Fachbücher Gesundheit, Pflege, Rehabilitation

Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb
Ist Sorgearbeit nichts für Männer?

SAk 31 | Ist Sorgearbeit nichts für Männer?

Elli Scambor und Daniel Holtermann erkunden die historischen und strukturellen Gründe für die geringe Beteiligung von Männern an formeller und informeller Sorgearbeit. Sie stellen dem das Konzept von „Caring Masculinities“ gegenüber: männliche Rollenbilder, die Werte wie Aufmerksamkeit und Empathie integrieren. Diese haben einen Nutzen für die Männer selbst, für die Verteilung informeller und beruflicher Care-Arbeit und für die Gesellschaft insgesamt. Anhand von Beispielen aus Arbeits- und Alltagswelt sowie aus der pädagogischen Praxis werden Ansätze zur Förderung fürsorglicher Männlichkeiten aufgezeigt.
11,25 €, für Mitglieder des Deutschen Vereins: 9,00 €
ISBN: 978-3-7841-3605-9

Mehr


Recht der Betreuung

T 7 | Recht der Betreuung

Diese neu bearbeitete Ausgabe enthält die Vorschriften zur rechtlichen Betreuung, die v.a. im Bürgerlichen Gesetzbuch, aber auch in anderen Gesetzen, Verordnungen und Satzungen enthalten sind. So enthält diese Ausgabe vollständige Texte oder Auszüge aus insgesamt 25 Normen, u.a. dem Grundgesetz, der UN-Behindertenrechtskonvention, dem Betreuungsorganisationsgesetz und dem Vormünder- und Betreuervergütungsgesetz.

Zum besseren Verständnis des Betreuungsrechts wurde den Rechtsgrundlagen eine Einführung von Anja Mlosch, wissenschaftliche Referentin im Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V., vorangestellt. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis rundet diese Textausgabe ab.

Bei allen Vorschriften wurde jeweils der aktuelle Stand berücksichtigt (Stand: Januar 2023)
12,90 €, für Mitglieder des Deutschen Vereins: 9,90 €
ISBN: 978-3-7841-3516-8

Mehr


Mehr Selbstbestimmung durch die Reform des Betreuungsrechts?

Archiv Nr. 3/2022 | Mehr Selbstbestimmung durch die Reform des Betreuungsrechts?

Die Reform der rechtlichen Betreuung ab 2023 soll die Selbstbestimmung betroffener Menschen stärken und die Qualität der Betreuung sichern. In diesem Themenheft werden die Neuregelungen und ihre Anforderungen an ehrenamtliche und Berufsbetreuer/innen, Betreuungsbehörden, -vereine und -gerichte erläutert und neue Instrumente wie die „Unterstützte Entscheidungsfindung“ vorgestellt. Im Fokus steht die Frage: Wie kann die Orientierung am Selbstbestimmungsrecht und an den Wünschen der betreuten Menschen erfolgreich in der Praxis verankert werden?
16,00 €, für Mitglieder des Deutschen Vereins: 13,00 €
ISSN: 0340-3564
ISBN: 978-3-7841-3494-9

Mehr


Werkstätten für behinderte Menschen – Inklusionshemmnis oder Weg zur Teilhabe?

SAk 27 | Werkstätten für behinderte Menschen – Inklusionshemmnis oder Weg zur Teilhabe?

Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) werden fehlende Wirtschaftlichkeit, unangemessene Entlohnung, schlechte Übergangsquoten auf den ersten Arbeitsmarkt und sogar Gewaltanwendungen vorgeworfen. Der Autor setzt sich Punkt für Punkt mit dieser Kritik auseinander und zeigt praxisorientiert auf, wie die Werkstätten dennoch zu einer gelingenden Teilhabe an Arbeit beitragen können. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die derzeit diskutierte Reform des Entgeltsystems gelegt.
9,00 €, für Mitglieder des Deutschen Vereins: 7,50 €
ISBN: ISBN 978-3-7841- 3537-3

