DV-Logo Newsletter
dv aktuell 1/2017
1. Schwerpunktthema: Flüchtlinge von Anfang an fördern
2. Bewerben Sie sich!
3. Stellungnahmen und Empfehlungen
4. Gutachten
5. Für Mitglieder und die, die es werden wollen
6. Veranstaltungshinweise
7. Neuerscheinungen
Foto von Michael Löher Liebe Leserinnen und Leser, liebe Mitglieder des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V.,

2017 wird es politisch spannend: Neben einigen Landtagswahlen werden wir einen neuen Bundespräsidenten bekommen und im September eine neue Bundesregierung wählen. Dem wachsenden Populismus und dem Wunsch nach einfachen Lösungen können wir nur mit einer sachlichen und differenzierten politischen Auseinandersetzung begegnen. Wichtig ist auch, dass wir als Gesellschaft wieder stärker zusammenstehen. Sozialer Zusammenhalt und Solidarität basieren auf einem ausgeglichenen und gerechten Sozialsystem. Die Rahmenbedingungen dieses Systems immer wieder neu auszutarieren, ist eine wichtige und spannende Herausforderung, der sich der Deutsche Verein auch in diesem Jahr wieder stellen wird.

Ich wünsche Ihnen ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2017 und freue mich auf den fachlichen Diskurs und viele anregende Gespräche mit Ihnen.

Ihr
Michael Löher
(Vorstand)
Schwerpunktthema: Flüchtlinge von Anfang an fördern
Foto von Büchern Infolge der hohen Zuwanderungszahlen der jüngeren Vergangenheit sind inzwischen diverse Gesetzesänderungen in Kraft getreten: Zur Förderung von Integration wurde u.a. ein Arbeitsmarktprogramm ins Leben gerufen, mit dem der Bund 100.000 Arbeitsgelegenheiten für Asylsuchende fördert. In weiten Teilen des Bundesgebiets ist im Verfahren der Arbeitserlaubniserteilung für Asylsuchende und Geduldete die Vorrangprüfung ausgesetzt worden und die Ausbildung von Asylsuchenden mit einer „guten Bleibeperspektive“ kann nach dem SGB III gefördert werden.

mehr Informationen
Bewerben Sie sich!
Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe

Der Preis wendet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die in ihrer Masterarbeit, Dissertation, Habilitation oder einer anderen bedeutenden wissenschaftlichen Arbeit innovative Entwicklungen und neue Erkenntnisse darstellen, mit denen älteren Menschen für lange Zeit ein hohes Maß an selbstständiger Lebensweise ermöglicht werden kann. Der Preis, der mit 10.000 € dotiert ist, kann Einzelpersonen und Forschergruppen zuerkannt werden.


mehr Informationen
Stellungnahmen und Empfehlungen
Foto von Kindern und Buntstiften Empfehlungen des Deutschen Vereins: Von der Schulbegleitung zur Schulassistenz in einem inklusiven Schulsystem

Die Empfehlungen setzen sich mit der Verpflichtung der Bundesländer zur Umsetzung eines inklusiven Bildungssystems auseinander. Derzeit wird die Assistenz bei der Schulbegleitung überwiegend von der Eingliederungshilfe finanziert.

mehr Informationen
Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Förderung der Integration geflüchteter Menschen

Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. fordert eine konsequente Integrationsförderung für Asylsuchende sowie die Ausrichtung der Regelsysteme auf die Anforderungen der Einwanderungsgesellschaft.

mehr Informationen
Foto von einer arbeitenden Frau Empfehlungen des Deutschen Vereins zur gesundheitsbezogenen Ausrichtung der Integration in Arbeit

Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. empfiehlt engere Verzahnung von Gesundheits- und Arbeitsförderung. Wird die gesundheitliche Situation arbeitsloser Menschen gezielt in den Integrationsprozess einbezogen, verbessern sich Arbeitsmarktchancen und Teilhabemöglichkeiten.

mehr Informationen
Stellungnahme der Geschäftsstelle des Deutschen Vereins zum Entwurf des Fünften Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung (vom 12. Dezember 2016)

Der vorliegende Regierungsentwurf zum Fünften Armuts- und Reichtumsbericht vom 12. Dezember 2016 (5. ARB) bildet eine wichtige Grundlage, um die Öffentlichkeit und verantwortliche Akteure über die Ausmaße, Entwicklungstendenzen und Ursachen von Armut sowie über Maßnahmen zu ihrer Vermeidung und Reduzierung zu informieren und einen öffentlichen Diskurs hierüber anzuregen. Darüber hinaus werden in dem Entwurf erstmals ausführlich die Möglichkeiten erörtert, die Datengrundlage für die Reichtumsberichterstattung zu verbessern.

mehr Informationen
Gutachten
Zum Verhältnis von Eingliederungshilfe nach §§ 53 ff. SGB XII zu Leistungen nach §§ 67 ff. SGB XII

In der besonderen sozialen Not, in welcher Hilfen nach §§ 67 ff. SGB XII zu gewähren sind, sind vielfach auch andere Bedarfe vorhanden, die die besondere soziale Notlage verstärken können (mehrfache Problemlagen). Hier ist es geboten, im Rahmen der Hilfe nach §§ 67 ff. SGB XII möglichst auch diese anderen Hilfen zu einzubeziehen.

mehr Informationen
Für Mitglieder und die, die es werden wollen
Foto von einer Abhakliste Umfrage des Deutschen Vereins – Ihre Meinung ist uns wichtig!

