschiedlicher Zielsetzungen ergeben, um die eigene Region voranzubringen.

mehr Informationen
Logo des Veranstaltungsprogramms 2017 Zweiter Gleichstellungsbericht: Impulse für die kommunale Praxis, 30. November 2017 in Berlin

Auf dieser Fachveranstaltung werden die Potenziale des Zweiten Gleichstellungsberichts für die kommunale Gleichstellungspolitik gemeinsam mit der Fachöffentlichkeit diskutiert. Dazu gehört zunächst eine Bestandsaufnahme: Wie gut ist eine lebenslauforientierte Gleichstellungspolitik auf der kommunalen Ebene heute bereits verankert? Die Fachveranstaltung bietet den Teilnehmenden ein Forum des Austauschs über die Impulswirkung des Zweiten Gleichstellungsberichts der Bundesregierung für die Kommunalpolitik und die Soziale Arbeit.

mehr Informationen
Logo des 81. Deutschen Fürsorgetages 81. Deutscher Fürsorgetag vom 15. bis 17. Mai 2018 in Stuttgart

"Zusammenhalt stärken – Vielfalt gestalten"

Die Vielgestaltigkeit einer offenen, in schneller Veränderung begriffenen und weniger verbindlich erscheinenden Gesellschaft braucht und fordert den sozialen Zusammenhalt. Sie stellt ihn gleichzeitig auf die Probe. Dieses Spannungsfeld von sozialen Fliehkräften und sozialem Zusammenhalt in einer Gesellschaft mit vielen Gesichtern zu beleuchten, steht im Zentrum der drei Tage des 81. Deutschen Fürsorgetages. Über die Tagesaktualität hinaus werfen wir den Blick nach vorne, reflektieren und diskutieren soziale Veränderungen – mit dem Ziel, wichtige Impulse bei der Bewältigung der anstehenden Herausforderungen zu setzen. In drei Symposien, ca. 40 Workshops und Fachvorträgen sowie Plenumsvorträgen werden wir das Motto vertieft diskutieren und Lösungsansätze erarbeiten.

Weitere Informationen zum Motto, zum Programm, zur Anmeldung und dem Markt der Möglichkeiten finden Sie auf unseren neuen Internetseiten.

mehr Informationen
Neuerscheinungen
Cover vom Recht der Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen. SGB IX mit anderen Gesetzen und Verordnungen Recht der Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen

SGB IX mit anderen Gesetzen und Verordnungen
Herausgegeben vom Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. und Lambertus-Verlag.

2. Auflage 2017; 472 Seiten; kart., 12,90 €; für Mitglieder des Deutschen Vereins 9,90 €
ISBN 978-3-7841-2896-2

Da das Bundesteilhabegesetz (BTHG) gestuft in Kraft tritt, enthält diese Ausgabe den Text des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch – Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen – sowohl in der Fassung vom 1. August 2017 als auch in der Fassung vom 1. Januar 2018. Die darüber hinaus aufgenommenen Gesetze, Verordnungen und Anordnungen werden in der jeweils aktuellen Fassung (Stand: 1. August 2017) abgedruckt. Eine Einführung von Daniel Heinisch, Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales des Landes Berlin, erläutert die Änderungen durch das BTHG.


mehr Informationen
Aus unseren Netzwerken
Fachkonferenzen zur Umsetzung der Ergebnisse des Runden Tisches "Aktives Altern"

Am 31. Mai 2017 hat der vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) initiierte „Runde Tisch Aktives Altern – Übergänge gestalten“ (RTAA) seine Arbeit mit dem Plenum abgeschlossen. Hier haben Vertreterinnen und Vertreter aus der Zivilgesellschaft und dem Dritten Sektor gemeinsam mit Fachleuten aus Bund, Ländern und Kommunen ein Zehn-Punkte-Papier diskutiert und verabschiedet, dass die Ergebnisse des zweijährigen Arbeitsprozesses in Form von Handlungsempfehlungen zusammenfasst. Nun sollen Möglichkeiten zur Umsetzung der Handlungsempfehlungen des RTAA bundesweit mit einer breiten Fachöffentlichkeit erörtert und diskutiert werden. Zu diesem Zweck finden in Herbst und Winter 2017 vier Fachkonferenzen statt, die sich – angelehnt an das Format ‚Worldcafé‘ – mit drei zentralen Themen im Handlungsfeld Übergangsmanagement, Bildung im und für das Alter / Digitalisierung und Engagement nach Beendigung der Erwerbstätigkeit befassen.

Mehr Informationen zu den Terminen finden Sie auf den Internetseiten des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

mehr Informationen
Call for Papers: "Freiwilliges Engagement und soziale Inklusion: Perspektiven eines gesellschaftlichen Phänomens in Wissenschaft und Praxis"

Freiwilliges Engagement und soziale Inklusion sind gegenwärtig vermehrt Gegenstand verschiedener Diskussionen in Sozialarbeit, Politik und Gesellschaft. Diese Diskussionslinien auf Grundlage von empirischen Studien und aktuellen Beispielen gelungener Praxis aufzugreifen und verdichtet vorzustellen ist das Anliegen des Sammelbandes "Freiwilliges Engagement und soziale Inklusion" der Fachhochschule Erfurt und der CVJM-Hochschule.

Bis zum 1.10.2017 können noch Abstract und eine vorläufige Gliederung an eingereicht werden. Kontakt: anna.schiller@st.cvjm-hochschule.de.

mehr Informationen

Impressum | Kontakt | Newsletter abmelden | Deutscher Verein

Facebook-Logo Logo von twitter Logo von xing Logo von Linkedin Logo von Youtube

nach oben