Mehr


Fachkräftesicherung in Pflege und Sozialer Arbeit

Archiv Nr. 2/2022 | Fachkräftesicherung in Pflege und Sozialer Arbeit

In diesem Heft werden aktuelle Ansätze zur Gewinnung und Bindung qualifizierten Personals in Kindertagesbetreuung, ASD, Altenhilfe und Pflege dargestellt. Die Bedeutung der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung für die Fachkräftesicherung, z.B. durch kompetenzorientierte Ausbildungswege und Anforderungsprofile, wird erörtert. Abschließend wird die Notwendigkeit einer neuen gesamtgesellschaftlichen Ausgestaltung privater und beruflicher Care-Arbeit aufgezeigt.
16,00 €, für Mitglieder des Deutschen Vereins: 13,00 €
ISSN: 0340-3564
ISBN: 978-3-7841-3492-5

Mehr


Soziale Arbeit im Gesundheitswesen: Aufgaben und Potenziale

Archiv Nr. 3/2021 | Soziale Arbeit im Gesundheitswesen: Aufgaben und Potenziale

Soziale Arbeit federt ungleich verteilte Gesundheitschancen ab und schließt Versorgungslücken in einem auf Effizienz ausgerichteten Gesundheitssystem. Sie eröffnet Wege in das Versorgungssystem, berät und begleitet in krisenhaften Lebenslagen. Dieses Heft analysiert Aufgaben und Potenziale der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen und stellt traditionelle und neue Handlungsfelder vor. Auch Erfahrungen in der Coronakrise werden beleuchtet.
16,00 €, für Mitglieder des Deutschen Vereins: 13,00 €
ISSN: 0340-3564
ISBN: 978-3-7841-3384-3

Mehr


Wie lässt sich die Wirksamkeit von Eingliederungshilfe messen?

SAk 26 | Wie lässt sich die Wirksamkeit von Eingliederungshilfe messen?

Das Bundesteilhabegesetz verpflichtet die Akteure der Eingliederungshilfe zu einer Auseinandersetzung mit den Begriffen Wirkung und Wirksamkeit. Insbesondere zum Wirksamkeitsbegriff halten die Landesrahmenverträge Regelungen bereit, die sozialwissenschaftlichen Einsichten und Gesetzmäßigkeiten teilweise zuwiderlaufen: Einzelfälle lassen keine Kausalschlüsse zu; Kausalschlüsse verlangen kontrollierte, randomisierte Forschungsdesigns. Die Autoren erläutern diese Anforderungen an Beispielen aus dem Bereich der Teilhabe an Arbeit und machen Vorschläge, wie sich eine erfolgreiche wirkungsorientierte Steuerung realisieren ließe.
9,00 €, für Mitglieder des Deutschen Vereins: 7,50 €
ISBN: 978-3-7841- 3405-5

Mehr


Digitalisierung in der Pflege: mehr als Robben und Roboter

Archiv Nr. 1/2021 | Digitalisierung in der Pflege: mehr als Robben und Roboter

In diesem Heft soll die Diskussion um digitale Lösungen in der Pflege versachlicht werden: Die zum Einsatz kommenden Technologien und Assistenzsysteme werden dargestellt und ihre Auswirkungen auf Pflegebedürftige, pflegende Angehörige, Fachkräfte sowie auf die Träger und Erbringer von Pflegeleistungen erörtert. Der digitale „Innovationsschub“ in der Pflege durch die Coronakrise wird daraufhin geprüft, welche Rahmenbedingungen nötig sind, um eine gesellschaftliche Teilhabe der Nutzenden sicherzustellen.
16,00 €, für Mitglieder des Deutschen Vereins: 13,00 €
ISSN: 0340-3564
ISBN: 978-3-7841-3338-6