Seit Mitte November 2016 läuft unsere Umfrage sehr erfolgreich. Allen, die bereits teilgenommen haben, danken wir.

Sie haben noch nicht teilgenommen? Dann nutzen Sie jetzt die letzte Gelegnheit und den Link. Das Ausfüllen dauert ca. 6 Minuten.


mehr Informationen
Cover vom Fachlexikon Jetzt Mitglied werden und das Fachlexikon als Prämie erhalten!

Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. ist das Forum des Sozialen. Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft und profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen. Unterstützen Sie unsere Arbeit! Werden Sie Mitglied des Deutschen Vereins und erhalten Sie die Neuauflage des Fachlexikons als Prämie!

mehr Informationen
Veranstaltungshinweise
Save the date: Mitgliederversammlung und Hauptausschusssitzung des Deutschen Vereins 2017

In diesem Jahr finden die Mitgliederversammlung des Deutschen Vereins am 14. Juni 2017 und die Hauptausschusssitzung am 13. September 2017 - jeweils in Berlin statt. Weitere Informationen finden Sie in Kürze auf unserer Internetseite.
Logo des Veranstaltungsprogramms 2017 Familienrat: Innovatives Verfahren in der Arbeit mit Familien und Möglichkeit zur besseren Integration von Flüchtlingsfamilien vom 22. bis 24. März 2017 in Berlin

Im Rahmen der Fachveranstaltung wird das Verfahren u.a. in Workshops und zur Diskussion gestellt. Die Erfahrungen der letzten Jahre und deren wissenschaftliche Begleitung werden dabei berücksichtigt. Familienrat, auch bekannt als Verwandtschaftsrat oder Familiengruppenkonferenz, ist ein in Deutschland zunehmend bekannter werdendes Verfahren der Hilfeplanung in der Sozialen Arbeit.

mehr Informationen
Logo des Veranstaltungsprogramms 2017 Sorge und Mitverantwortung in der Kommune – Aufbau und Sicherung zukunftsfähiger Gemeinschaften: 7. Altenbericht am 27. März 2017 in Berlin

Der Siebte Altenbericht geht der Frage nach, wie lokale Sorgestrukturen so gestaltet werden können, dass ein gutes Altern möglich ist für eine steigende Zahl unterstützungsbedürftiger Menschen. Neben tragfähigen sozialen Sicherungssystemen und guten sozialen Diensten braucht es eine starke Zivilgesellschaft und die geteilte gesellschaftliche Verantwortung für „Sorge“.

mehr Informationen
Logo des Veranstaltungsprogramms 2017 Integration von Zugewanderten vom 26. bis 28. April 2017 in Berlin

In der Fachveranstaltung werden verschiedene Aspekte der Themenfelder Integration und Förderung von Zugewanderten aufgegriffen. Neben den rechtlichen Grundlagen zur Sicherung des menschenwürdigen Existenzminimums in den Leistungsgesetzen werden mit der Zielrichtung „Ermöglichung von Förderung und Integration“ verschiedene Themen erörtert: etwa die Schaffung passgenauer Förderangebote, die Koordinierung von Netzwerkarbeit in der Kommune, Zugangswege in die Regelförderung/Regelangebote, Reflexion der Arbeit in interkulturellen Zusammenhängen.

mehr Informationen
KGSt-Fachkonferenz Sozialplanung: Integrierte Planung - Mythos oder Möglichkeit vom 21. bis 22. März 2017 in Münster

Die KGSt bietet erstmalig gemeinsam mit dem Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. und der Fachstelle für sozialraumorientierte Armutsbekämpfung in NRW eine Konferenz zur Sozialplanung an. Wie ist die aktuelle Standortbestimmung zur integrierten Sozialplanung? Was zeichnet eine integrierte Sozialplanung aus und wie kann diese vor Ort umgesetzt werden? Diese und weitere Fragen werden bei der Fachkonferenz beantwortet. Gute Vorgehensweisen aus der kommunalen Praxis mit ihren unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen und angewandten Instrumenten/Methoden werden vorgestellt und runden die Konferenz ab.

mehr Informationen
Neuerscheinungen
Cover vom Archiv 1/2017 Kommunale Sozialplanung vor neuen Aufgaben - Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 1/2017

Erscheint im Februar 2017, ca. 96 Seiten, 14,50 €, für Mitglieder des Deutschen Vereins 10,70 €

Sozialplanung spielt eine wichtige Rolle bei der Bewältigung neuer Herausforderungen in der Kommune wie Inklusion, demografische Entwicklung und die Integration geflüchteter Menschen. Dieses Heft stellt Ansätze und Methoden moderner Sozialplanung vor und zeigt anhand von Praxisbeispielen, welchen Beitrag sie zur Lösung aktueller Probleme leisten kann.
Cover vom SGB Grundlagen des Sozialgesetzbuchs. SGB I und X

Herausgegeben vom Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. und vom Lambertus-Verlag

Erscheint im Februar 2017, Reihe „Textausgaben zum Sozialrecht“, Band 1, 2. Auflage 2017, ca. 168 Seiten, kart., 8,90 €, für Mitglieder des Deutschen Vereins 6,90 €

Dieser Band enthält den Text des Sozialgesetzbuches Erstes Buch – Allgemeiner Teil – (SGB I) und den Text des Sozialgesetzbuches Zehntes Buch – Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz – (SGB X)
Stand: Februar 2017

Impressum | Kontakt | Newsletter abmelden | Deutscher Verein

Facebook-Logo Logo von twitter Logo von xing Logo von Linkedin Logo von Youtube

nach oben