Mehr


Gesellschaftliche Teilhabe in ländlichen Räumen

Archiv Nr. 4/2019 | Gesellschaftliche Teilhabe in ländlichen Räumen

Abwanderung, fehlende Infrastruktur, unzureichende Versorgung und rechte Akteure prägen das Bild ländlicher Räume. Aber diese Probleme sind keineswegs „naturwüchsig“, und nicht überall auf dem Land nehmen die Menschen sich als „abgehängt“ wahr. Dieses Themenheft widmet sich der Frage, was die Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse unter ländlichen Bedingungen bedeutet. Modellprojekte und Praxiskonzepte zeigen, wie Soziale Arbeit vor Ort gesellschaftliche Teilhabe sicherstellen kann.
14,50 €, für Mitglieder des Deutschen Vereins: 10,70 €
ISSN: 0340-3564
ISBN: 978-3-7841-3141-2

Mehr


Leben in der Mitte der Gesellschaft: Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz

H 25 | Leben in der Mitte der Gesellschaft: Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz

Das Thema „Demenz“ betrifft immer mehr Menschen. Erkrankte und deren Angehörige benötigen Information, Beratung, praktische Unterstützung und nicht zuletzt soziale Integration. Wie kann Betroffenen ein Weg aus dem oft schamhaften Rückzug ins Private zurück in die Mitte der Gesellschaft geebnet werden?

In unserem neuen E-Book werden 14 Projekte vorgestellt, die im Rahmen des Bundesmodellprogramms „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ an Lösungen gearbeitet haben. Die Auswahl der Beiträge, die der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. in seinem „Nachrichtendienst“ (NDV) bereits in loser Folge veröffentlicht hat, umfasst Allianzen im städtischen wie im ländlichen Raum und Projekte mit spezifischem Fokus auf Migration und kulturelle Teilhabe. Das Buch soll Betroffenen Mut machen, Hilfen aufzeigen und Akteuren Anregungen geben.
ISBN: 978-3-7841-3166-5

Mehr


Soziale Arbeit und bürgerschaftliches Engagement: gegeneinander – nebeneinander – miteinander? Perspektiven von Paul-Stefan Roß und Roland Roth

SAk 20 | Soziale Arbeit und bürgerschaftliches Engagement: gegeneinander – nebeneinander – miteinander? Perspektiven von Paul-Stefan Roß und Roland Roth

Betreuung und Pflege, die „Mitleidsökonomie“ der Tafeln sowie die Unterstützung geflüchteter Menschen sind elementar auf bürgerschaftliches Engagement angewiesen. Das Verhältnis zur professionellen Sozialen Arbeit ist jedoch oft problematisch. Die Autoren zeigen die gesellschaftspolitischen Ursachen der widersprüchlichen Praxis auf und entwickeln Perspektiven für eine konstruktive Zusammenarbeit.
7,50 €, für Mitglieder des Deutschen Vereins: 6,50 €
ISBN: 978-3-7841-3052-1

Mehr


Das Bundesteilhabegesetz zwischen Anspruch und Umsetzung

Archiv Nr. 1/2019 | Das Bundesteilhabegesetz zwischen Anspruch und Umsetzung

-- vergriffen --
ISSN: 0340-3564
ISBN: 978-3-7841-3123-8

Mehr


Recht der Pflege. SGB XI mit anderen Gesetzen und Verordnungen

T 6 | Recht der Pflege. SGB XI mit anderen Gesetzen und Verordnungen

Diese neu bearbeitete Ausgabe enthält den Text des Sozialgesetzbuches Elftes Buch "Soziale Pflegeversicherung (SGB XI)" sowie weitere Gesetze, Verordnungen und Richtlinien
15,90 €, für Mitglieder des Deutschen Vereins: 12,90 €
ISBN: 978-3-7841-2789-7

Mehr


Menschen mit psychischen Erkrankungen: Ausschluss statt Teilhabe?

Archiv Nr. 4/2017 | Menschen mit psychischen Erkrankungen: Ausschluss statt Teilhabe?

Mehr als 40 Jahre nach der Psychiatriereform sind die Ansprüche an eine Gemeindepsychiatrie – ambulant vor stationär, Gemeindenähe, Personenzentrierung, Gleichstellung psychisch und körperlich kranker Menschen u.a. – noch immer nicht vollständig eingelöst. Hinzu kommen die Anforderungen aus der UN-Behindertenrechtskonvention und dem neuen Bundesteilhabegesetz im Hinblick auf eine selbstbestimmte gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.

Woran scheitert die bedarfsgerechte Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen und damit deren gesellschaftliche Teilhabe? In diesem Heft werden Ursachen wie strukturbedingte Barrieren und Stigmatisierung identifiziert und Auswirkungen des neuen Bundesteilhabegesetzes erörtert. Praxisberichte zeigen Wege zur Inklusion durch niedrigschwellige, ambulante und rechtskreisübergreifende psychiatrische Angebote.
14,50 €, für Mitglieder des Deutschen Vereins: 10,70 €
ISSN: 0340-3564
ISBN: 978-3-7841-3028-6

Mehr


Umsetzung der Pflegereform vor Ort

Archiv Nr. 3/2017 | Umsetzung der Pflegereform vor Ort

-- vergriffen --
ISSN: 0340-3564
ISBN: 978-3-7841-3013-2

Mehr


Steuerung in der Behindertenhilfe. Das Bundesteilhabegesetz und seine Folgen

S 14 | Steuerung in der Behindertenhilfe. Das Bundesteilhabegesetz und seine Folgen

Welche Auswirkungen hat das neue Bundesteilhabegesetz (BTHG) auf die Steuerung in der Behindertenhilfe? Diese Broschüre analysiert die aktuellen und künftigen Funktionen von Leistungsträgern, Leistungserbringern und Leistungsempfänger/innen in den verschiedenen Phasen des Case Managements. Basierend auf wissenschaftlichen Studien und Beratungstätigkeit legen die Autoren Thesen zum Rollenwandel der Akteursgruppen vor und entwickeln Perspektiven für einen strategisch-organisatorischen Umgang damit.
8,50 €, für Mitglieder des Deutschen Vereins: 6,90 €
ISBN: 978-3-7841-2982-2

Mehr


Demenz: Ausschluss aus der inklusiven ­Gesellschaft? Ein Einspruch von Peter Wißmann

SAk 15 | Demenz: Ausschluss aus der inklusiven ­Gesellschaft? Ein Einspruch von Peter Wißmann

Das Thema „Demenz“ ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen und gleichzeitig werden immer mehr „exklusive“ Hilfsangebote für Menschen mit Demenz geschaffen – entgegen dem Inklusionsanspruch der UN-Behindertenrechtskonvention.

Peter Wißmann kritisiert die ausschließenden Praktiken, angefangen beim Begriff „Demenz“, der Menschen mit kognitiven Einschränkungen diffamiert, bis hin zur Schaffung von „Parallelwelten“. Er fragt, wie eine selbstbestimmte Teilhabe bei Demenz möglich ist und wie betroffene Menschen in das Projekt einer inklusiven Gesellschaft einbezogen werden können.
7,50 €, für Mitglieder des Deutschen Vereins: 6,50 €
ISBN: 978-3-7841-2878-8

Mehr


Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz. Kommentar

K 1 | Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz. Kommentar

Mit dem Kommentar zum Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz möchte der Deutsche Verein sein Engagement auf dem Gebiet des Heimrechts fortsetzen und insbesondere dazu beitragen, das WBVG und die neuen Landesgesetze allen Interessierten in möglichst übersichtlicher Form nahe zu bringen. Neben einer Einführung in das Wohn- und Betreuungsvertragsrecht und der Kommentierung des WBVG sind in dem Band alle bislang vorliegenden Landesheimgesetze und eine Einführung zum Landesheimrecht enthalten.
32,00 €, für Mitglieder des Deutschen Vereins: 24,00 €
ISBN: 978-3-7841-1927-4

Mehr


Die nächsten 10 Publikationen anzeigen
nach oben